Bürokratieabbau: Handwerk begrüßt Vorschläge der Stoiber-Gruppe
(Brüssel) - Der Vorsitzende der Hochrangigen Gruppe unabhängiger Interessensträger im Bereich Verwaltungslasten, Dr. Edmund Stoiber, hat am Freitag (18. September 2009) Kommissionspräsident Barroso und Vizepräsident Verheugen seinen Bericht zum Bürokratieabbau überreicht. Darin zieht die Gruppe eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit und präsentiert erneut ihre wichtigsten Vorschläge zum Bürokratieabbau. Dazu erklärt Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH):
"Die Vorschläge der Stoiber-Gruppe sind richtig. Viele seit Jahren erhobene Forderungen des Handwerks finden sich darin wieder. So wurde der ZDH-Vorschlag für Erleichterungen für Handwerksbetriebe bei der Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten aufgegriffen. Dr. Stoiber bemüht sich hier persönlich um die Umsetzung. Auch die Ausnahme von Kleinstunternehmen von aufwändigen Bilanzierungspflichten und die Gleichbehandlung von Papier- und elektronischen Rechnungen können für unsere Unternehmen spürbare Erleichterungen im betrieblichen Alltag bringen. Daher appelliere ich nachdrücklich an die europäischen Entscheidungsträger, die Vorschläge zügig zu beschließen. Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten darf unternehmerisches Handeln nicht durch zusätzliche und aus unserer Sicht auch unnötige Belastungen erschwert werden.
In Zukunft muss schon bei der Entwicklung von Gesetzen stärker auf die Vermeidung von Bürokratie geachtet werden. Es ist wichtig, dass Vizepräsident Verheugen dieses Thema zur Chefsache gemacht hat. Ein entsprechendes unabhängiges EU-Gremium ist die beste Lösung. Hier kann Dr. Stoiber auf die Unterstützung des Handwerks zählen."
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Pressestelle
Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin
Telefon: (030) 20619-0, Telefax: (030) 20619-460
(el)