Pressemitteilung | Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

"BME-Innovationspreis 2013": Kärcher und Dräxlmaier Group nominiert

(Frankfurt am Main) - Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 jährlich vergeben. Vorgehen: Aus dem Kreis der Konzept einreichenden Unternehmen hat die Jury die Vielversprechendsten für die zweite Runde nominiert. Zwei Unternehmen präsentierten am 7.10.2013 vor der Jury. Der Gewinner wird auf dem "48. BME-Symposium Einkauf und Logistik" in Berlin (13.-15. November 2013) vor rund 2.200 Teilnehmern im Hotel InterContinental am ersten Tag der Veranstaltung vorgestellt. Ein Geschäftsleitungsvertreter des Siegerunternehmens ist Gast des BME-Pressegesprächs am 13. November 2013.

BME-Innovationspreis 2013
Nominierte Unternehmen (alphabetisch gelistet):

- Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden
"Value Chain neu definiert: Global einheitlicher Produktentstehungsprozess mit Produktkostenkalkulation- und Sourcing-Integration"

- Dräxlmaier Group, Vilsbiburg
"Global Procurement Strategy - Advanced"

Die Konzepte der teilnehmenden Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen müssen sich als nachweislich erfolgreich für das Unternehmen und nützlich für Marktpartner ausgewirkt haben. Kriterien der Jury sind u.a.: "Change Management", "Effizienzsteigerung" und "Innovationsgrad". Preisträger 2012 war die Deutsche Bahn AG.

PRESSEGESPRÄCH
Einlass (Symposium und Pressegespräch nur nach Akkreditierung durch BME)
BME-Symposium Einkauf und Logistik
13. November 2013, Hotel InterContinental, Berlin
ca. 14.15-15.00 Uhr (Änderung vorbehalten)

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) Sabine Ursel, Pressesprecherin Bolongarostr. 82, 65929 Frankfurt am Main Telefon: (069) 30838-100, Fax: (069) 30838-199

NEWS TEILEN: