BUND e.V. - Bundesverband - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/275864-0
- E-Mail: bund@bund.net
- Internet: https://www.bund.net/
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- BUND-Rechtsgutachten: Kinderspielzeug voller Schadstoffe, weil Kontrollen versagen / Marktüberwachung kommt boomendem Online-Handel nicht hinterher
- Umweltverband fordert Regierung auf, Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten
- Atomkraft: Schluss jetzt! Streckbetrieb ist nutzlos und gefährlich
- Wortbruch: BUNDjugend und DGB Jugend kritisieren fehlende Jugendbeteiligung an Wissings Infrastrukturdialog
- Kohleausstieg: Bundestag erlaubt Wette gegen die Energiewende
- BUND-Bundesdelegierte: Ampelregierung enttäuscht mit falschen Antworten auf die Krisen / Energie und Ressourcen sparen statt fossiler Lock-In
- Atommüll-Lager Lubmin: BUND fordert mehr Sicherheit bei Zwischenlagerung
- EU-Umweltminister*innen müssen starke Resolution für COP27 verabschieden
- Weniger Ernte wegen Klimakrise: Landwirtschaft muss umdenken
- Energieeinsparverordnungen: Endlich Startschuss zum Energiesparen
- 9-Euro-Ticket: Günstige ÖPNV-Angebote verbessern Mobilität für die Masse - "Gratismentalität"-Argument verhöhnt Steuerzahlende
- BUND fordert direkte Nachfolgeangebote für das 9-Euro-Ticket und deutliche Verbesserungen im ÖPNV
- Erdüberlastungstag: Warnlampen des Planeten leuchten dunkelrot
- Atomkraft: Populistische Scheindebatte um längere Laufzeiten
- Klimaschutzgesetz verlangt von Verkehrsminister Wissing Vorlage kurzfristig wirksamer Maßnahmen im Verkehr - Bislang kein politischer Wille für schnellen Klimaschutz zu erkennen
- Taxonomie: Atom und Gas sind nicht nachhaltig - BUND: EU-Parlamentarier sollten Vorschlag der EU-Kommission ablehnen
- Bundespressekonferenz mit Verbände-Bündnis plus Fahrradwirtschaft: "Modernes Straßenverkehrsrecht für alle. Jetzt umsetzen!"
- Klimakrise, Artensterben, Hunger und Ungleichheit: 6.000 protestieren in München gegen G7-Politik
- Umfrage zum Ferienstart in NRW: Mehrheit will Straßen entlasten und mehr Güter auf der Schiene
- Der Verbrenner ist ein Auslaufmodell - Auch die FDP wird daran nichts ändern
- Klimawunder Meer in Gefahr: BUND fordert wirksamen Schutz unseres größten Lebensraums
- Tankrabatt falsches verkehrspolitisches Signal
- Blauer Brief aus Brüssel: Deutschlands Agrar-Plan muss nachgebessert werden
- Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz - BUND gegen Offshore-Wildwuchs und kleine Wasserkraft
- Kleine Wale in großer Gefahr: BUND fordert wirksamen Schutz des Ostsee-Schweinswals
- Achtung: Junge Wildkatzen im Wald! BUND appelliert: Wildkätzchen bitte im Wald lassen
- Kommentar: EU geht gegen gefährliche Chemikalien vor - giftfreie Umwelt wird möglich
- 36 Jahre Tschernobyl: Ein Jahrestag in Zeiten eines Krieges - Atomkraft? Nein Danke
- Frieden für die Ukraine
- Kommentar: Ernährungssicherheit nur mit umwelt- und klimafreundlicher Landwirtschaft
- Potentiale von Energy Sharing entfesseln - Breite Allianz fordert Bundesregierung zum Handeln auf
- Steffi Lemke im BUNDmagazin: Straßenprojekte an Natur- und Klimaschutz ausrichten
- Verschärfung der CO2-Grenzwerte für Pkw: Chance für klares Bekenntnis der Bundesregierung zum Klimaschutz
- EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf an - mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
- Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage unverantwortlich
- Debatte über Lebensmittelpreise wichtig und überfällig: Nicht nur Verbraucher*innen in die Pflicht nehmen!
- Aus für drei weitere Atomkraftwerke / Atommüllgefahr schwelt weiter
- BUND begrüßt erneute Entscheidung für ein stilles Silvester
- Currenta-Explosion: Nach Gifteinleitung in den Rhein fordert BUND lückenlose Aufklärung und Konsequenzen
- BUND und Paritätischer Gesamtverband zum Ampel-Start: Soziale und ökologische Vorhaben gemeinsam anpacken
- Erfolg: Kosmetikfirma nimmt schädliches Produkt vom Markt
- Koalitionsvereinbarung muss Transformation in der Landwirtschaft ermöglichen
- Pendelzulage statt Pendlerpauschale - ökologisch sinnvoll und sozial gerecht
- Klimakonferenz: Nur grundlegender Wandel kann das Schlimmste noch verhindern
- Die Ampel muss liefern: IG Metall und BUND fordern zügige Mobilitätswende mit klaren Perspektiven für die Beschäftigten
- BUND und BUNDjugend: Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft sind gute Grundlage für den Koalitionsvertrag
- Normungsarbeit ist Umweltschutz: Beteiligung der Zivilgesellschaft in Normungsgremien stärken
- Klimakanzler dringend gesucht - Künftige Koalition muss Klimaschutz zum zentralen Projekt machen
- Globaler Klimastreik: Keine halbherzigen Kompromisse mehr!
- Coastal Cleanup Day: Nächste Bundesregierung muss mehr für Meeresschutz tun - BUND veröffentlicht Positionspapier
- Umweltorganisationen kritisieren: Wahlkampfparolen zur Planungsbeschleunigung sind Ablenkungsmanöver für versäumte Klimapolitik
- Zwischenlagerung von Atommüll: BUND fordert belastbares Konzept statt Flickschusterei
- Großer Erfolg für den BUND: Gericht entscheidet gegen Datteln 4
- Autogipfel: Keine Zeit mehr für halbe Sachen
- BUND warnt vor Wiederholung alter Fehler in den Flutgebieten
- Weltklimarat zeigt düstere Zukunft auf: BUND fordert sofortiges radikales Umsteuern
- BUND: Schlechtes Zeugnis für Atommüll-Endlagersuche - Beteiligung ungenügend, Zwischenbericht mangelhaft
- Breite Allianz nimmt Untätigkeit der Bundesregierung zulasten der Bürgerenergie nicht länger hin
- BUND fordert deutliche Nachbesserung im Beteiligungsverfahren zur Atommüll-Lagersuche
- Art des Monats: Deutscher Löwenzahn ist keine Allerweltspflanze
- Zum ZDF-Sommerinterview mit Armin Laschet: Umweltverbände forderten in Kohlekommission Kohleausstieg bis spätestens 2030
- Am 29. Juli ist Erdüberlastungstag: Für 2021 ist nichts mehr übrig
- Künftige Hochwasserschäden verringern: BUND fordert Maßnahmenpaket für ökologischen Hochwasserschutz
- Umweltrisiko Atomkraftwerk: BUND klagt gegen Brennelemente-Exporte
- BUND: Bekämpfung von Klimakrise und Artensterben braucht sorgsamen Umgang mit Rohstoffen, Chemikalien und Produkten
- Zukunftskommission Landwirtschaft: Ein erster Schritt zur großen Transformation
- BUND verleiht Forschungspreis zur Nachhaltigkeit
- Insektenschutzpäckchen passiert Bundestag und Bundesrat in letzter Minute: endlich Glyphosatverbot in Deutschland in Sicht
- Gewässerschutz: EU-Vorgaben verschleppt - Guter Zustand der Gewässer in weiter Ferne
- Jahresbericht 2020 / Trotz Corona: BUND erneut mit Zuwachs
- World Refill Day: Politik muss Mehrweg-Systeme zum Standard machen - gegen die Vermüllung und für Klima- und Ressourcenschutz
- Verwässertes Lieferkettengesetz: Nächste Bundesregierung muss beim Umweltschutz nachbessern
- Studie: Europas Flüssen geht es schlecht - Ziele für Gewässerschutz werden verfehlt - Auch in Deutschland droht Bruch von EU-Recht
- Modellstudie zeigt: Deutschlands Luchse brauchen mitteldeutsche Wälder zum Überleben
- Atommülllager-Suche: Behörden dürfen Beteiligung nicht verhindern - Fachkonferenz Teilgebiete geht weiter
- BUND und Paritätischer Gesamtverband stellen zur Bundestagswahl gemeinsame "Zukunftsagenda für die Vielen" vor und fordern konsequente sozial-ökologische Transformation
- Waldstrategie 2050 muss ökologische Wende bringen - Behutsame Forstwirtschaft und mehr Naturwälder
- Ohne Klimastrategie geht es nicht - Verbrenner und Plug-in-Hybride in die Mottenkiste - Kritik an üppiger Dividende für BMW-Aktionäre
- Deutscher Erdüberlastungstag: Von heute an leben wir auf Pump
- Lufthansa-Hauptversammlung: Kurzstreckenflüge auf die Schiene verlagern - Managerboni im Krisenjahr unmoralisch
- Bahnbrechendes Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
- 35 Jahre Tschernobyl: Mit jedem Tag wächst das Risiko - BUND fordert sofortigen weltweiten Atomausstieg
- Grünes Band als Welterbe: Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen
- Breites Bündnis fordert sozial- und klimaverträgliche Mobilitätswende / Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland stellt Handlungsempfehlungen vor.
- Entwaldung, Landraub, unmenschliche Arbeitsbedingungen im brasilianischen Fleischsektor - BUND fordert Stopp des EU-Mercosur-Handelsabkommens
- EU und Länder müssen Nationalen Biotopverbund stärken / Grünes Band an weitere Lebensraumnetzwerke anbinden
- Nichtstun kommt vor Gericht: EU verklagt Deutschland in Sachen Naturschutz
- BUND fordert von der Agrarministerkonferenz das Ende der Gießkannen-Politik
- Forstwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand: BUND begrüßt Erweiterung des Naturschutzgebietes "Hohe Schrecke"
- Pariser Klimaabkommen: Nach Rückkehr der USA müssen Taten folgen
- BUND: Geldverteilung mit der Gießkanne beenden - Agrarmilliarden für den Umbau von Bauernhöfen nutzen
- Politik muss Fleischwende jetzt einleiten / Fleischatlas 2021: Daten und Fakten zu Tieren als Lebensmittel
- BUND testet Weihnachtsbäume: Rund zwei Drittel mit Pestiziden belastet, auch stark bienengefährliche Mittel im Einsatz
- BUND fordert verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen - Bananen-Preiskampf macht erneut Dringlichkeit von Lieferkettengesetz deutlich
- Erneuerbare-Energien: BUND fordert einen ambitionierten und naturverträglichen Ausbau - Wirtschaftsausschuss berät über Erneuerbaren-Gesetz
- Keine Flughafensubventionen mit der Gießkanne - BUND fordert Schließung von zehn Regionalflughäfen
- Zukunft für Natur: Europäische Umweltminister machen den Weg frei für mehr Artenschutz
- Offener Brief an Umweltministerin Schulze: Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert entschiedenes Handeln gegen Plastikmüll während der EU-Ratspräsidentschaft
- BUND: Beschlüsse des EU-Agrarrats und Europaparlaments zur Zukunft der EU-Agrarpolitik sind enttäuschend
- Bündnis fordert von Bundesregierung ÖPNV-Gipfel - Besuch der Landesverkehrsministerkonferenz