Bundesrat ändert Tuberkuloseverordnung / DBV unterstützt Stärkung des Verbraucherschutzes
(Berlin) - Mit der am Freitag (12. Juni 2009) beschlossenen Änderung der Tuberkuloseverordnung hat der Bundesrat einen wichtigen Schritt für den Verbraucherschutz unternommen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) unterstützt die damit verbundene Intensivierung der Organkontrollen am Schlachthof. Durch den effektiven Einsatz neuer Diagnostikmethoden können schneller Ergebnisse erzielt und genutzt werden.
Deutschland ist seit 1997 anerkannt frei von Rindertuberkulose. In den vergangenen Jahren haben diverse Mitgliedstaaten in der EU über ein Wiederaufflackern der Tuberkulose beim Rind berichtet. Auch Wildbestände spielen als Reservoir dieses Krankheitserregers eine Rolle. Nur wenn einem Verdacht rechtzeitig durch gründliche Untersuchung des Herkunftsbestandes nachgegangen wird, kann eine unbemerkte Wiedereinschleppung der Rindertuberkulose in deutsche Bestände verhindert werden. Damit die Landwirte vor einer Ansteckung durch ihre Tiere geschützt werden, sind sie auf die Erkenntnisse der Schlachthofkontrollen dringend angewiesen. Für den Menschen besteht durch die Pasteurisierung der Milch keinerlei Gefahr einer Ansteckung.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-0, Telefax: (030) 31904-205
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sechs junge Landwirtinnen und Landwirte aus Uganda absolvieren Austausch in Deutschland 10. Runde des International Young Farmers' Exchange Program (IYFEP) erfolgreich abgeschlossen
- Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone
- Länder müssen höheres Budget und bewährte GAP-Struktur für die ländliche Entwicklung einfordern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen