"Bioenergie komplett von der Abschöpfung ausnehmen"
(Berlin) - In einer ersten Reaktion auf den gestern bekannt gewordenen Gesetzentwurf einer "Strompreisbremse" hält der Deutsche Bauernverband daran fest, die Bioenergie komplett von der Erlösabschöpfung auszunehmen. Dazu Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: "Die Einführung einer Kostenmarge von 6 Cent/KWh für Biogasanlagen löst das Problem nicht. Wegen hoher Erzeugungskosten würden Bioenergieanlagen in der Energiekrise heruntergefahren, während die Verstromung aus Erdgas und Kohle ohne Abschöpfung weiterlaufen kann. Biogas und Holz müssen ebenso von der Abschöpfung ausgenommen bleiben, um mit heimischen Energieträgern gut durch die Energiekrise zu kommen. Völlig inakzeptabel, ja verfassungswidrig wäre eine rückwirkende Abschöpfung."
Äußerst kritisch sieht der DBV auch eine geplante Duldungspflicht für Netzanschlussleitungen zu Wind- und Solarparks im Erneuerbare Energien Gesetz. Die Grundeigentümer sollen dafür nur zu 5 Prozent des Verkehrswertes entschädigt werden. Dies hält der DBV für völlig unangemessen und lässt den notwendigen Respekt des privaten Grundeigentums vermissen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-0, Fax: (030) 31904-205
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sechs junge Landwirtinnen und Landwirte aus Uganda absolvieren Austausch in Deutschland 10. Runde des International Young Farmers' Exchange Program (IYFEP) erfolgreich abgeschlossen
- Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone
- Länder müssen höheres Budget und bewährte GAP-Struktur für die ländliche Entwicklung einfordern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen