Pressemitteilung | Deutscher Tierschutzbund e.V.

Bundesregierung setzt neue Bundestierschutzbeauftragte ein

(Bonn) - Die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher im BMLEH hat gestern im Rahmen eines Pressestatements über ihre Pläne und Ziele als neue Bundestierschutzbeauftragte informiert. Dazu kommentiert der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder:

„Die Erwartungen an die neue Bundestierschutzbeauftragte sind hoch. Die Lücke, die Vorgängerin Ariane Kari hinterlässt, ist groß – und die gilt es nun zu füllen. Dabei stellt sich uns nach wie vor die Frage, wie eine Bundestagsabgeordnete und gleichzeitig Parlamentarische Staatssekretärin als unabhängige Tierschutzbeauftragte agieren soll. Silvia Breher muss nun rasch beweisen, dass sie alle Tierschutzthemen tatsächlich verinnerlicht hat und auf Basis des Staatsziels Tierschutz und im Sinne der Tiere agiert. Wir erwarten, dass sie den Tierschutz in den kommenden Jahren entscheidend voranbringt.

Dazu setzen wir auf die Bereitschaft der neuen Bundestierschutzbeauftragten, offen auf uns Tierschutzverbände zuzugehen. Wir selbst stehen für Gespräche bereit, eher heute als morgen. Denn die Herausforderungen drängen. Es geht nicht nur um tierschutzwidrige Zustände in der landwirtschaftlichen Tierhaltung, sondern ebenso um ein Ende von Tierversuchen, um bessere Regeln für Heim- und Wildtiere und mehr. Besonders bei der Hilfe für die Tierheime darf nicht länger auf Zeit gespielt werden. Die Umsetzung der tierschutzpolitischen Vorhaben im Koalitionsvertrag, inklusive einer Überarbeitung des Tierschutzgesetzes, sollten daher ganz oben auf der Agenda der neuen Bundestierschutzbeauftragten stehen.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Tierschutzbund e.V., In der Raste 10, 53129 Bonn, Telefon: 0228 604960

NEWS TEILEN: