BITKOM überspringt die Marke von 900 Mitgliedern / Höchster Stand seit Start des Bundesverbands im Jahr 2000 / Google, StudiVZ und McAfee unter den Neumitgliedern
(Berlin) - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) hat erstmals die Marke von 900 Direktmitgliedern überschritten. Die neuen Mitglieder des Hightech-Verbands repräsentieren die Zukunft der digitalen Wirtschaft: Mit der Suchmaschine Google und dem Online-Netzwerk StudiVZ sind zwei führende Internetunternehmen dem BITKOM beigetreten. Weitere bedeutende Neumitglieder sind unter anderem die Anbieter von IT-Sicherheitstechnologie McAfee und G DATA, die IT-Dienstleister Materna und Computacenter sowie die Kommunikationsfirmen Sitel und Walter Services ComCare. Von Verbandsmüdigkeit spürt der BITKOSM nichts. Im Gegenteil: Die Schaffung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen, die Verbesserung unseres Bildungssystems, Datenschutz oder die Regulierung der Telekommunikationsmärkte sind Themen, die alle Hightech-Unternehmen betreffen, sagte BITKOM-Präsident Prof. August-Wilhelm Scheer.
Seit Jahresbeginn sind bereits 65 Firmen dem BITKOM beigetreten. Sie erwirtschaften allein in Deutschland rund 3 Mrd. Euro Umsatz und beschäftigen hier zu Lande etwa 10.000 Mitarbeiter. BITKOM vertritt 900 Unternehmen direkt und bündelt darüber hinaus als Spitzenverband die Interessen von vier rechtlich eigenständigen Bundes- und Regionalverbänden. Damit vertritt BITKOM insgesamt mehr als 1.200 Hightech-Firmen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM)
Stephan Kahl, Pressesprecher
Albrechtstr. 10, 10117 Berlin
Telefon: (030) 27576-0, Telefax: (030) 27576-400

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen