Pressemitteilung | Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK)

Bildung neu gedacht: IHK für Oberfranken Bayreuth investiert 12,5 Millionen Euro

(Bayreuth) - 12,5 Millionen Euro investiert die IHK für Oberfranken Bayreuth in ein echtes Zukunftsprojekt, den IHK-Campus Oberfranken. Darunter sind knapp 4,2 Millionen Euro EU-Förderung in Form von EFRE-Mitteln. "Hier entsteht Zukunft!" macht dann auch Staatssekretär Tobias Gotthardt deutlich. Die Fertigstellung des barrierefreien und nachhaltigen Bauwerks mit einem Höchstmaß an Flexibilität in der Raumeinteilung ist für Ende 2026 vorgesehen.

Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Region gemacht: Mit der offiziellen Übergabe der Fördermittel startet der Bau des neuen IHK-Campus Bayreuth. Das innovative Bildungszentrum wird mit Unterstützung des Freistaats Bayern und der Europäischen Union realisiert und setzt neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit, macht Dr. Michael Waasner deutlich, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth.

Besonders lohnend: Investitionen in die Bildung
Die aktuellen Rahmenbedingungen sind fordernd, etwa der Transformationsprozess der für Oberfranken so wichtigen Automobilzulieferer, aber auch aufgrund der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Dr. Waasner: "Wir müssen schauen, dass sich Investitionen wieder lohnen. Dabei sticht ein Bereich heraus, der besonders lohnend ist: Die Bildung!" Wer sich für Bildung entscheide, mache schnell die Erfahrung, dass eigene Leistung schnell sichtbar werde in Form von Bildungserfolg, etwa mehr Wissen, aber auch besseren Noten, mehr Arbeitsplatzsicherheit oder besseren Aufstiegsmöglichkeiten.

"Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Quantencomputing verändern unsere Arbeitswelt rasant. Dafür brauchen wir Bildung - nicht nur für junge Menschen, sondern auch für bereits ausgebildete Fachkräfte", zeigt sich Wolfram Brehm überzeugt, Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth. "Unser Ziel ist es, mit dem IHK-Campus einen Ort für lebenslanges Lernen zu schaffen, der Strahlkraft für ganz Oberfranken entwickelt. Wir danken dem Freistaat Bayern und der Europäischen Union für die Unterstützung dieses Vorhabens."

Multifunktional nutzbarer IHK-Campus
Das neue Bildungszentrum wird multifunktional nutzbar sein und sowohl für die berufliche Aus- und Weiterbildung als auch für Prüfungen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung zur Verfügung stehen. "Voraussetzung für moderne Bildung sind flächendeckend hochmoderne Bildungszentren, die auf dem aktuellsten technologischen und pädagogischen Stand sind. Mit dem IHK-Campus schaffen wir genau das", so Brehm weiter.

Robert Göpel, Mitglied der IHK-Hauptgeschäftsführung, unterstreicht die Perspektiven für die berufliche Weiterbildung: "Unsere Weiterbildung bietet jährlich zahlreiche Kurse und Formate an - von Meisterkursen bis zu Zertifikatslehrgängen. Mit dem neuen Campus und seiner hybriden Infrastruktur schaffen wir die Grundlage für eine zukunftsfähige Weiterbildung mit flexiblen Lernformen, die den Anforderungen einer Wirtschaftsregion wie Oberfranken gerecht wird. Wir wollen der Partner für die Qualifizierung der Zukunft sein - für Präsenz- und Onlineformate gleichermaßen."

Investitionen in Bildung sind Investitionen in Zukunft
In Bayern bleiben jedes Jahr rund 80.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. "Rund 24 Milliarden Euro gehen unseren Unternehmen durch die Ausbildungslücke jedes Jahr verloren", warnt Staatssekretär Tobias Gotthardt. Mit dem neuen IHK-Campus in Bayreuth werde wenigstens ein Teil dieses Defizits wieder ausgeglichen.

"Jeder Euro, der in den IHK-Campus investiert wird, ist bestens investiertes Geld - denn wir brauchen kluge Köpfe, die wir in der Wirtschaft einsetzen können", würdigt der Staatssekretär das Engagement der IHK für Oberfranken Bayreuth. Er appelliert an die Politik, unternehmerischen Entscheidungen mehr Freiheit zu geben. Vor allem, wenn diese Freiheit wie hier in Bayreuth in Verantwortung generiert werde. "Ihr schafft Raum, um junge Menschen auszubilden und damit ein Defizit auszugleichen, das unsere Wirtschaft sehr deutlich spürt. Euer Mut, Neues zu wagen… ist ein Leuchtturm für ganz Bayern, ein Leuchtturm für Freiheit!"

Lebenslanges Lernen als Schlüssel
Dr. Renke Deckarm, geschäftsführender Leiter der EU-Regionalvertretung in München, hebt die europäische Dimension hervor: "Die doppelte Transformation - Digitalisierung und Klimawandel - stellt uns alle vor große Herausforderungen. Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel, um diese zu meistern. Der IHK-Campus Bayreuth ist ein wichtiger Beitrag, um die Region und ihre Menschen zukunftsfähig zu machen. Ein EU-Ziel ist es, dass bis 2030 rund 60 Prozent aller Arbeitnehmer Weiterbildungsangebote wahrnehmen, das gehe nur mit Einrichtungen wie dem neuen IHK-Campus.

IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm dankt der Stadt Bayreuth für die schnelle Bearbeitung des Bauantrags und die konstruktive Zusammenarbeit schon in der Planungsphase, der Regierung von Oberfranken für die konstruktive Suche nach Wegen für die Fördermittelgewinnung, dem Bayerischen Wirtschaftsministerium, dass ein Weg gefunden wurde, EU-Fördermittel in Anspruch zu nehmen, bei der EU, die den EFRE-Strukturfonds aufgelegt hat, aus dem die Fördermittel kommen und natürlich bei den Partnern der Planungs- und Bauphase, dem Architektenteam Ulrich Seiler, Julia Arnold und Dietmar Stiefler, dem Projektsteuerer Marc Pfaller und allen Projektanten sowie dem internen Bauteam.

"Mit dem IHK Campus Bayreuth entsteht ein Vorzeigeprojekt für Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der beruflichen Bildung", ist sich IHK-Präsident Dr. Michael Waasner sicher. "Die IHK für Oberfranken Bayreuth dankt allen Förderern, Partnern und Beteiligten für die Unterstützung und das Vertrauen in dieses zukunftsweisende Projekt."

Quelle und Kontaktadresse:
Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth (IHK), Peter Belina, Leiter(in) Kommunikation, Bahnhofstr. 23-27, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921 886-0

NEWS TEILEN: