BUND begrüßt Novelle der Verpackungsverordnung
(Berlin) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute im Kabinett verabschiedete Novelle zur Verpackungsverordnung. Bundesumweltminister Trittin habe mit dem vorgelegten Entwurf deutlich gemacht, dass der fortwährende Rückgang des Anteils von Mehrwegverpackungen im Getränkebereich nicht länger hingenommen werden kann. Ein Pfand auf alle ökologisch nachteiligen Verpackungen sei ein geeigneter Versuch, die steigende Flut von Einwegverpackungen zu reduzieren.
Walter Jungbauer, Verpackungsexperte des BUND: "Die Getränkehersteller hatten genug Zeit, selbst Maßnahmen gegen den steigenden Anteil der Einwegverpackungen zu ergreifen und auf Mehrweg zu setzen. Sie hätten so das Pflichtpfand vermeiden können. Das ist leider nicht geschehen. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, die Konsequenzen zu ziehen und mit der neuen Verpackungsverordnung das Pflichtpfand auf alle ökologisch nachteilige Getränkeverpackungen einzuführen. Das dient der Schonung von Ressourcen."
Nach Ansicht des BUND darf es keine Verzögerung bei der Umsetzung der Verordnung geben. Das wäre ein falsches Signal an die Einwegindustrie, die die Bundesregierung weiter hinhalten wolle. Weder die Verbände der Getränkeindustrie noch die Bundesländer hätten überzeugende Alternativen vorgelegt, wie der Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen erhöht werden könne. Deshalb dürften sie die kommende Regelung jetzt nicht blockieren.
Jungbauer: "Sicher ist das Pfand kein Allheilmittel für eine ökologische Verpackungspolitik, aber es ist ein richtiger Ansatz, um die Dosenflut einzudämmen. Spätestens nach zwei Jahren müssen die Auswirkungen der neuen Verpackungsverordnung auf den Getränkesektor überprüft werden. Wenn sich dann der erwünschte Effekt, den Mehrweganteil zu stabilisieren, nicht eingestellt hat, muss man eine zusätzliche Abgabe für die ökologisch schädlichsten Verpackungen - Dosen und Einwegflaschen - diskutieren."
Quelle und Kontaktadresse:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Telefon: 030/2758640
Telefax: 030/27586440
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Trinkwassertests von BUND-Aktiven: In 42 von 46 Stichproben wurden PFAS nachgewiesen - Umweltverband fordert Beschränkung der gesamten Stoffgruppe zum Schutz unseres Wassers
- Heizen muss bezahlbar und klimafreundlich sein / Start der Heizperiode: Umweltverband fordert von Regierung klaren Kurs auf erneuerbare Energien und sozial gerechte Unterstützung
- Bahnstrategie: Ohne starke Schiene keine Mobilitätswende
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

