Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/263944-0
- E-Mail: info@bak.de
- Internet: https://bak.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.4 Allgemein, Freie Berufe (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Bundesarchitektenkammer kritisiert Verwässerung der für 2023 geplanten Verschärfung des GEG-Neubaustandards durch den Bundestag
- Bundesarchitektenkammer bleibt mit Präsidentin Andrea Gebhard im Präsidium der DGNB vertreten
- Unterstützung für den digitalen Bauantrag: Architekten- und Ingenieurkammern schaffen bundesweite digitale Auskunftsstelle für Baubehörden
- "Architektur gestaltet Zukunft". / Die bundesweite Veranstaltungsreihe "Tag der Architektur" rückt am 26./27.6. die Qualität unserer gebauten Umwelt in den Mittelpunkt.
- Lüften im Wohnungsbau - Verbändebündnis gibt gemeinsam Hilfestellung
- Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie - Nachhaltigkeitsstrategie muss gezielt bauliche Potenziale nutzen
- Masse mit Klasse - Planerverbände fordern weitere Anstrengungen beim Wohnungsbau
- Deutscher Architekturpreis 2021 / Einreichungen bis zum 7. April möglich
- Breite Basis für digitale Planungsmethode BIM
- Bundesarchitektenkammer fordert Stärkung öffentlicher und gewerblicher Auftraggeber
- Tag der Architektur bietet bundesweit vielfältige Formate, um die "Ressource Architektur" analog und digital zu entdecken.
- Tempo ja, aber mit Sorgfalt: Konjunkturmaßnahmen jetzt qualitätvoll umsetzen!
- Mit Baukultur durch die Corona-Krise: Planungs- und Bauwirtschaft schlägt Vier-Punkte-Plan vor
- Zuschlag zur Umsetzung des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums geht an die planen-bauen 4.0 GmbH
- Räume prägen. / Tag der Architektur am 29. und 30. Juni 2019 lädt ein zu Architektur und Baukultur
- #Behindertenbeauftragter der Bundesregierung heute in Stuttgart / Konferenz zum Thema: Barrierefreie #Stadtplanung und #Wohnungsbau
- Inklusiv gestalten - Barrierefreiheit im Denkmalbestand /Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen begrüßt Aktivitäten der Architektenkammern für Barrierefreiheit
- Planer bieten an, "Kataster" der Reserven und Potentiale zu erstellen
- Bund schwächt Bau-Kompetenz im #Bauministerium / #Bundesarchitektenkammer protestiert gegen die Abberufung Staatssekretärs Gunther Adler / Mit der Benennung des Verfassungschefs Hans-Georg #Maaßen zum Staatssekretär soll Gunther Adler in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden
- Stolper- und Meilensteine: Chancengleichheit in Architektur und Stadtplanung
- "Qualität Planen, Zukunft Bauen": Gemeinschaftsstand mit den Schwerpunkten Baukultur, Architekturqualität und Nachhaltigkeit in Halle A2 / Stand 334
- Architektur bleibt! / Tag der Architektur am 23. und 24. Juni im Jahr des Europäischen Kulturerbes
- Bundesverdienstkreuz für BAK-Vizepräsident Professor Ralf Niebergall
- Bundesarchitektenkammer begrüßt den alten und neuen Bau-Staatssekretär / Gunther Adler wechselt vom Umwelt- in das Innenministerium
- Auslobung: Medienpreis 2018 der Bundesarchitektenkammer "Architektur bleibt"
- Architekten und Ingenieure präsentieren Leitbild "Gemeinsam Planen!"
- Vertretung Landschaftsarchitekten international / Bundesarchitektenkammer und bdla vereinbaren enge Zusammenarbeit auf internationalem Parkett
- Neuer Leitfaden "BIM für Architekten - Leistungsbild, Vertrag, Vergütung"
- Bundesarchitektenkammer auf der EXPO REAL: "Sustainable Baukultur" / Halle A2 / Stand 334: Gemeinschaftsstand mit dem Schwerpunkt Architekturqualität und Nachhaltigkeit
- Serielles Bauen: Teilnahmewettbewerb von Bundesbauministerium und Wohnungswirtschaft mit hoher Beteiligung
- Schnell, kostengünstig und qualitätsvoll - Bundesbauministerium und Wohnungswirtschaft fördern innovative Konzepte des seriellen Bauens
- Tag der Architektur 2017: Architektur schafft Lebensqualität
- Deutscher Architekturpreis 2017 für Plusenergiehaus-Schule in Diedorf
- MIPIM 2017: Staatssekretär Adler eröffnet den "GERMAN PAVILION"
- Inklusion - barrierefreie Räume planen / Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen fördert Weiterbildungsoffensive
- Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vor dem Europäischen Gerichtshof
- Wohnungsbau ist Weltkulturerbe - Wegweisende Architektur Le Corbusiers / Bundesarchitektenkammer: Erbe wirkt bis heute fort
- Nach oben ist noch Luft: 1,5 Mio. neue Wohnungen durch Aufstockungen
- Bundesarchitektenkammer begrüßt gesonderten Abschnitt zum Architekten- und Ingenieurvertragsrecht im BGB / Kabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Reform des Bauvertragsrechts
- Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure: Ein Fall für den Europäischen Gerichtshof? / EU Kommission zündet weitere Stufe im Vertragsverletzungsverfahren
- Vergaberecht wird modernisiert
- Gute Stimmung in der Planungsbranche - Wohnungsbau aber noch unter Erwartungen / Bundesarchitektenkammer für Nationales Bauprogramm
- Bundesarchitektenkammer: Wohnungen kostengünstig, aber qualitätvoll und nachhaltig bauen / Energiestandards nicht verschärfen, leere Häuser einfacher umbauen, Stellplatz-Pflicht abschaffen
- Wohnungsbau durch Private fördern - Mittelstand stärken / Bundesarchitektenkammer begrüßt Pläne der Bundesbauministerin zur Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Wohnungsbau durch Private fördern - Mittelstand stärken / Bundesarchitektenkammer begrüßt Pläne der Bundesbauministerin zur Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
- Architektenhonorar: EU will Basar eröffnen / Kammerpräsidentin: "Beabsichtigte Deregulierung führt ins Kosten-Chaos"
- Bundestag: Koalitionsfraktionen stützen Honorarordnungen der Freien Berufe / Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission richtet sich auch gegen die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
- Bundesverband der Freien Berufe wählt neues Präsidium und Vorstand / Bundesarchitektenkammer im BFB durch Präsidentin und Vizepräsident vertreten
- Sauerbruch Hutton erhält den Deutschen Architekturpreis 2015
- Am 27./28. Juni ist Tag der Architektur
- Bundesbauministerium und Bundesarchitektenkammer loben Deutschen Architekturpreis 2015 gemeinsam aus / Ministerin Dr. Hendricks und BAK-Präsidentin Ettinger-Brinckmann unterzeichnen Vereinbarung
- Architekten-Weltkongress vom 4. bis 7. August in Durban
- Nationale Nominierung für die UIA-Preise "Architecture & Children Golden Cubes Awards" entschieden
- Ramsauer verleiht den Deutschen Architekturpreis 2013 / Kunstmuseum Ravensburg / Architekten Lederer + Ragnarsdóttir + Oei
- Deutscher Architekturpreis 2013 - Einreichungen bis 14. März
- Architektenwettbewerbe besser geregelt - RPW 2013 ab 1.März in Kraft
- Auslobung des Deutschen Architekturpreises 2013
- Neues Internetportal zur Suche nach Energieeffizienzexperten: www.energieeffizienz-planer.de
- Wichtiges Signal für Architekten: Bauminister eröffnete deutschen Pavillon in Venedig
- "Baukultur made in Germany" - der deutsche Beitrag auf der 9. Architektur-Biennale São Paulo 2011
- UIA-Preise "Architecture & Children Golden Cubes Awards" entschieden: Deutscher Beitrag unter den Gewinnern
- "Deutscher Architektentag 2011. Verantwortung gestalten!" am 14. Oktober in Dresden
- "Baukultur made in Germany" - in 7 Tagen endet die Registrierungsfrist zum Auswahlverfahren für den deutschen Beitrag auf der Architektur-Biennale São Paulo 2011
- Bundesarchitektenkammer vertieft Austausch mit Saudi-Arabien
- Nationale Nominierung für die UIA-Preise / "Architecture & Children Golden Cubes Awards" läuft bis 15. Februar 2011
- Beitrag deutscher Architekten und Ingenieure auf der Expo Shanghai 2010
- Personalie: Sigurd Trommer zum Präsidenten der Bundesarchitektenkammer gewählt
- Zum Energiekonzept der Bundesregierung: Zukunftsfähigkeit richtig planen
- Bundesverdienstkreuz für den Präsidenten der Bundesarchitektenkammer
- Am falschen Ende Kürzen hat nichts mit Sparen zu tun
- Architekten und Mittelstand - gemeinsam im internationalen Wettbewerb bestehen
- Architekten fordern Mindestausbildungszeit von 10 Semestern
- "Genau auf die Finger schauen" / BAK-Präsident zur Arbeit der neuen Bundesregierung
- Dank Fortbildung sind Architekten für die EnEV 2009 gut gewappnet
- Neue HOAI in Kraft / Architektenkammern helfen
- Urteil hilft keinem
- Letztes Wochenende im Juni: Tag der Architektur!
- Nach der Reform ist vor der Reform: Bundesrat beschließt Novelle der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure und fordert gleichzeitig weitere Novellierungsstufe
- Konjunkturpaket II - Investiert in zukunftsweisende Projekte!
- Stabilisierung der Baukonjunktur / Bundesarchitektenkammer begrüßt Tiefensees Vorschläge
- Tag der Architektur am Samstag (28. Juni 2008) in München gestartet
- Tag der Architektur startet dieses Wochenende (27./29. Juni 2008)
- Junge deutsche Architekten bauen international
- Nur die Veränderung hat Bestand: Architekten und Ingenieure mit neuem Büro in Brüssel
- Neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure: Ein Laienspiel
- Taut-Broschüre 2007 erschienen
- Guter Start für Bauherren
- Architekten auf der Expo Real 2007 / Energieeffizientes Bauen im Fokus
- Architektur-Quartett im Bode-Museum
- Gekürt mit dem Taut-Preis 2007: Die vier besten Nachwuchsarchitekten Deutschlands
- Tag der Architektur heute (23. Juni 2007) in Stralsund gestartet
- Architekten fordern Kurskorrektur für die EXPO Shanghai
- Tag der Architektur startet morgen (23. Juni 2007) in Stralsund
- Corporate Architecture mit Coop Himmelb(l)au
- corps verlegt Deutsches Architektenblatt / Bundesarchitektenkammer wechselt den Verlag
- Zwei deutsche Architekturen 1949-1989 in Brüssel
- Baukultur gestärkt
- Wohngebäude flexibler planen
- Architekten auf der Expo Real 2006 / Gemeinschaftsstand unter dem Motto: Wissen was möglich ist: Die Architekten
- Architektur-Quartett wieder im Staatsratsgebäude
Profil teilen: