bpa fordert finanzielle Entlastung von Pflegebedürftigen und Vorrang für die grundständige Pflegeausbildung
(Berlin) - Durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz werden Pflegebedürftige mit weiteren Kosten belastet. Davor warnt anlässlich der gestrigen Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer. Noch im Koalitionsvertrag hatten die Ampelparteien ganz im Gegenteil in Aussicht gestellt, die Pflegebedürftigen von Ausbildungskosten zu befreien.
"Entlastung versprochen. Belastung beschlossen. Anstatt Pflegebedürftige durch eine Herausnahme der Ausbildungskosten aus den Eigenanteilen finanziell zu entlasten, wie im Koalitionsvertrag versprochen, beschließen die Parteien jetzt ein teures Gesetz zur Stärkung des Pflegestudiums, das wieder von den Pflegebedürftigen bezahlt werden muss." Meurer sagt deshalb einen weiteren Anstieg der Kosten für Betroffene voraus.
"Für die Versorgung einer steigenden Zahl von Pflegebedürftigen brauchen wir jede Kraft. Deshalb darf der Ausbau des Pflegestudiums auf keinen Fall zu Lasten der grundständigen Ausbildung gehen. Die dreijährige Fachkraftausbildung muss Vorrang haben. Wenn also Kapazitäten an den Universitäten, die ebenfalls über einen zunehmenden Mangel an Hochschullehrenden klagen, ausgebaut werden sollen, dann müssen dort zuerst einmal die dringend benötigten Pflegepädagoginnen und -pädagogen ausgebildet werden, um den Unterricht in den Pflegeschulen zu sichern."
Dass eine im Pflegestudiumstärkungsgesetz eigentlich geplante bundesweite Harmonisierung der Anerkennungsverfahren für internationale Pflegekräfte am Widerstand der Länder gescheitert ist, bezeichnet Meurer als Dämpfer für die Zuwanderung in den Pflegeberuf. "Hier lag die Chance, die Anerkennungsverfahren zu vereinfachen und zu beschleunigen. Jetzt bleibt ein Flickenteppich, der die Anwerbung internationaler Kräfte erheblich ausbremst."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Bundesgeschäftsstelle
Norbert Grote, Geschäftsführer
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe: "Fokus auf Beschränkung der Leistungen ist der falsche Weg."
- "Entlastung von Pflegekräften durch Technik und Digitalisierung darf nicht an der Refinanzierung scheitern." / bpa fordert konsequenten Einsatz von digitalen Lösungen, um Versorgung sicherzustellen
- Neues Gesetz gefährdet Pflege-WGs in Mecklenburg-Vorpommern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen