Pressemitteilung | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Bildungsstandards mit heißer Nadel gestrickt / GEW fordert einheitliche Bildungsstandards für alle Schulen

(Frankfurt am Main) - "Den jetzt von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Bildungsstandards sieht man deutlich an, dass sie mit heißer Nadel gestrickt worden sind. Die KMK sieht sich offenbar unter starkem öffentlichen Druck, nach den Ergebnissen der Schulleistungsstudien PISA und IGLU endlich Aktivitäten vorzuweisen", sagte Marianne Demmer, im Vorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für Schulpolitik verantwortlich, am Donnerstag in Frankfurt am Main. Der jetzt begonnene Dikussionsprozess sei dringend notwendig, die Zeitvorgabe jedoch zu kurz bemessen.

Demmer forderte erneut schulartübergreifende Bildungsstandards. In diesem Zusammenhang kritisierte sie die nebulösen Äußerungen von KMK-Präsidentin Karin Wolff (CDU) zu dieser Frage. "Die Erfahrungen aus allen PISA-Spitzen-Ländern zeigen, dass einheitliche Bildungsstandards notwendig sind", hob die GEW-Sprecherin hervor.

Sie formulierte Kriterien, an denen sich Bildungsstandards messen lassen müssen. "Wir brauchen bundesweite Bildungsstandards, die für alle Schulen als Mindestanforderungen gelten. Jeder Ausbildungsbetrieb, jede Hochschule muss sicher sein, dass Schulabgänger über bestimmte, allgemein bekannte Mindestqualifikationen verfügen", betonte Demmer. Außerdem dürften Bildungsstandards keinesfalls zur Selektion der Schüler missbraucht werden. "Sie müssen Orientierungs- und Diagnosefunktion haben: Wenn absehbar ist, dass Schüler, aber auch Schulen die Messlatte nicht erreichen, müssen sofort Förder- und Unterstützungsmaßnahmen ergriffen werden", sagte die GEW-Sprecherin. "Wenn Testeritis und Schulranking zu Ziel und Ergebnis von Bildungsstandards werden, sind Sinn und Zweck der Übung verfehlt." Die Standards seien nur dann sinnvoll, wenn sie in ein Qualitäts- und Schulentwicklungskonzept eingepasst sind, dessen Leitgedanke Integration und Förderung ist. Davon sei in den jetzt vorgelegten Bildungsstandards aber noch nichts gesagt. Die KMK beschränke sich auf Qualitätssicherung, habe aber bisher nicht definiert, welche Qualität sie damit eigentlich meine.

Die KMK drücke sich erneut vor wichtigen Entscheidungen. Sie überlasse es den Bundesländern, was diese mit den Bildungsstandards machen. "Es scheint die KMK nicht zu stören, dass neben den nationalen mittlerweile mehrere Bundesländer, Baden-Württemberg allen voran, eigene Standards erarbeiten", kritisierte Demmer. "Auch ein schlüssiges Konzept, wie die Standards bundesweit überprüft werden sollen und ob sie überhaupt prüfen, was sie vorgeben zu prüfen, fehlt", sagte sie.

"Nur wenn es in der Republik eine Verständigung darüber gibt, dass Bildungsstandards der Orientierung und Entwicklung, nicht der Kontrolle und Selektion dienen, machen sie Sinn. Dann sind sie weder Wundermittel noch Teufelszeug, sondern können einen Beitrag zum notwendigen, grundlegenden Kurswechsel im deutschen Bildungswesen leisten", unterstrich die GEW-Sprecherin. legt Jahresbericht 2002 vor

Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. hat jetzt seinen Jahresbericht 2002 vorgelegt. Die regelmäßig erscheinenden Jahresberichte sind ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation des ADM mit den privaten und öffentlichen Auftraggebern von Markt- und Sozialforschung, den politischen und wirtschaftlichen Entscheidern, den Medien und der interessierten Öffentlichkeit.

Mehr über die Markt- und Sozialforschung zu wissen, bedeutet gleichzeitig, ihre vielfältigen Aufgaben in der Gesellschaft besser zu verstehen. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass die Markt- und Sozialforschungsinstitute ihre Tätigkeit unter angemessenen Rahmenbedingungen durchführen und brauchbare Forschungsergebnisse ermitteln können.

Der ADM ist die Interessenvertretung der privatwirtschaftlichen Markt- und Sozialforschungsinstitute in Deutschland. Er wurde im Jahr 1955 gegründet. Zurzeit gehören ihm 45 Institute an, die rund siebzig Prozent des Branchenumsatzes repräsentieren. Zu den satzungsgemäßen Aufgaben des ADM gehören unter anderem die Wahrung des Ansehens der Markt- und Sozialforschung, die Durchsetzung der Berufsgrundsätze, Standesregeln und Qualitätsstandards sowie die Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs.

Der Jahresbericht 2002 ist über die Geschäftsstelle des ADM kostenlos erhältlich.

Quelle und Kontaktadresse:
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Reifenberger Str. 21, 60489 Frankfurt Telefon: 069/789730, Telefax: 069/

NEWS TEILEN: