BITKOM legt Informationspapier zu Powerline Communications vor / Broschüre wird auf der CeBIT vorgestellt
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) hat ein Informationspapier zu Powerline Communications (PLC) vorgelegt. PLC ist der Begriff für Anwendungen, die das Stromnetz als Transportmedium für Steuer- und Kommunikationszwecke nutzen. Am bekanntesten ist bislang die Möglichkeit, über die Stromleitung ins Internet zu gehen oder zu telefonieren. Darüber hinaus ermöglicht PLC aber weitere Anwendungen, die für Endverbraucher interessant und nutzbringend sind. Damit ist PLC auch eine Komplementärtechnologie zu DSL und WLAN. Das BITKOM-Papier wird am 18. März auf der CeBIT vorgestellt.
Insbesondere im Bereich breitbandiger Anwendungen sind in jüngerer Zeit eine Reihe unterschiedlicher Geräte und Dienstleistungen für PLC auf den Markt gekommen. Die BITKOM-Informationsschrift gibt einen Überblick über diese aktuelle Anwendungen. Sie beschreibt die jeweiligen technologischen Umsetzungen und informiert über Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und aktuelle Verbreitung der Applikationen. So kann PLC nicht nur zum Surfen im Internet oder zum Telefonieren genutzt werden, sondern beispielsweise können mittels dieser Technologie auch Strom-, Wasser- oder Gaszähler aus der Ferne abgelesen werden. Interessante Einsatzfelder ergeben sich auch für Bürgerinformationsdienste an öffentlichen Orten und bei der Rechnervernetzung in Privathaushalten. Wer zu Hause mehrere Geräte vernetzen will, kann dies mit der Powerline-Technologie ohne aufwändige bauliche Veränderungen realisieren.
Das BITKOM-Informationspapier bietet auch einen Ausblick auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten der Powerline-Technologie. In diesem Teil werden beispielsweise neue Multimediaanwendungen beschrieben oder Ideen zur effizienten Energienutzung vorgestellt. Ein Glossar rundet das Papier ab.
Zum Thema PLC veranstaltet BITKOM eine Informationsveranstaltung am 18. März von 11:00-12:00 Uhr im Convention Center (CC), Saal 3 b, auf dem Messegelände Hannover. Keynote-Speaker ist Mark Bogers als Vertreter der Europäischen Kommission. An der von Ralph Hintemann (BITKOM) moderierten Diskussion beteiligen sich weiterhin: Norbert Kramer (EnBW), Jürgen Unfried (Manet), Michael Koch (PPC), Thomas Manthei (Elcon) sowie Christian Hensen (Intellon).
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM)
Albrechtstr. 10
10117 Berlin
Telefon: 030/275760
Telefax: 030/27576400