Pressemitteilung | Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)
Anzeige

Bundesminister Alois Rainer besuchte dti-Messestand bei Anuga

(Berlin) - Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, hat am Samstag beim Rundgang zur Eröffnung der Lebensmittelleitmesse Anuga in Köln den Messestand des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) besucht. Anlass war das Jubiläum „70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland“, das die Branche feiert: 1955 wurden auf der Anuga in Köln die ersten Tiefkühlprodukte für den deutschen Lebensmittelhandel vorgestellt.

Volker Büttel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des dti und Geschäftsführer Iglo Deutschland, und dti-Geschäftsführerin Sabine Eichner machten den Minister auf die wichtige Rolle der Tiefkühlwirtschaft als Brücke zwischen ‚Feld‘ und ‚Teller‘ aufmerksam und warben für eine politische Unterstützung der deutschen Tiefkühlwirtschaft.

Bei seinem Besuch verkostete Bundesminister Rainer „Cheesy Loops Cheddar Potato“, die vor Ort frisch mit einem Airfryer zubereitet wurden. Dazu wurde ein koreanischer Dip gereicht – zu Ehren seiner Amtskollegin Mi-ryung Song, Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung des Anuga-Partnerlandes Korea, die den Bundesminister beim Eröffnungsrundgang begleitete. Die „Cheesy Loops“ werden von der international tätigen Frostkrone Food Group mit Hauptsitz im westfälischen Rietberg, dti-Mitgliedsunternehmen, bei der Anuga 2025 erstmals präsentiert.

„Die Tiefkühlwirtschaft ist unverzichtbarer Partner der Landwirtschaft!“

„Die Tiefkühlwirtschaft ist hoch relevant für die Versorgung der Menschen mit einem modernen, frischen, bequemen und zugleich nachhaltigen Lebensmittelangebot“, begrüßte der stellvertretende dti-Vorsitzende Volker Büttel die Ehrengäste am Messestand. „Die Tiefkühlwirtschaft ist ein unverzichtbarer Partner der Bäuerinnen und Bauern in Deutschland: Die enge Zusammenarbeit in langfristigen Vertragspartnerschaften sorgt dafür, dass die wertvollen Ressourcen der Landwirtschaft zu Qualitätsprodukten verarbeitet werden.“

dti-Chefin Sabine Eichner: „Tiefkühlprodukte sind innovativ und bieten den Verbrauchern neue Ernährungslösungen, auch für das Trend-Haushaltsgerät Airfryer. Die Tiefkühlwirtschaft bringt die wertvollen Rohstoffe der Landwirtschaft köstlich frisch und abwechslungsreich vom Feld, aus dem Stall und aus dem Meer in die Küchen und auf die Teller.“

dti wirbt um politische Unterstützung der Tiefkühlwirtschaft

Gleichzeitig warben der stellvertretende dti-Vorsitzende Volker Büttel und dti-Geschäftsführerin Sabine Eichner um stärkere politische Unterstützung der Branche: „Damit die Unternehmen der Tiefkühlwirtschaft weiter erfolgreich hochwertige Lebensmittel für die verlässliche Versorgung unseres Landes und den Export herstellen können, muss die Politik nun dringend alles daransetzen, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen zu verbessern“, sagte Eichner. „Dazu gehören der Bürokratieabbau, Steuerentlastungen, niedrigere Energiekosten und entlastende Sozialreformen. Der Abschluss von Handelsabkommen und der Abbau von Zöllen sind ebenso entscheidend für den internationalen Erfolg.“ Das dti bot dem Bundesminister eine konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit an, um die Rahmenbedingen praxistauglich zu gestalten.

Begleitet wurden Bundesminister Rainer und Ministerin Mi-ryung Song von zahlreichen weiteren hochrangigen Persönlichkeiten, darunter die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, Björn Fromm, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) und Christian von Boetticher, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).

Das dti ist offizieller Partner der Anuga Frozen Food, eine der zehn Fachmessen unter dem Dach der Anuga und zugleich größte Tiefkühlmesse der Welt. Mit einem attraktiven Messestand sowie zahlreichen Veranstaltungen bietet der Spitzenverband eine einzigartige Netzwerkplattforum für die deutsche und internationale Tiefkühlbranche.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti), Nina Kollas, Leiter(in) Kommunikation, Reinhardtstr. 46, 10117 Berlin, Telefon: 030 28093620

NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige