Deutscher Tierschutzbund e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/604960
- E-Mail: bg@tierschutzbund.de
- Internet: https://www.tierschutzbund.de/
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
- Novellierung des Tierschutzgesetzes / / "Herr Scholz, mögen Sie keine Tiere?" - Regierung verspielt historische Chance auf mehr Tierschutz
- Tierschutzbundpräsident lässt seine Mitarbeit in der Zukunftskommission Landwirtschaft ruhen
- Deutscher Tierschutzbund fordert Ausstieg aus Tierversuchen
- Landtag Schleswig-Holstein entscheidet über Antrag zum Katzenschutz / Deutscher Tierschutzbund und Landesverband Schleswig-Holstein: "Das Leid der Straßenkatzen ist dramatisch"
- Deutscher Tierschutzbund zieht Tierschutz-Halbzeitbilanz der Ampel / Note: Mangelhaft / Tierheimkrise wird Systemkrise
- Terminhinweis - Tierheime am Limit - Hamburg (11.8.) / Zehn-Punkte-Plan zur Existenzerhaltung des Tierschutzes in Hamburg
- Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung zum illegalen Heimtierhandel 2022
- Privathaltung exotischer Wildtiere in Deutschland: Deutscher Tierschutzbund fordert Positivliste
- Tierschutzbund veröffentlicht Animal Hoarding-Daten für 2022
- Mikrochip und Registrierung schützen Haustiere auch im Urlaub
- Deutscher Bauerntag: Deutscher Tierschutzbund sieht Blockadehaltung beim Umbau der Tierhaltung
- "Frau Kari, jetzt gilt es!" - Erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung berufen
- Aktionstag "Kollege Hund" des Deutschen Tierschutzbundes: Parlamentskreis Hund besucht hundefreundliches Berliner Unternehmen
- Stimmungsmache gegen neues Tierschutzgesetz / Deutscher Tierschutzbund: Wirtschaftlichkeit schon jetzt kein "vernünftiger Grund"
- EBI für ein tierversuchsfreies Europa im EU-Parlament
- Klientelpolitik und Panikmache in Debatte um Wolfsabschüsse: "EU-Recht gilt auch für Bayern und Markus Söder"
- Zustimmung zur Tierhaltungskennzeichnung verweigern
- EU-Kommission veröffentlicht Versuchstierzahlen: Deutschland erneut trauriger Spitzenreiter
- Aktionstag Kollege Hund: Unternehmen öffnen die Türen für tierische Kollegen
- Deutscher Tierschutzpreis 2023: Engagierte Tierschützer gesucht
- Tierschutzbund begrüßt EFSA-Empfehlungen für Hühner in der Landwirtschaft
- Neues Unterrichtsmaterial zum Tierschutz in der Landwirtschaft
- Tierschutzbund fordert Verbot von Tiertransporten per Schiff
- Deutscher Tierschutzbund liefert mit Hilfe des Bundesverbands Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste Hilfsgüter in die Ukraine
- Deutscher Tierschutzbund zu Pferden in Karnevalsumzügen: Strengere Vorgaben reichen nicht
- Europäische Bürgerinitiative für ein Europa ohne Tierversuche erreicht über 1,2 Million validierte Stimmen
- Deutscher Tierschutzbund mahnt Einhaltung des Koalitionsvertrags an
- "Tiersammel-Sucht" ist großes Tierschutzproblem
- Deutscher Tierschutzbund betont vor der Grünen Woche: Staatliches Kennzeichen ist kein Tierschutz- und auch kein Tierwohllabel!
- Rekordeinnahmen bei Hundesteuer: Tierschutzbund fordert Unterstützung für Tierheime
- Silvesterfeuerwerk: Angst und Stress für Tiere
- Gala in Berlin: Deutscher Tierschutzpreis verliehen
- Neue Kampagne "Jetzt mehr Tierschutz" / Dem Koalitionsvertrag müssen Taten folgen
- Deutschland muss grausame Bullenkälber-Transporte stoppen
- Welttierschutztag (4. Oktober): Tierheime sind am Limit
- "Tierheime am Limit": Deutscher Tierschutzbund ruft mit Leitmotto zum Welttierschutztag um Rettung!
- Den karitativen Tierschutz retten
- Tierhaltungskennzeichen: Eine Chance wird vertan
- Tierheime am Limit / Corona-Tiere, steigende Kosten und sinkende Einnahmen
- Tierschutzbund fordert Tiertransportverbot in Drittstaaten
- Am Aktionstag "Kollege Hund" erobern Vierbeiner die Büros
- Kritik an Antrag aus Niedersachsen: / Keine Verlängerung des Transports junger Kälbchen
- Sommerhitze: Tiere brauchen Schatten und Wasser
- Kollege Hund willkommen: So gelingt der Büroalltag mit Vierbeiner
- Gutachten: Ausgangssperre für Katzen in Walldorf verstößt gegen Tierschutzgesetz
- 20 Jahre Staatsziel Tierschutz, 50 Jahre Tierschutzgesetz / Deutscher Tierschutzbund mahnt überfällige Systemänderungen an
- Aktionstag Kollege Hund: Streicheleinheiten fürs Arbeitsklima
- Tierschutzzentrum Odessa setzt Arbeit fort
- Deutscher Tierschutzpreis 2022: Engagierte Tierschützer gesucht
- Evakuierte Hunde und Katzen aus Odessa erreichen Einrichtungen in Bayern und Schleswig-Holstein
- BMEL-Pläne zur Tierhaltungskennzeichnung / Deutscher Tierschutzbund fordert Vertragstreue
- Ein Jahr nach der Brandkatastrophe in Alt Tellin: Deutscher Tierschutzbund fordert Verbot von Mega-Tieranlagen
- Tierhilfe-Camp an ukrainischer Grenze wird international
- EU verschiebt wichtige Gesetzesvorschläge zum Green Deal
- Neun Jahre EU-Tierversuchsverbot für Kosmetika - Bürgerinitiative will bedrohtes Verbot retten und strebt Europa ohne Tierversuche an
- Tierschutzbund begrüßt Verbot des Touchierens
- NRW-Bundesratsinitiative gefährdet Transformation der Tierhaltung
- Corona bei Haustieren? Sorge ist weitgehend unbegründet
- Gerichtsentscheid: Bremer Affenversuche gehen weiter
- Nach Island-Recherche: Pferdeblutfarm auch in Deutschland
- EU-Parlament stellt sich gegen mehr Tierschutz bei Transporten
- Bayern: Tierschutzbund kritisiert Genehmigung für Wolfabschuss
- Deutscher Tierschutzbund fordert anspruchsvolle staatliche Tierschutzkennzeichnung
- Tierschutzbund trauert um Heinz Kourim
- Keine Tierquälerei bei der Diensthundeausbildung
- Schröder: "Es gibt kein Menschenrecht auf Billigfleisch!"
- Versuchstierzahlen 2020 veröffentlicht / Deutscher Tierschutzbund fordert Ausstiegsstrategie
- Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
- Katzenschwemme in Tierheimen
- Moderner Fünfkampf ohne Reiten Deutscher Tierschutzbund begrüßt Entscheidung des UIPM
- Deutscher Tierschutzbund unterstützt erneut Kastrations-Aktion in Schleswig-Holstein
- Engagierte Tierschützer mit dem Deutschen Tierschutzpreis geehrt
- Welttierschutztag (4.10.) nach der Bundestagswahl / Es braucht endlich eine Tierschutz-Koalition
- Kinder- und Jugendtierschutzarbeit während der Pandemie: Deutscher Tierschutzbund e.V. ehrt Engagierte mit dem Adolf-Hempel- Jugendtierschutzpreis
- Qualität vor Quantität: Deutscher Tierschutzbund gratuliert Bauernhof Österle zum Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2021
- "Die Bundesministerin hat beim Tierschutz versagt"
- Tag des Respekts (18. September) / Tierschützer fordern respektvollen Umgang mit Stadttauben ein
- Tierschutz-Versprechen der Parteien unter der Lupe
- Pferdemisshandlung bei Olympia: Deutscher Tierschutzbund stellt Strafanzeige
- Animal Hoarding: Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung - Tiersammelsucht bleibt Problem
- Deutscher Tierschutzbund übergibt tierschutzpolitische Forderungen an Bündnis 90/Die Grünen
- Erschreckende Halbjahres-Bilanz: illegaler Welpenhandel 2021 bricht schon jetzt traurigen Rekord
- Hochwasserkatastrophe trifft auch Tiere und die Tierheime
- Deutscher Tierschutzbund richtet tierschutzpolitische Forderungen an die Parteien
- Bekenntnis zu mehr Tierwohl: Handel bewegt sich
- Am Aktionstag "Kollege Hund" kommen Hunde mit ins Büro
- Vom Homeoffice ins Büro: Wie gelingt die Umstellung mit dem "Kollegen Hund"?
- Kommentar: Bundestag beschließt Verbot des Kükentötens
- Kükentötung: Aufweichung des Verbots verhindern
- Engagierte Tierschützer gesucht: Deutscher Tierschutzpreis 2021
- Schwanzkupieren bei Schweinen: EU muss Einhaltung des Verbots durchsetzen
- Abgebrannte Schweinezuchtanlage in Alt Tellin: Deutscher Tierschutzbund will Wiederaufbau verhindern
- Tierschutzbund-Präsident Schröder ins DNR-Präsidium gewählt
- Statement des Präsidenten Thomas Schröder zur Gemeinsamen Agrarpolitik
- Haustierboom: Tierheime befürchten Abgabewelle
- Immer neue Fälle von illegalem Welpenhandel
- Verlängert: Haustierboom im Lockdown
- Tierschutzbund appelliert an Bundesrat: Tiertransport-Verbot in Drittstaaten voranbringen
- Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP / Deutscher Tierschutzbund, Provieh und Vier Pfoten fordern mehr Tierschutz in den Eco-Schemes