Bio-Obst und Bio-Gemüse aus Drittlländern / Neues Frische-Seminar
(Bonn) - Anfang 2025 wird es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem kommen. Die aktuell nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen sich ab dem 1. Januar 2025 neu zulassen. Ab diesem Datum müssen diese Kontrollstellen von der EU als konform anerkannt sein. Dies betrifft – auch – Importeure von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse und hat Auswirkungen auf die Produktion im Drittland. Fruchthändler, die Bio-Obst und –Gemüse handeln, sind also gut beraten, sich rechtzeitig auf die Änderungen vorzubereiten, um beispielsweise Lieferengpässe zu vermeiden. Informationen dazu liefert das Frische Seminar-Webinar „Update Bio-Importe aus Drittländern – Aktuelles im Importsystem“ am 06. November.
Zielgruppe des Online-Seminars für Fortgeschrittene sind Fach- und Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der gesamten Vermarktungskette des Bio-Bereiches profitieren ebenfalls von den Erläuterungen in der digitalen Schulung. Referenten sind Dr. Jochen Neuendorff von der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz und Frau Johanna Stumpner vom Büro Lebensmittelkunde und Qualität (BLQ), die als ausgewiesene Fachexperten der Bio-Branche gelten. Nähere Informationen zu diesem Webinar am 06. November sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden.
Quelle und Kontaktadresse:
(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V., Bergweg 6, 53225 Bonn, Telefon: 0228 911450
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden: Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
- Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
- Salate im Wareneingang; Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar