Pressemitteilung | Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)

Bund der Steuerzahler aktualisiert seine Schuldenuhr

(Berlin) - Der Bund der Steuerzahler hat die Basisdaten für seine Schuldenuhr aktualisiert. Die Staatsverschuldung steigt nun mit 1.714 Euro pro Sekunde. Grund für die Umstellung sind die aktuellen Daten für die geplante Nettokreditaufnahme im Haushaltsjahr 2005 von Bund, Ländern und Gemeinden.

“Obwohl der Schuldenzuwachs damit niedriger ist als im Jahr 2004, können wir keine Entwarnung geben“, sagt der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Dr. Karl Heinz Däke. Denn auch in den letzten Jahren musste der Sekundenzuwachs der Schuldenuhr im Verlauf eines Hauhaltsjahres mehrmals korrigiert werden, und zwar immer nach oben, weil diese Finanzierungslücken zum größten Teil mit neuen Schulden gestopft wurden. Zudem ist die gesamtstaatliche Neuverschuldung in diesem Jahr mit rund 54 Milliarden Euro immer noch erdrückend hoch. Der Anteil des Bundes daran soll alleine 22 Milliarden Euro betragen.

„Wir wären schon froh, wenn wir in diesem Jahr bei einem Schuldenzuwachs von 1.714 Euro bleiben könnten“, hofft Däke. Dies sei allerdings fraglich, wenn nicht kräftig auf die Ausgabenbremse getreten werde, denn in den Haushaltsentwürfen schlummern schon jetzt Risiken.

„Bleibt es bei der geplanten Neuverschuldung, so wird der Schuldenberg des Staates nach Angaben des Bundes der Steuerzahler am Ende des Jahres den Rekordwert von 1,468 Billionen Euro erreicht haben. Konzepte zum Abbau dieses Schuldenberges sind weit und breit nicht in Sicht. Welche Lasten durch diesen Schuldenberg auf den Schultern künftiger Generationen ruhen, zeigt folgende Rechnung: Würden die öffentlichen Haushalte ab Ende 2005 keine neuen Schulden mehr aufnehmen und dazu verpflichtet, jeden Monat eine Milliarde Euro Schulden zu tilgen, würde es gut 122 Jahre dauern, bis der Staat schuldenfrei ist“, so Däke.

Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Steuerzahler e.V. (BDSt) Französische Str. 9-12, 10117 Berlin Telefon: 030/2593960, Telefax: 030/25939625

NEWS TEILEN: