Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 069/78973-0
- E-Mail: info@gew.de
- Internet: https://www.gew.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.2 Allgemein, Arbeitnehmer (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.3 Schulen und Hochschulen, Lehrer und Hochschullehrer (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut
- Bildungsgewerkschaft zum "Tag der Arbeit" / GEW: "Wir brauchen weitere 100 Milliarden-Programme"
- GEW, KTK und AWO appellieren an Bundesregierung: Sondervermögen dringend erforderlich
- Ausbeutung der Heilpädagogischen Förderlehrkräfte endlich beenden! / Offener Brief an den Ausschuss für Fragen des Öffentlichen Dienstes des Landtages
- GEW: "Ziele verfehlt! Schlechte Noten für Corona-Aufholprogramme"
- "Sozial- und Erziehungsberufe jetzt aufwerten!" / Bildungsgewerkschaft kündigt zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit Warnstreiks an
- GEW: "Bundes-Weiterbildungsgesetz notwendig!" / Bildungsgewerkschaft zur Herbstakademie "Gute Arbeit in der Erwachsenenbildung": "'Nationale Weiterbildungsstrategie' weiterentwickeln"
- GEW: "Deutlich mehr für Alphabetisierung und Grundbildung tun!" / Bildungsgewerkschaft zum Weltalphabetisierungstag - Halbzeit der Alpha-Dekade
- GEW: "Mehr migrierte Lehrkräfte an die Schulen!" / Bildungsgewerkschaft stellt Studie "Verschenkte Chancen?!" zur Anerkennungs- und Beschäftigungspraxis migrierter Lehrkräfte in Deutschland vor
- GEW: "Kurswechsel kommt zu spät und nur in Tippelschritten" / Bildungsgewerkschaft zum BAföG-Interview der Bundesbildungsministerin Karliczek
- GEW: "Politik muss dringend Lehren aus der Coronakrise ziehen!" / Bildungsgewerkschaft zur öffentlichen Anhörung "Lernen und Lehren während der Pandemie"
- Maike Finnern ist neue Vorsitzende der GEW / 29. Gewerkschaftstag "Bildung. Weiter denken!"
- GEW: "Fernunterricht für Schulen ab Inzidenzwert 100" / Bildungsgewerkschaft zur Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Bevölkerungsschutzgesetz
- GEW: "Mit Feiern ist es nicht getan - jetzt BAföG-Reform anpacken!" / Bildungsgewerkschaft zum 50. Geburtstag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
- GEW: "Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen stärken!" / Bildungsgewerkschaft zum "Safer Internet Day"
- Bildungsgewerkschaften zum "Internationalen Holocaust Gedenktag" / GEW und VBE: "Nie wieder" - in Zeiten des Abstands digital gedenken
- GEW: "Coronahilfen für Hochschulen verlängern und erweitern!" / Bildungsgewerkschaft fordert weitere Unterstützung der Studierenden und Beschäftigten
- GEW: "Schulen am 11. Januar noch nicht wieder öffnen" / Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte der KMK
- GEW: "Kita-Lockdown: einheitliche, transparente Regelungen!" / Bildungsgewerkschaft warnt: Infektionszahlen steigen
- GEW: "JA13! - Jetzt!" / Bildungsgewerkschaft startet Aktionstage für bessere Lehrkräftebezahlung "JA13" - bundesweit Aktionen bis 20. November
- GEW: "Respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten" / Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
- GEW: "Forschungsfreiheit auch in Europa schützen" / Bildungsgewerkschaft zur "Bonner Erklärung" der europäischen Forschungsministerinnen und -minister
- GEW: "Zweiten Bildungsweg stärken!" / Bildungsgewerkschaft veröffentlicht Gutachten "Der Zweite Bildungsweg in den Bundesländern"
- GEW: "Pandemiebedingte Nachteile ausgleichen, Zeitverträge verlängern" / Bildungsgewerkschaft zur Bundesratsdebatte über Zeitverträge in der Wissenschaft
- GEW: "Strategie gegen Bildungsarmut und hohe Zahl an Analphabeten!" / Bildungsgewerkschaft zum "Weltalphabetisierungstag": "Wir brauchen verlässliche Strukturen in der Grundbildung"
- GEW: "Träger sollen sich an Corona-Kita-Studie beteiligen" / Bildungsgewerkschaft begrüßt Untersuchung, Einrichtung eines Corona-Kita-Rates und zusätzliche Mittel
- Jetzt Bildungsteilhabe von Geflüchteten sichern! / Landesflüchtlingsräte, Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V., PRO ASYL und GEW zur prekären Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Sammelunterkünften
- GEW: "Politik muss endlich ihre Hausaufgaben machen" / Bildungsgewerkschaft zum Nationalen Bildungsbericht
- GEW: "Jetzt die Zeit nutzen, um Schulöffnungen seriös vorzubereiten" / Bildungsgewerkschaft zu Vereinbarungen der KMK: "Vollmundige Versprechungen nicht hilfreich"
- GEW: "Der Teufel steckt im Detail" / Bildungsgewerkschaft zu den Vereinbarungen zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten
- GEW: "Studierenden-Hilfe aufstocken, BAföG reformieren!" / Bildungsgewerkschaft zum Konzept für Coronahilfe für Studierende
- Brot für die Welt und GEW: "Kinder in der Corona-Krise stärker schützen!" / Hilfsorganisation und Bildungsgewerkschaft zum "Welttag gegen Kinderarbeit"
- GEW: "Konjunkturpaket ist Schritt in die richtige Richtung" / Bildungsgewerkschaft zum Konjunkturpaket des Koalitionsausschusses
- GEW: "Digitalisierung ist keine Privatsache - Staat muss mehr in Ausstattung und Infrastruktur investieren!" / Bildungsgewerkschaft stellt repräsentative Mitgliederstudie zum Digitalpakt und zur Digitalisierung an Schulen vor
- GEW: "Hohe Verantwortung der Pädagogik" / Bildungsgewerkschaft zum "Tag der Befreiung vom Faschismus": 8. Mai soll gesetzlicher Feiertag werden
- GEW: "Träger und Teams nicht überfordern und an Planung beteiligen!" / Bildungsgewerkschaft zur schrittweisen Kita-Öffnung: Länder müssen gewachsener Verantwortung gerecht werden
- Stellungnahme von GEW, VBE und BER zum Rahmenkonzept der KMK zu Schulöffnungen: Es gibt weiteren Klärungsbedarf!
- "Richtige Schritte - Tücke im Detail" / Bildungsgewerkschaft zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses
- GEW: "Es bleibt dabei: Der Gesundheitsschutz muss im Mittelpunkt stehen!" / Bildungsgewerkschaft zu Empfehlungen der Wissenschafts-Akademie Leopoldina
- Bundestag muss Gesetzentwürfe nachbessern / Bildungsgewerkschaft zu den geplanten Änderungen von BAföG und Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- GEW: "Schneckentempo des Digitalpakts nach der Corona-Krise beenden" / Bildungsgewerkschaft: Masterplan notwendig - Lehrkräfte und Lernende schützen und besser ausstatten!
- GEW: "Volles Semesterprogramm nicht auf Biegen und Brechen durchziehen" / Bildungsgewerkschaft mahnt Länder und Hochschulen zu ehrlichem Umgang mit Coronakrise
- GEW: "Politik und Träger müssen Gesundheitsschutz zur Chefsache machen" / Bildungsgewerkschaft: Hygiene und Infektionsschutz an Schulen und Kitas endlich ernstnehmen - Leitungen wirksam unterstützen
- GEW: "Arbeitszeitgesetz darf nicht ausgehebelt werden" / Bildungsgewerkschaft zur geplanten Änderung des Gesetzes
- GEW: "Sommersemester nicht verlorengeben, aber auch nicht zählen" / Bildungsgewerkschaft für Verlängerung von BAföG und Zeitverträgen wegen Coronakrise
- GEW: "Finanzierung der Kitas, Jugendhilfe und Sozialen Arbeit sichern!" / Bildungsgewerkschaft: Menschen nicht allein lassen, die immer für andere da sind
- GEW: "Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit: Wir sind bereit!" / Bildungsgewerkschaft fordert zum "Equal Pay Day" gerechte Lehrkräftebezahlung
- "Nicht viel Neues - Handeln statt Messen ist angesagt!" / Bildungsgewerkschaft zum IQB-Bildungstrend 2019: Bund-Länderprogramm gegen Bildungsarmut vorgeschlagen
- GEW: "Mehr Geld für Bildung! Bessere Lern- und Arbeitsbedingungen" / Vorsitzende Tepe spricht in Frankfurt a.M. zum "Tag der Arbeit" unter dem Motto "Europa. Jetzt aber richtig!" (#TagDerArbeit Cc @gew_bund)
- GEW: "Mehr Geld - bessere Arbeitsbedingungen in der Erwachsenenbildung" / #Bildungsgewerkschaft zum Jubiläum "100 Jahre Volkshochschulen"
- #GEW: "Ein bisschen besser ist nicht gut genug" / #Bildungsgewerkschaft kritisiert #BAföG-Gesetzentwurf der #Bundesbildungsministerin
- GEW: "Mehr Geld für Bildung notwendig"
- GEW: "Bund muss Weichen für neuen Hochschulpakt stellen!" / Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte über Hochschulfinanzierung
- "So geht Nachhaltigkeit!"
- GEW: "Bundesregierung muss BAföG-Talfahrt stoppen!" / Bildungsgewerkschaft zu den neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts
- GEW: "Gute Bildung braucht deutlich mehr Investitionen" / Bildungsgewerkschaft zum "Nationalen Bildungsbericht": enge Kopplung von Herkunft und Bildungserfolg muss endlich aufgelöst werden
- Zwischen Einsturz und Neubau / Pädagogisches Arbeiten unter erschwerten Bedingungen
- GEW: "Von Urteil enttäuscht - Schwarzer Tag für Demokratie und Menschenrechte" / Bildungsgewerkschaft zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Streikrecht für Beamtinnen und Beamte
- GEW und fzs: "Europa braucht einen Kurswechsel in den Bologna-Reformen" / Bildungsgewerkschaft und studentischer Dachverband zur Bologna-Folge-Konferenz in Paris
- GEW bietet neuem HRK-Präsidenten Zusammenarbeit an / Bildungsgewerkschaft zur Wahl von Peter-André Alt an die Spitze der Hochschulrektorenkonferenz
- GEW: "Schulsystem muss sich stärker auf Mehrsprachigkeit einstellen"
- Digitalisierung in Berufs- und Weiterbildung muss den Menschen dienen / Bildungsgewerkschaft: mehr Lehrkräfte für Berufsbildende Schulen und die Weiterbildung!
- Junge Menschen brauchen eine Ausbildungsgarantie! / Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der Ausbildungszahlen der BA
- "Berufsverbote-Opfer endlich rehabilitieren und entschädigen" / Tagung der Bildungsgewerkschaft "45 Jahre 'Radikalenerlass'"
- Mehr Geld für Bildung statt für Rüstung / Bildungsgewerkschaft zum Antikriegstag
- GEW: "Bundesweit einheitliches, verbindliches Kita-Qualitätsgesetz dringend notwendig" / Bildungsgewerkschaft zum Ländermonitoring "Frühkindliche Bildungssysteme" der Bertelsmann-Stiftung
- GEW: "Mehr Geld in Bildung investieren und den Rechtsrahmen verbessern!" / Bildungsgewerkschaft zur Bundestagswahl: 15 bildungspolitische Anforderungen an eine neue Bundesregierung
- GEW fordert umfassende BAföG-Reform - Bildungsgewerkschaft zur neuen Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks
- GEW: "Viel Luft nach oben in Uni-Personalpolitik" / Bildungsgewerkschaft nimmt mit "Kodex-Check" Beschäftigungsbedingungen unter die Lupe
- GEW: "Befristungsunwesen konsequent eindämmen!" / Bildungsgewerkschaft zum Jahrestag der Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- GEW: "Wir brauchen eine Ausbildungsgarantie und eine Unterstützung der berufsbildenden Schulen!" / Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung"
- GEW: "Zeit zu leben, statt Leben am Limit"
- GEW: "Bund muss Ländern bei Hochschulfinanzierung unter die Arme greifen"
- GEW verlangt deutlich mehr Geld für inklusive Schulformen / Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen der TIMSS-Studie
- GEW: "Hochschulpakt verstetigen, Entfristungsoffensive starten" / / Bildungsgewerkschaft zum Allzeithoch der Zahl der Studierenden
- GEW: "JA13 - weil Grundschullehrerinnen es verdienen!" / Bildungsgewerkschaft startet heute Aktionen für bessere Bezahlung und Aufwertung des Berufs der Grundschullehrerinnen
- GEW: "Rechtsverbindlichen Anspruch auf Ausbildung schaffen!"
- "Inklusive Schule für alle ist die Schule für die Demokratie"
- "1.000 neue Tenure-Track-Professuren: gut so - aber nicht genug" / Bildungsgewerkschaft zum geplanten Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- GEW: "Bologna-Reformen müssen auf den Prüfstand" / Bildungsgewerkschaft zur Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung zur Akkreditierung von Studiengängen
- PISA allein macht noch keine gute Schule
- GEW verlangt inklusives Bildungssystem und gezielte Förderung / Bildungsgewerkschaft zur OECD-Studie "Low-Performing Students"
- Klage gegen Mindestlohn in der Weiterbildung abgewiesen / Bildungsgewerkschaft und ver.di begrüßen LAG-Urteil
- Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche steigt
- GEW: "Bundestag muss Befristungsunwesen Riegel vorschieben" / Bildungsgewerkschaft zur Beratung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes im Bundestagsausschuss
- GEW: "Lehrkräfte für Integrationskurse anstellen und gut bezahlen" / Bildungsgewerkschaft warnt vor Engpässen an qualifizierten Lehrkräften: Trägerpauschale auf 4,40 Euro je Teilnehmer erhöhen
- GEW: "Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht" / Bildungsgewerkschaft: Regierungsentwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz überarbeiten!
- GEW: "BAföG-Erhöhung vorziehen und verstetigen" / Bildungsgewerkschaft zum erneuten Rückgang der Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger
- GEW: "Bildung kann nicht warten!" / Pressekonferenz der Bildungsgewerkschaft: bildungspolitische (Sofort-)Maßnahmen für Flüchtlinge und Asylsuchende
- GEW: "Lehrkräfte für eine bessere Welt!" / Bildungsgewerkschaft zum Weltlehrertag "Bildung stärken für eine nachhaltige Gesellschaft"
- GEW verlangt deutlich mehr Geld für Bildung / Bildungsgewerkschaft zu Budgetzahlen für Bildung, Forschung und Wissenschaft des Statistischen Bundesamtes
- GEW: "Zeitverträge in der Wissenschaft: Tippelschritte führen nicht zur Reform" / Bildungsgewerkschaft: Regierungsentwurf überarbeiten
- GEW: "Wir brauchen ein Kita-Qualitätsgesetz - Bund muss sich finanziell engagieren" / Bildungsgewerkschaft zur Kita-Studie - Qualität: weiterhin große Unterschiede zwischen den Bundesländern
- GEW-Vorsitzende Tepe zur Vize-Präsidentin der Bildungsinternationale gewählt / 7. Weltkongress der Bildungsinternationale in Ottawa
- "Streiks werden fortgesetzt" / Bildungsgewerkschaft zu den unbefristeten Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen
- "Tarifverhandlungen gescheitert - jetzt Urabstimmung über unbefristete Streiks" / Öffentlicher Dienst Kommunen: Bildungsgewerkschaft zur Tarifauseinandersetzung im Sozial- und Erziehungsdienst
- GEW: "Arbeitgeber wollen Erzieher-Beruf nicht aufwerten" / Bildungsgewerkschaft zur dritten Runde der Verhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst der Kommunen
- "Schritt war überfällig" / Bildungsgewerkschaft begrüßt neue Richtlinien der Max-Planck-Gesellschaft
- Für mehr Qualität in Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten! / Expert(inn)engespräch zur Vergabe von Arbeitsmarktdienstleistungen mit Vertreter(inne)n aus Bundestag und Ministerien am 18. März 2015 in Berlin
- "Streiks werden ausgeweitet - Blockade der Arbeitgeber brechen!" / Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: Verhandlungen unterbrochen: vierte Verhandlungsrunde am 28. März
Profil teilen: