Bund der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2593960
- E-Mail: info@steuerzahler.de
- Internet: https://www.steuerzahler.de/
- Handlungsfelder
- 1.10 Finanzen, Recht, Steuern (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- 45 Milliarden Euro - Dieser Staatsüberschuss verpflichtet! / Wir fordern: Soli-Aus für alle und Ende der Diskussion um die Schwarze Null
- Unsere neue Musterklage: Soli-Aus ab 2020! / Bund der Steuerzahler reicht Klage wegen zu später Soli-Abschaffung ein
- Ja zu Altmaiers Soli-Plänen / BdSt fordert: Fester Ausstiegstermin muss ins Gesetz/Abbau bis spätestens Ende 2022!
- "Eine CO2-Steuer ist der falsche Weg!"
- Die Schuldenuhr läuft jetzt langsamer rückwärts / BdSt stellt die Schuldenuhr Deutschlands um / Forderung an die Bundesregierung: Schuldenabbau muss im Haushalt manifestiert werden!
- Soli-Aus für alle! BdSt-Forderung bekommt Rückendeckung vom Bundesrechnungshof
- "Steuersenkungen dürfen nicht tabu sein!" / BdSt-Präsident Reiner Holznagel zur Mai-Steuerschätzung
- Das Berlin/Bonn-Gesetz gehört abgeschafft! (#berlinbonngesetz)
- #BdSt: Keine #Ausreden mehr: Jetzt Bürger und Betriebe #entlasten! / BdSt zum #Jahresüberschuss 2018 für den Bund / Soli-Aus für alle wäre ein #Symbol
- #BdSt: Geht doch! #CDU-Parteitag für schnelleres #Soli-Aus / Bund der Steuerzahler begrüßt Beschluss in Hamburg
- Wir machen den Check: Das ändert sich 2019
- Reform der #Grundsteuer: Bei #Scholz-Modell droht eine Kostenexplosion / ... zudem warnt der Bund der #Steuerzahler vor ausufernder #Bürokratie
- Grundsteuer-Woche: Jetzt die richtigen Weichen stellen!
- Das ist die öffentliche Verschwendung 2018/19! / Bund der Steuerzahler stellt sein 46. Schwarzbuch vor / 109 neue Fälle mit vielen Erfolgen / Sonderkapitel "Explosion von Baukosten stoppen!"
- Wertvolle Steuertipps zum Jahresendspurt / Der BdSt-Check zeigt, was Sie in diesem Jahr noch erledigen sollten
- So geht es: Soli-Abschaffung für alle! / Lob für 10-Punkte-Plan aus dem Bundeswirtschaftsministerium zum Bürokratieabbau / Unsere Vorschläge werden hier berücksichtigt
- So geht es: Kalte Progression dauerhaft abschaffen! / BdSt mit konkretem Änderungsvorschlag zum anstehenden Familienentlastungsgesetz
- Halber Zinssatz ist genug! / Deshalb unterstützen wir die Länderinitiativen zu Steuerzinsen
- Rundfunkbeitrag für Zweitwohnungen verfassungswidrig! / Erfolg für den Bund der Steuerzahler vor dem Bundesverfassungsgericht
- Steuerzahlergedenktag am 18. Juli 2018 / Von 1 Euro bleiben nur 45,7 Cent / Noch nie war die Einkommensbelastung in Deutschland höher / Unser 3-Punkte-Plan
- Der Abschied von der Schwarzen Null / Bund der Steuerzahler zur Finanzplanung bis 2022
- Bund der Steuerzahler kritisiert die aktuellen Soli-Pläne: Keine Tricks! / Soli weg für alle!
- Familienentlastungsgesetz ist mehr Pflicht als Kür / BdSt kritisiert: Kalte Progression wird viel zu zögerlich beseitigt
- Neue Rentenkommission darf Steuern nicht vernachlässigen! / ... denn immer mehr Senioren zahlen Einkommensteuer
- Steuerzinsen sind zu hoch! / BdSt fordert: Politik sollte Zinssatz halbieren
- Krankenkassenbeiträge müssen begrenzt werden! / BdSt zu den Senkungs-Plänen von Gesundheitsminister Jens Spahn
- Wir fordern: Grundsteuer darf nicht teurer werden! / Bund der Steuerzahler zum Karlsruher Urteil
- Wir warten auf die Grundsteuer-Reform! / Bund der Steuerzahler blickt auf das Karlsruher Urteil am 10. April
- Der BdSt-Tempocheck: So lange dauert es bis zum Steuerbescheid! / Wir haben nachgefragt: Die Bearbeitungszeiten in den Finanzverwaltungen
- Versprochen? Gebrochen! Steuerentlastungen bleiben aus / Koalitionsvertrag ist große Enttäuschung für die Steuerzahler
- Kein Grund für Erleichterung! / Auf die Steuerzahler kommen viele Aufgaben zu, aber keine Entlastungen
- BdSt-Präsident Holznagel: Bürger erwarten mehr! / Steuerzahlerbund zum Start der GroKo-Verhandlungen
- Grundsteuer: Einfach und transparent geht! / Bund der Steuerzahler zur Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht
- Zum ersten Mal in ihrer Geschichte: Die Schuldenuhr läuft 2018 rückwärts!
- Steuerliche Entlastungen gehören in einen Koalitionsvertrag! / BdSt fordert: Der Solidaritätszuschlag muss in dieser Legislaturperiode abgeschafft werden
- Zivilcourage darf nicht zur Rechtsfalle werden / Bund der Steuerzahler und Transparency Deutschland fordern von der neuen Bundesregierung besseren Hinweisgeberschutz
- Jetzt muss gehandelt werden - Wahlrechtsreform anpacken! / BdSt begrüßt Reform-Aufruf des Alterspräsidenten
- Der Soli muss weg! / BdSt fordert: Soli-Stopp muss Teil der Koalitionsverhandlungen werden
- 500 Abgeordnete sind genug! / Unser Appell: Wir brauchen eine Wahlrechtsreform mit Mandats-Obergrenze
- Dieser Staatsüberschuss verpflichtet!Bund der Steuerzahler drängt auf Entlastungen bei Steuern und Sozialbeiträgen
- Stoppt die Subventionsvergabe am Fließband! / Bund der Steuerzahler kritisiert den aktuellen Subventionsbericht der Bundesregierung
- Zu hohe Steuerzinsen: Gerichtsverhandlung am 17. August / Ist der Zinssatz von 6 Prozent pro Jahr noch zeitgemäß?
- Neue Musterklage: Straßenausbaubeiträge von der Steuer absetzen / Bund der Steuerzahler unterstützt Klage von Grundstücksbesitzern
- Schlaue Idee - oder Vorschlag mit Tücken? / Bund der Steuerzahler beobachtet Pilotprojekt zur Rentenbesteuerung
- Von 1 Euro bleiben nur 45,4 Cent / Am morgigen Mittwoch ist der Steuerzahlergedenktag 2017 / Noch nie war die Belastung durch Steuern und Abgaben in Deutschland so hoch
- Von 3 auf 2,5 Prozent: Der Arbeitslosenbeitrag muss runter! / Politik muss Beitragssätze zur Sozialversicherung auch in den kommenden Jahren um die 40 Prozent stabil halten
- Unter 2 Billionen Euro: Unsere Schuldenuhr zeigt Wirkung - Die Staatsschulden sinken! / Bund der Steuerzahler fordert Schuldentilgungsplan für Deutschland
- Mehr Courage, um Bürger und Betriebe wirklich zu entlasten! - BdSt kritisiert Entwurf des Bundeshaushalts 2018
- Aus für den Soli: Diese Botschaft wollen wir endlich hören! / Seit Jahren fordert der BdSt von der Politik die Soli-Abschaffung für alle
- Cum-Ex-Geschäfte: Aufklärung muss sein! / BdSt: Parlamentarischer Abschlussbericht ist Pflicht!
- Die Erhebung der Kultur- und Tourismustaxe von allen Übernachtungsgästen ist eine Frage der Gerechtigkeit / Steuerzahlerbund zur SKA von Norbert Hackbusch
- Achtung! Kleingedrucktes lesen! / BdSt zum heute vorgestellten SPD-Steuerkonzept
- Bundestagsabgeordnete, befassen Sie sich endlich mit Griechenland! / BdSt fordert Parlamentsdebatte noch vor der Sommerpause
- So lange warten Sie auf Ihren Steuerbescheid!
- Wir sprechen Klartext: Das müssen die Politiker jetzt angehen! / / Steuerzahler entlasten, Steuergeld sorgsam einsetzen! Unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl: 19 Kernbotschaften für die 19. Legislaturperiode
- Zuckerbrot und Peitsche für Steuerzahler / / BdSt sieht Licht und Schatten beim "Niedersachsen-Tarif"
- BdSt-Erfolg vor dem Bundesverfassungsgericht / Musterprozess: Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften unvereinbar mit Grundgesetz
- Soli streichen, Einkommensteuertarif reformieren: So entlastet die Politik uns Bürger richtig! / Aktuelle OECD-Studie bestätigt BdSt-Zahlen und belegt Handlungsdruck in Deutschland
- "Frühjahrsputz" im Bundeshaushalt
- Große Koalition muss Ausgabenwut zügeln! / BdSt zum 13-Milliarden-Euro-Loch im Bundeshaushalt 2018
- Steuerzinsen runter! / BdSt appelliert an die Politik, noch vor der Bundestagswahl zu handeln
- Bürger und Betriebe auf breiter Front entlasten - Steuern und Sozialbeiträge senken! / Rekordüberschuss des Staates fair und sinnvoll nutzen
- München günstig, Saarbrücken ist Luxus: So teuer macht der Staat das Wohnen!
- Alte Schuldenuhr tickt jetzt im Deutschen Historischen Museum / Bei feierlicher BdSt-Büroeröffnung mit EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger: Finanz-Staatssekretär Jens Spahn übergibt die alte Schuldenuhr an die Historikerin Prof. Dr. Rosmarie Beier-de Haan
- Beitragssatz auf 2,5 Prozent senken! / BdSt zum Milliarden-Überschuss bei der Bundesagentur für Arbeit
- Neue Schuldenuhr tickt schon im Tempo 2017 / So langsam wie noch nie: Schuldenzuwachs von 68 Euro pro Sekunde / Die meisten Länder wollen auf neue Schulden verzichten / Gesamtschuldenstand verharrt bei mehr als 2.000 Milliarden Euro
- Wackelt der Kinderfreibetrag? / Urteil könnte Millionen Eltern Hoffnung auf Steuererstattung machen / Bund der Steuerzahler unterstützt Parallelverfahren
- So funktioniert Steuervereinfachung! / Neue BdSt-Broschüre mit 60 konkreten Vereinfachungsvorschlägen
- BdSt zum Bundeshaushalt 2017 / Die Steuerzahler werden abermals vergessen
- "Klarer Auftrag an die Politik!" / Zum Ergebnis der Steuerschätzung mahnt der BdSt Entlastungen für die Bürger an
- "500 Abgeordnete sind genug!" / BdSt fordert schnelle Reform: Wahlrecht muss wieder kalkulierbar werden
- Schluss mit dem teuren Luxus! / BdSt fordert den Komplettumzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin
- Das ist die öffentliche Verschwendung 2016/17! / Bund der Steuerzahler stellt sein 44. Schwarzbuch vor / Staatswirtschaft im Fokus / Neue Online-Plattform www.schwarzbuch.de geht heute an den Start
- Das ist die öffentliche Verschwendung 2016/17! / Bund der Steuerzahler stellt sein 44. Schwarzbuch vor / Staatswirtschaft im Fokus / Neue Online-Plattform www.schwarzbuch.de geht heute an den Start
- Unser Appell an Schäuble: Der Soli muss fallen! Jetzt! / Zum Medienbericht über Soli-Abbau / BdSt-Musterverfahren macht Druck auf den Bundesfinanzminister
- Wir fordern wirkliche Entlastungen für 2017! / BdSt kritisiert die minimalen Steuersenkungspläne der Bundesregierung
- Jetzt muss der Soli fallen! / BdSt zum Bundeshaushalt 2017: Forderung nach vierstufigem Soli-Abbau bis 2020
- BdSt unterstützt Musterverfahren gegen hohe Steuerzinsen / 6 Prozent pro Jahr sind zu viel!
- Steuern senken! Schulden abbauen! / BdSt zum aktuellen Finanzierungsüberschuss des Staats
- Jetzt den großen Wurf wagen! / BdSt begrüßt das Steuerkonzept des CDU/CSU-Wirtschaftsflügels
- Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent / Zum Steuerzahlergedenktag am 12. Juli stellt der Bund der Steuerzahler eine "Agenda Entlastungen" auf / Neue Broschüre "Das Belastungsbarometer 2016"
- Schluss mit dem überholten Soli! / BdSt-Präsident Reiner Holznagel zu 25 Jahren Solidaritätszuschlag am 1. Juli
- Ein großer Erfolg für Steuerzahler! / Steuererklärung darf künftig später beim Finanzamt sein
- Schluss mit dem Soli, mehr Spielraum für Altersvorsorge! / Zur aktuellen Steuerschätzung appelliert der BdSt an die Politik
- Kaufprämie für E-Autos stoppen! / BdSt kritisiert Planwirtschaft de luxe
- Soli streichen - Bürger entlasten! / OECD-Studie bestätigt BdSt-Zahlen und belegt Handlungsdruck in Deutschland
- Transparenz muss her!
- Gerichtsbeschluss - Kinderfreibetrag 2014 wackelt / Millionen Eltern von zu niedrigen Freibeträgen betroffen
- Haushaltsordnung einhalten! / BdSt: Überschüsse von 12 Mrd. Euro auch zur Schuldentilgung verwenden
- BdSt stellt Schuldenuhr auf das Tempo 2015 um Geplante Neuverschuldung sinkt von 439 auf 173 Euro pro Sekunde / Gesamtverschuldung weiterhin bei mehr als 2 Billionen Euro
- BdSt-Musterverfahren jetzt beim Verfassungsgericht / Der Fiskus muss sich womöglich stärker an Studienkosten beteiligen
- Schwarze Null auf Dauer nicht zu halten! / BdSt kritisiert Haushaltsberatungen
- Rekordeinnahmen: Jetzt endlich die Bürger entlasten! / BdSt zur Steuerschätzung
- Bundesverfassungsgericht verhandelt Erbschaftsteuer / Mündliche Verhandlung am 8. Juli 2014
- Neuverschuldung steigt um 439 Euro pro Sekunde / BdSt stellt Schuldenuhr um
- "Klarer Fehlstart!" / BdSt zu 100 Tagen großer Koalition
- "Frühjahrsputz" im Bundeshaushalt / BdSt nimmt 30 Subventionen unter die Lupe / Einsparvorschläge in Höhe von 20 Milliarden Euro
- Der Rundfunkbeitrag sinkt / BdSt: Entscheidung historisch, aber in der Konsequenz zu zögerlich
- Große Koalition nutzt Chancen nicht / Bundeshaushalt ist Schönwetterhaushalt, der auf Sicht fährt
- Bund und Länder sollten auf übermäßige Verbeamtungen verzichten! / BdSt zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Streikverbot für Beamte
Profil teilen: