Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Biologische Vielfalt zur Bekämpfung von Hunger / DBV zum Welternährungstag am 16. Oktober

(Bonn) - „Biologische Vielfalt bei Nutzpflanzen und Tieren zur Bekämpfung von Hunger“. Uunter diesem Motto steht der Welternährungstag 2004. „Der Kampf gegen den Hunger ist noch nicht besiegt“, betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner. Daher müsse es gelingen, die Vielfalt von Nutzpflanzen und Nutztieren, die unseren Lebensstandard mitprägen, weltweit zu sichern und allen Menschen zu ermöglichen. Doch leider stehe selbst an einem Gedenktag, der Nahrung für alle zum Ziel hat, der Kampf gegen Übergewicht stärker im Mittelpunkt als der Kampf gegen den weltweiten Hunger. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) habe zu einer internationalen Allianz gegen den Hunger aufgerufen. Es sei Zeit, entschlossener den Kampf gegen den Hunger zu führen, der auch ein Kampf zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bauern sei, stellte Sonnleitner fest.

Daher unterstütze der DBV zusammen mit dem Deutschen LandFrauenverband und der Deutschen Landjugend das Welthungerhilfsprogramm „Eine Kuh für eine Lebensperspektive“ in Südindien. Das Projekt hilft der armen ländlichen Bevölkerung mit sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Programmen. Dörfer mit rund 3.000 Kleinbauernfamilien werden durch Spar- und Kreditprogramme mit dem Ziel betreut, die soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Situation nachhaltig zu verbessern und die Bauernfamilien in die Lage zu versetzen, sich selbst zu helfen. „Damit kann man die Lebens- und Bleibeperspektiven für die Menschen im ländlichen Raum sichern“, betonte Sonnleitner.

Aus Anlass der Gründung der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) am 16. Oktober 1945 erinnert der UNO-Gedenktag alljährig an die gewaltigen Probleme ausreichender Versorgung mit Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser in vielen Regionen und Ländern weltweit. Zurzeit leiden auf der Welt etwa 800 Millionen Menschen Hunger, 170 Millionen davon sind Kinder.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) Marlies Buchholz, Pressestelle Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205

NEWS TEILEN: