Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/28093620
- E-Mail: infos@tiefkuehlkost.de
- Internet: https://www.tiefkuehlkost.de/
- Handlungsfelder
- 1.22 Lebensmittel, Ernährung, Genuss (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Gemeinschaftsverpflegung - im Spagat zwischen Ernährungswende und Wirtschaftlichkeit
- "Tiefkühlbranche setzt auf KI!" / Logistik-Konferenz KÄLTEFORUM mit rund 200 Teilnehmern in Wilhelmshaven
- dti fordert: 7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben / Studie: Deutsche würden Gastronomiebesuche weiter reduzieren
- Tiefkühlwirtschaft begrüßt Ampel-Einigung zur Stromsteuer / Stromsteuer soll auf europäisches Mindestmaß gesenkt werden
- 14. dti-Qualitaetsforum am 27. November 2023 in Köln
- dti im Bundestag zu Lebensmittelverschwendung
- Hofmanns und Boostbar Sieger bei FROZEN! dti Innovation Award / TK-Verpflegungsautomat "HofmannsToGo" gewinnt Innovationspreis
- Bundesminister Cem Özdemir besucht dti-Messestand bei Anuga / dti begeistert bei Eröffnungsrundgang für Tiefgekühltes
- Expert:innen-Jury nominiert drei Favoriten für neuen Innovationspreis / Finalisten des FROZEN! dti Innovation Award gekürt
- Das dti auf der Anuga 2023 / Deutsches Tiefkühlinstitut präsentiert sich mit vielfältigen Aktivitäten
- Inflation drückt auf den Konsum / Zunehmende Sorgen um die Gastronomie / Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2023
- Ampel-Regierung ist versetzungsgefährdet! / dti zieht kritisches Zwischenfazit der ersten Ampel-Halbzeit
- Jury des FROZEN! dti Innovation Award steht
- Tiefkühl- und Kühllogistikbranche: Stromsteuer auf europäisches Minimum absenken! / Appell zu Klausurtagungen von SPD-Bundestagsfraktion und Kabinett
- FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga / dti prämiert bei Anuga 2023 erstmals Tiefkühl-Innovator:innen
- 7 Prozent auf Speisen in der Gastronomie müssen bleiben
- Zukunft Wasserstoff: 10 Vorschläge der Tiefkühlwirtschaft für eine erfolgreiche Nationale Wasserstoffstrategie
- Tiefkühlprodukte sind Gamechanger! / TIEFKÜHLTAGUNG 2023 feiert die Zukunftskategorie TK
- Neue Mitglieder im Vorstand des Deutschen Tiefkühlinstituts
- Tiefkühl-Rekorde im Jubiläumsjahr / Gesamtmarkt wächst stark: Bestmarken bei Absatz und Verbrauch
- Tiefkühlwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Tiefkühlwirtschaft debattiert mit Bundesminister Özdemir über Ernährungspolitik
- Tiefkühlkost ermöglicht gesellschaftliche Verbesserungen
- "100 Jahre Tiefkühlung - Die Zukunft der Ernährung”
- 100 Jahre Tiefkühlung / Tiefkühlbranche feiert ihre Geburtsstunde
- "Wirtschaftspolitische Strategie für eine wettbewerbsfähige Ernährungswirtschaft fehlt"
- Tiefkühlvorteile für die Ernährungsstrategie nutzen
- 13. dti-Qualitätsforum in Köln diskutierte zu Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit in der Tiefkühlwirtschaft
- Energiepreisbremsen: Tiefkühlwirtschaft mahnt nochmals dringende Nachbesserungen an
- Zukunftslösungen für Energie und Logistik auf dem 16. KÄLTEFORUM von dti und VDKL in Osnabrück
- Deutsche sparen bei Lebensmitteln
- Energiekrise - was nun? / Tiefkühlwirtschaft diskutiert mit Gitta Connemann (CDU) und Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen) in der 10. KOSTBAR
- KOSTBAR - Die Lebensmitteldebatte am Morgen
- Einladung zum 13. dti-Qualitaetsforum am 24. November 2022 in Köln
- Wissenschaftlicher Report "Check Food Waste" veröffentlicht
- Offener Brief: Tiefkühl- und Frischewirtschaft fordert Energiebeihilfen
- "Notfallplan Gas: Versorgungsschutz für die Tiefkühl- und Frischewirtschaft erforderlich"
- Inflation verändert die Ernährung
- Zukunftswerkstatt: Tiefkühlwirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität / Brancheninitiative des dti für eine klimaneutrale Zukunft
- TIEFKÜHLTAGUNG 2022: / TK-Branche setzt starke Impulse für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Ergebnisse des MRI-Produktmonitorings 2021 zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie
- "Die Krise als Chance begreifen, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zusammen anpacken!"
- Aufwärtstrend: Absatz von Tiefkühlkost steigt 2021 / TK im Lebensmittelhandel stabil / Außer-Haus-Markt holt wieder auf
- Trend: Vegetarische und vegane Lebensmittel aus der Tiefkühlabteilung / dti-Empfehlung für die Platzierung im Handel
- dti gratuliert Cem Özdemir zur Ernennung als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
- TK-Trendbarometer: Wichtige Ernährungskriterien variieren nach Alter und Geschlecht / Tiefkühlprodukte werden deutlich seltener weggeworfen
- dti goes Zero: Verband der Tiefkühlwirtschaft verpflichtet sich ab 2022 netto-klimaneutral zu arbeiten
- Halbjahresbilanz Tiefkühlkost 2021: Weiter auf Erfolgskurs
- Tiefkühltagung 2021: TK is(s)t Zukunft!
- Corona verändert die Ernährung: Selbst Kochen liegt im Trend, Frische und Gesundheit sind gefragt
- Tiefkühlwirtschaft startet wissenschaftliches Pilotprojekt gegen Lebensmittelverschwendung
- Licht und Schatten: Absatz von Tiefkühlkost 2020 / Corona-Pandemie spaltet TK-Markt in Gewinner und Verlierer
- Nutri-Score: Tiefkühlbranche als Vorreiter
- Lebensmittelindustrie leidet unter anhaltendem Gastronomie-Lockdown / Verbände richten gemeinsamen Appell an Bundesministerin Julia Klöckner
- Weihnachtszeit ist Tiefkühlzeit / Kurz vor Weihnachten ist Tiefkühlkost besonders begehrt
- Gelungene digitale Premiere: Das 11. dti-Qualitätsforum auch virtuell ein voller Erfolg
- Digitales dti-Qualitaetsforum am 25.11.2020
- Tiefkühlmarkt 2020: alle Warengruppen im Plus / / Absatz leidet unter der Gastronomiekrise - TK-Pizza feiert 50. Geburtstag
- Erfolg im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung / United Against Waste-Zwischenbilanz 2020 weist Einsparpotenzial bis zu 30 Prozent aus
- Tiefkühlkost boomt in Zeiten von Corona - und erleichtert Familien das Kochen während des Lockdowns
- "Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang bringen - Tiefkühlwirtschaft positioniert sich zur EU-Farm-to-Fork-Strategie"
- Initiative für Nachhaltigkeit in der Tiefkühlwirtschaft / Deutsches Tiefkühlinstitut (dti) und Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) bauen bisherige Kooperation aus
- Tiefkühlkost so beliebt wie nie / Pro-Kopf-Verbrauch steigt auf 46,9 Kilogramm
- dti unterzeichnet "Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen"
- 90 Jahre Tiefkühlkost / Cooles Jubiläum der Produkte aus der Kälte
- 10. dti-Qualitätsforum verzeichnet Teilnehmerrekord und sorgt für fachlichen Austausch auf höchstem Niveau
- KÄLTEFORUM 2019 setzt klares Zeichen für Nachhaltigkeit in der Logistik / E-Mobilitätslösungen für die Kältelogistik im Mittelpunkt des Netzwerktreffens in Essen
- Tiefkühlwirtschaft begrüßt das Ergebnis der Verbraucherforschung pro Nutri-Score
- Tiefkühlmarkt weiter im Aufwind / Frisch, einfach und nachhaltig: die Produkte sind in jedem Haushalt gefragt
- Tiefkühlwirtschaft spricht sich für Nutri-Score aus / Chance auf eine europäische Kennzeichnungslösung nutzen
- Ergebnisse der aktuellen dti-Tiefkühlstudie: Wie tickt der Tiefkühlverwender von heute?
- TIEFKÜHLTAGUNG 2019: #FROZEN #FOOD #FOOTBALL #FUTURE
- dti-Vorstand setzt sich für eine europäische Nährwertkennzeichnung ein
- Tiefkühlwirtschaft für Transparenz bei Lebensmitteln /Eckpunkte für eine freiwillige Nährwertkennzeichnung vorgelegt
- Die Deutschen sind wahre Tiefkühlfans / TK-Markt in Deutschland legte auch 2018 leicht zu
- Das Deutsche Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR - die Lebensmitteldebatte am Morgen - zum Thema "Mehr Durchblick für eine gesündere Ernährung: Wie sieht die Zukunft der Nährwertkennzeichnung aus?"
- 9. dti-Qualitätsforum: Reformulierung von Rezepturen und #Lieferkettenmanagement trafen den Nerv der Experten
- KÄLTEFORUM 2018: Von Logistik-Kollaps bis E-Mobility / Teilnehmerrekord bei der Fachtagung für temperaturgeführte Logistik
- Das Deutsche Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR - die Lebensmitteldebatte am Morgen / Tiefkühlkost ist aus der Schulverpflegung nicht mehr wegzudenken
- #coolicious - das Essen, das aus der Kälte kommt / Die Verwendung von #TK-Produkten ist CHEF-SACHE
- TIEFKÜHLTAGUNG 2018: Top-Referenten beleuchteten Zukunftsthemen
- Deutsches Tiefkühlinstitut startet neuen Webauftritt
- Tiefkühlprodukte sind in Deutschland heiß begehrt / / 46,3 Kilogramm - die neue Rekordmarke beim Pro-Kopf-Verbrauch
- "Ein Leben ohne Tiefkühlprodukte ist möglich, aber sinnlos...” / Dachte sich US-Präsident Ronald Reagan wohl, als er den 6. März 1984 zum "Tag der Tiefkühlkost" ernannte
- 8. dti-Qualitätsforum: Weiterbildung und Fachdiskussionen auf TOP-Niveau - ein Pflichttermin für das moderne Qualitätsmanagement in der Tiefkühlbranche
- KÄLTEFORUM 2017: Container, Wind und frische Fische
- Weiteres Wachstum für Tiefkühlmarkt / TK-Produkte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
- Tiefkühltagung 2017: Das große Treffen der deutschen Tiefkühlwirtschaft
- Bernd Stark zum neuen dti-Vorsitzenden gewählt Mitglieder wählen Vorstand in Hamburg einstimmig
- Tiefkühlprodukte beim Profiverwender immer beliebter / Absatz im Außer-Haus-Markt erstmals höher als im Lebensmittelhandel
- Isst Deutschland krank? / Deutsches Tiefkühlinstitut lud ein zu KOSTBAR Die Lebensmitteldebatte am Morgen
- "Frozen food first, other food second...” / Auf jeden Fall am 6. März, den US-Präsident Ronald Reagan 1984 zum "Tag der Tiefkühlkost" proklamierte
- BMEL-Ernährungsreport 2017 bestätigt Beliebtheit von Tiefkühlprodukten / Einfache und schnelle Zubereitung punkten bei Verbrauchern
- Erfolgreiche Premiere - Deutsches Tiefkühlinstitut lud erstmals zur politischen Debatte am Morgen ein
- Nachhaltigkeit ist in der Tiefkühlwirtschaft fest verankert
- Wachstumstrend im Tiefkühlmarkt setzt sich fort
- DGVM INNOVATION AWARD 2016: Das dti als "Verband des Jahres" ausgezeichnet
- Tiefkühlmarkt 2015 deutlich im Plus / Positiver Trend in allen Warengruppen
- Tag der Tiefkühlkost - 6. März 2014 / Aktuelle TNS-Umfrage: Tiefkühllebensmittel machen das Leben leichter - einfach, praktisch und frisch
- Tiefkühlgemüse - ein Frischeversprechen / Denn Tiefkühlkost bedeutet Frische und Gesundheit auf Vorrat