Bioland auf der BioFach 2007 / Innovationen im wachsenden Biomarkt
(Mainz) - Bio boomt. Die positive Marktentwicklung zeigt sich auch im erweiterten Bioland-Forum (Halle 9, Stand Nr. 9-361). 43 Bioland Partner stellen ihre Produktneuheiten auf insgesamt 2.000 qm vor.
Viele Aussteller haben ihre Fläche vergrößert und präsentieren breitere und tiefere Sortimente. Hier ist Bioland-Qualität hautnah zu erleben.
Dafür stehen Bauern und Hersteller, die den Menschen Bio mit Beziehung
in besonderer Premium-Qualität anbieten, so Bioland-Präsident Thomas Dosch.
Für die wachsenden Biomärkte bieten die Bioland-Hersteller wieder zahlreiche neue Produktinnovationen an. Energieblütenkäse der Andechser Molkerei Scheitz, Eisspezialitäten aus Wasserbüffel- oder Ziegenmilch des Eiscafés Cadillac oder gefüllte Frischpasta vom Bioland-Vertragspartner La Romagnola und vieles mehr können BioFach-Besucher verkosten. Auch Spezialangebote wie das glutenfreie Hirsebier des Riedenburger Brauhauses oder Molke und Käse aus Stuten- und Ziegenmilch der St. Leonhardsbetriebe werden präsentiert.
Im Rahmen des Kongressprogramms beleuchtet Bioland zentrale Themen wie die Frage Bio = Bio? Zwischen Billig-Bio und Wert-Vorstellungen. Rapunzel-Chef Joseph Wilhelm und Alnatura-Inhaber Dr. Götz Rehn diskutieren mit Thomas Dosch über die Differenzierung am Bio-Markt. Paul Söbbeke beschreibt unter dem Titel Der Markt wächst wo bleibt die Qualität? Fortschritte der 2006 initiierten Qualitätsphilosophie Qualität leben. Fachvorträge zu Benchmarking für Bäckereien und zum Biohotel-Konzept runden das Bioland-Programm ab.
Besucher des Bioland-Standes können bei der Aktion www.mein-nein.de - Haushalt ohne Genfood mitmachen und dazu beitragen, eine 50 Meter lange Fahne als sichtbares Zeichen für Gentechnikfreiheit entstehen zu lassen.
Weitere Informationen zur BioFach 2007 finden Sie unter http://www.bioland.de Bioland-Termine Bioland-Neuheiten Bioland-Aussteller von A-Z Bioland in Zahlen Bioland ist mit über 4.500 Erzeugern und über 700 Vertragspartnern in der Herstellung der größte Verband im ökologischen Landbau in Deutschland.
Quelle und Kontaktadresse:
Bioland - Bundesverband für organisch-biologischen Landbau e.V.
Nina Weiler, Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstr. 18, 55116 Mainz
Telefon: (06131) 239790, Telefax: (06131) 2397927

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen