Bundesarchitektenkammer bleibt mit Präsidentin Andrea Gebhard im Präsidium der DGNB vertreten
(Berlin) - Die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin aus München, ist bei der gestrigen Mitgliederversammlung in das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) gewählt worden. Sie ist damit Nachfolgerin von Barbara Ettinger-Brinckmann.
"Wenn wir uns alle gemeinsam anstrengen, kann der Baubereich zu einem Game Changer im Klimaschutz werden," betont BAK Präsidentin Andrea Gebhard. "Dieses erfordert aber politische Flankierung. Ich freue mich darauf, dafür in der DGNB mit meinen Kolleginnen und Kollegen, aber auch mit der Immobilienwirtschaft und den Produktherstellern, konkrete Lösungsvorschläge im Sinne der Baukultur und der Biodiversität zu erarbeiten. Wenn wir umweltfreundlicher, gesünder, fairer und langlebiger bauen wollen, müssen wir vor allem eine sorgfältige Planung und Gestaltung priorisieren. Der Ausbau dieser Dimension in unserer gemeinsamen Arbeit hat viel Potenzial."
Bundesarchitektenkammer und DGNB engagieren sich seit vielen Jahren gemeinsam in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen, um Planerinnen und Planer bei der Transformation der Planungspraxis hin zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Zuletzt veröffentlichten sie gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe das Forderungspapier für eine Sanierungsoffensive, denn obwohl mehr als ein Drittel der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Deutschland durch den Betrieb von Gebäuden verursacht werden, kommt das Sanierungstempo deutlich zu langsam voran.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)
Cathrin Urbanek, Leiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Askanischer Platz 4, 10963 Berlin
Telefon: (030) 263944-0, Fax: (030) 263944-90
(sf)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundesarchitektenkammer kritisiert Verwässerung der für 2023 geplanten Verschärfung des GEG-Neubaustandards durch den Bundestag
- Unterstützung für den digitalen Bauantrag: Architekten- und Ingenieurkammern schaffen bundesweite digitale Auskunftsstelle für Baubehörden
- "Architektur gestaltet Zukunft". / Die bundesweite Veranstaltungsreihe "Tag der Architektur" rückt am 26./27.6. die Qualität unserer gebauten Umwelt in den Mittelpunkt.