Bundeskongress "Kinderarmut bekämpfen! Chancen und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe" im November in Hamburg
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk, der SpielTiger, die Stiftung Das Rauhe Haus und die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie veranstalten am 12./13. November 2015 in Hamburg einen gemeinsamen Bundeskongress zum Thema "Kinderarmut bekämpfen! Chancen und Grenzen der Kinder- und Jugendhilfe".
Trotz sinkender Arbeitslosigkeit bleibt die Kinderarmut in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau. Derzeit lebt jedes 5. Kind in Armut. Diese Kinder wachsen in den allermeisten Fällen mit wesentlich schlechteren Chancen auf als Kinder aus gutsituierten Elternhäusern. Wir erleben vielfach erschöpfte Eltern, die einem fürsorglichen und zukunftsorientierten Aufwachsen ihrer Kinder nicht mehr gerecht werden können. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen. Zum Bundeskongress sind alle am Thema Interessierten eingeladen, über Kinderarmut in einer der reichsten Industrienationen der Welt zu diskutieren und Vorschläge zu entwickeln, wie es gelingen kann, die Kinderarmut in Deutschland zu senken und/oder ihre Auswirkungen auszugleichen.
Gemeinsam mit Wissenschaftlern, Politikern und Praktikern aus der Kinder- und Jugendhilfe wollen die Veranstalter aus den Vorschlägen Strategien zur Bekämpfung der Kinderarmut und ihrer Folgen entwickeln. Praxisorientierte Handlungsansätze sollen daraufhin untersucht werden, ob sie einen Beitrag dazu leisten können. Zum Abschluss des Bundeskongresses wird eine Erklärung verabschiedet, die eine Arbeitsgrundlage für weiteres Handeln zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland bilden kann.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Uwe Kamp, Pressesprecher
Leipziger Str. 116-118, 10117 Berlin
Telefon: (030) 3086930, Fax: (030) 2795634
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- UN-Kinderrechtskonvention muss Grundlage bei Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) sein
- Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Gesetzesinitiative zum Schutz von Kindern und Schwangeren vor Gefahren des Passivrauchens in Autos
- Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Zehntausende Kinder in Bewegung für sichere Schulwege

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen