Bildung 2025 planen
(Hennef) - Ab sofort können Wasserwirtschaftler*innen sich über die Publikationen und das Weiterbildungsangebot 2025 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) informieren, denn Verlags- und Veranstaltungsprogramm wurden zum Jahresbeginn veröffentlicht.
Das Verlagsprogramm enthält eine Übersicht der Arbeits- und Merkblätter aus dem DWA-Regelwerk, der DWA-Themenbände, der Fachbücher, Software, Materialien für die Aus- und Weiterbildung sowie der Informationen für Bürgerinnen und Bürger aus dem DWA-Angebot. Neuerscheinungen sind farbig markiert.
Das Veranstaltungsprogramm listet alle DWA-Weiterbildungen auf, präsenz, online oder hybrid. Es enthält das Seminar- und Kursangebot sowie die Tagungen der DWA und ihrer sieben Landesverbände. Alle Einträge sind zudem nach Maßgabe des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) gekennzeichnet. Hierdurch ist sofort ersichtlich, für welchen Bildungsgrad eine Veranstaltung geeignet ist.
Beide Verzeichnisse können auch hier heruntergeladen werden:
www.dwa.info/veranstaltungsprogramm
Quelle und Kontaktadresse:
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Frank Bringewski, Abteilungsleiter(in) Zeitschriften und Pressestelle, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon: 02242 8720
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Synergien zwischen Wasser und Land nutzen / DWA-Tagung betrachtet Klimawandel als Herausforderung und Chance
- DWA-WasserTage: Bundesumweltminister Carsten Schneider eröffnet neue Leitveranstaltung der Wasserwirtschaft
- Siedlungsentwässerung und urbanes Regenwassermanagement statt Entwässerungssysteme – neuer Name und erweitertes Aufgabenverständnis