Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/3086930
- E-Mail: dkhw@dkhw.de
- Internet: http://www.dkhw.de
- Handlungsfelder
- 2.4 Familie (Gesellschaft und Politik)
- 5.4 Sozialverbände (Gesundheit und Soziales)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kinderreport 2022 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Breite Mehrheit für eine generationengerechte Politik für Kinder und mit Kindern
- Repräsentative Umfrage zum Weltspieltag am 28. Mai 2022 unterstreicht Bedeutung des Draußenseins von Kindern
- Internationaler Tag der Familie: Radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung für mehr Kinderfreundlichkeit notwendig
- Deutsches Kinderhilfswerk startet mit Unterstützung von Ströer Spendenkampagne für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
- Uns gehört die Straße - Kidical Mass fordert Vorfahrt für ungeschützte Verkehrsteilnehmende
- Deutsches Kinderhilfswerk: Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei
- Nominierte für Deutschlands höchstdotierten Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung stehen fest
- Kinderrechte müssen im Justizsystem flächendeckend umgesetzt werden
- Deutsches Kinderhilfswerk fordert zum Weltgesundheitstag stärkeren Fokus auf die Bedeutung ökologischer Kinderrechte
- 30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland: Zeit für ein kindgerechtes Deutschland
- Studie empfiehlt flächendeckende Etablierung von Beauftragten für Kinderrechte
- Endspurt bei der Aktion "Schulhofträume" - Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen bei der Umgestaltung von Schulhöfen
- Deutsches Kinderhilfswerk veröffentlicht Sammelband "Kinderrechte: Von Kommune bis EU"
- Deutsches Kinderhilfswerk freut sich auf Briefmarke und Sammlermünze zum 50. Geburtstag
- Deutsches Kinderhilfswerk: Rassismus den Kampf ansagen
- Kinderrechte bei der Aufnahme und Integration von geflüchteten Kindern aus der Ukraine umfassend berücksichtigen
- Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Wir brauchen eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland
- Sinkende Kinderfreundlichkeit in Deutschland Alarmsignal für Politik und Gesellschaft
- Safer Internet Day 2022: Vernetzung und Engagement von Kindern im Internet stärken
- Internationaler Tag der Bildung: Deutsches Kinderhilfswerk fordert umfangreiche Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit
- Corona-Pandemie: 35 Kinderfreundliche Kommunen fordern, Kinderinteressen stärker in den Blick zu nehmen
- Nichtraucherschutz für Kinder muss verbessert werden
- Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes für Kinder und Jugendliche völlig unzureichend
- Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder dürfen kein Armutsrisiko sein
- Deutsches Kinderhilfswerk: Flächendeckende Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen verhindern
- Tag der Kinderseiten: Deutsches Kinderhilfswerk fordert mehr kindgerechte Online-Medienangebote
- Deutsches Kinderhilfswerk: Auch Kinder- und Jugendpolitik bei Koalitionsverhandlungen in den Mittelpunkt
- Deutsches Kinderhilfswerk: Situation von Kindern und Jugendlichen ambitioniert in den Mittelpunkt stellen
- "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten": Zehntausende Kinder entdecken die Freude am Zufußgehen
- Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen - Auftakt der Kampagne #4JahreGegenKinderarmut
- Deutsches Kinderhilfswerk: Stellenwert von Kinderrechten in Grundschulen stärken
- Weltkindertag 2021 - UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk fordern vor dem Berliner Reichstag Stärkung der Kinderrechte
- #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin: FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!
- Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland: Gute Bildung im Ganztag kindgerecht gestalten
- Deutsches Kinderhilfswerk fordert Initiative für bessere digitale Teilhabe von Kindern
- Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland: Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung notwendig
- Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland: Mit Kindergrundsicherung die Kinderarmut in Deutschland besiegen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Alleinerziehende und ihre Kinder brauchen mehr Unterstützung
- Aufbruch in ein kindgerechtes Deutschland: Demokratie stärken - jungen Menschen Wahlrecht geben!
- Ganztagsbetreuung an Grundschulen darf nicht im Bundesrat scheitern
- Deutsche Sportjugend und Deutsches Kinderhilfswerk stellen Forderungen in einer Resolution zum Weltspieltag 2021
- Kinderreport 2021 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Mediensucht und exzessive Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern
- Deutsches Kinderhilfswerk kritisiert "Corona-Aufholpaket" für Kinder als völlig unzureichend
- Deutsches Kinderhilfswerk beklagt Defizite in der Verankerung ganzheitlicher Demokratiebildung im schulischen Hort- und Ganztagsbereich
- Deutsches Kinderhilfswerk veröffentlicht neues PIXI-Buch zum Kinderrecht auf Information
- "Lasst uns (was) bewegen!" - Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf
- Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden
- Deutsches Kinderhilfswerk: Gemeinsam gegen Rassismus in Deutschland
- Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich - Jetzt Anträge beim Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen
- Repräsentative Umfrage zum Kinder- und Jugendmedienschutz: Bevölkerung in Deutschland für mehr Schutz und Orientierung
- Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen und Kitas flexible Handlungsspielräume eröffnen
- "Lasst uns (was) bewegen!" ist das diesjährige Motto des Weltspieltages am 28. Mai 2021 - Deutsche Sportjugend erstmals Partner
- Kinderrechte ins Grundgesetz: Einigung der Koalition ist inhaltlich noch unzureichend
- Umwelt- und Sozialverbände fordern mehr Umweltgerechtigkeit
- Endspurt: Bewerbungsphase um Deutschen Kinder- und Jugendpreis endet nächste Woche
- Deutsches Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn grundlegende sozial- und bildungspolitische Reformen an
- Deutsches Kinderhilfswerk: Keine Zeit verlieren bei der Novellierung des Jugendmedienschutzes
- Deutsches Kinderhilfswerk warnt vor Aufhebung der Schulpflicht und flächendeckenden Kita-Schließungen
- Internationaler Tag der Menschenrechte: Deutsches Kinderhilfswerk mahnt Aufwertung der Menschenrechtsbildung in Deutschland an
- Deutsches Kinderhilfswerk: Verfahrensbeistände für Kinder müssen in familiengerichtlichen Verfahren Standard werden
- Deutsches Kinderhilfswerk: Ehrenamtliches Engagement von Kindern und Jugendlichen besser fördern und absichern
- Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen, Ganztagsgrundschulen und Schulhorten nachhaltig verankern
- Aktionsbündnis Kinderrechte kritisiert Tatenlosigkeit der Bundesregierung - Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
- Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen und Kitas brauchen in der Corona-Pandemie flexible Handlungsspielräume
- Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderrechte müssen auch in Zeiten der Corona-Pandemie gewährleistet werden
- Deutsches Kinderhilfswerk: Digitalisierung braucht stärkere Berücksichtigung der Interessen von Kindern
- Deutsches Kinderhilfswerk mahnt sofortige Einführung eines "Corona-Bildungsregisters" an
- Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Sanktionen für Familien mit Kindern komplett abschaffen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Instrumentalisierung von Kindern durch "Querdenken 711" verhindern
- Deutsches Kinderhilfswerk: Generelle Zugangsverbote von Kindern in Krankenhäusern unverhältnismäßig
- "Naturnahe Schulhöfe und grüne Klassenzimmer": Aktion "Schulhofträume" geht in die 2. Runde - Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble helfen bei der Umgestaltung von Schulhöfen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Trotz stark steigender Corona-Zahlen Schulen und Kitas offenhalten
- Tag der Kinderseiten: Deutsches Kinderhilfswerk für verstärkte Medienbildung von Kindern und Fachkräften
- Deutsches Kinderhilfswerk drängt auf zügige Novellierung des Jugendschutzgesetzes für einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz
- Deutsches Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble unterstützen das #wirfürschule-Projekt "Digital Sparks" mit 250.000 Euro - Ab 05. Oktober 2020 können sich Schulen deutschlandweit für eine Projektteilnahme bewerben
- Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
- Kinderrechte schaffen Zukunft - Am Weltkindertag fordern Kinder vor dem Reichstag ihre Rechte ein
- Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag am 20. September 2020: Kinderinteressen in der Corona-Krise nur unzureichend berücksichtigt - Große Mehrheit für Kinderrechte im Grundgesetz
- Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
- Tag des Testaments: Neues Erbschaftssiegel schafft Orientierung und Transparenz
- Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen für digitalen Unterricht fit machen
- Schneckentempo bei Verbesserung der Kita-Qualität beenden
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Familien in Deutschland essen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Regelsätze für Kinder und Jugendliche grundlegend reformieren
- Deutsches Kinderhilfswerk: Kinderarmut in Deutschland endlich wirksam angehen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Strafverschärfungen wichtiger Baustein beim Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt
- Unterstützung für 250 Schülerinnen und Schüler beim digitalen Lernen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Wahlaltersgrenze auch auf Bundesebene absenken
- Deutsches Kinderhilfswerk: Kultusministerkonferenz muss über Bund-Länder-Leitlinien bundesweiten Regelbetrieb in allen Schulen absichern
- Deutsches Kinderhilfswerk: Fahndungsdruck zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt muss steigen
- Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
- Deutsches Kinderhilfswerk zum Weltspieltag 2020: Raus in die Natur!
- Kinderreport 2020 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Grundlegende Maßnahmen zur Erleichterung des Draußenspielens von Kindern notwendig
- Deutsches Kinderhilfswerk: Schulen und Kitas umgehend und vollständig öffnen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Angesichts der Corona-Pandemie insbesondere in Großstädten alternative Spielflächen für Kinder schaffen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Alle Kinder und ihre Familien brauchen Corona-Schutzschirm
- Corona-Krise: Deutsches Kinderhilfswerk stockt Hilfen für arme Familien mit Kindern auf
- Deutsches Kinderhilfswerk: Spielplätze schrittweise wieder öffnen
- Parship Group unterstützt Deutsches Kinderhilfswerk mit TV-Spendenaufrufen
- Deutsches Kinderhilfswerk: Rückläufige Zahl vermisster Flüchtlingskinder gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus
Profil teilen: