Deutscher Tierschutzbund e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 0228/604960
- E-Mail: bg@tierschutzbund.de
- Internet: http://www.tierschutzbund.de
- Handlungsfelder
- 2.15 Umwelt, Natur- und Tierschutz (Gesellschaft und Politik)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Am Aktionstag "Kollege Hund" erobern Vierbeiner die Büros
- Kritik an Antrag aus Niedersachsen: / Keine Verlängerung des Transports junger Kälbchen
- Sommerhitze: Tiere brauchen Schatten und Wasser
- Kollege Hund willkommen: So gelingt der Büroalltag mit Vierbeiner
- Gutachten: Ausgangssperre für Katzen in Walldorf verstößt gegen Tierschutzgesetz
- 20 Jahre Staatsziel Tierschutz, 50 Jahre Tierschutzgesetz / Deutscher Tierschutzbund mahnt überfällige Systemänderungen an
- Aktionstag Kollege Hund: Streicheleinheiten fürs Arbeitsklima
- Tierschutzzentrum Odessa setzt Arbeit fort
- Deutscher Tierschutzpreis 2022: Engagierte Tierschützer gesucht
- Evakuierte Hunde und Katzen aus Odessa erreichen Einrichtungen in Bayern und Schleswig-Holstein
- BMEL-Pläne zur Tierhaltungskennzeichnung / Deutscher Tierschutzbund fordert Vertragstreue
- Ein Jahr nach der Brandkatastrophe in Alt Tellin: Deutscher Tierschutzbund fordert Verbot von Mega-Tieranlagen
- Tierhilfe-Camp an ukrainischer Grenze wird international
- EU verschiebt wichtige Gesetzesvorschläge zum Green Deal
- Neun Jahre EU-Tierversuchsverbot für Kosmetika - Bürgerinitiative will bedrohtes Verbot retten und strebt Europa ohne Tierversuche an
- Tierschutzbund begrüßt Verbot des Touchierens
- NRW-Bundesratsinitiative gefährdet Transformation der Tierhaltung
- Corona bei Haustieren? Sorge ist weitgehend unbegründet
- Gerichtsentscheid: Bremer Affenversuche gehen weiter
- Nach Island-Recherche: Pferdeblutfarm auch in Deutschland
- EU-Parlament stellt sich gegen mehr Tierschutz bei Transporten
- Bayern: Tierschutzbund kritisiert Genehmigung für Wolfabschuss
- Deutscher Tierschutzbund fordert anspruchsvolle staatliche Tierschutzkennzeichnung
- Tierschutzbund trauert um Heinz Kourim
- Keine Tierquälerei bei der Diensthundeausbildung
- Schröder: "Es gibt kein Menschenrecht auf Billigfleisch!"
- Versuchstierzahlen 2020 veröffentlicht / Deutscher Tierschutzbund fordert Ausstiegsstrategie
- Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
- Katzenschwemme in Tierheimen
- Moderner Fünfkampf ohne Reiten Deutscher Tierschutzbund begrüßt Entscheidung des UIPM
- Deutscher Tierschutzbund unterstützt erneut Kastrations-Aktion in Schleswig-Holstein
- Engagierte Tierschützer mit dem Deutschen Tierschutzpreis geehrt
- Welttierschutztag (4.10.) nach der Bundestagswahl / Es braucht endlich eine Tierschutz-Koalition
- Kinder- und Jugendtierschutzarbeit während der Pandemie: Deutscher Tierschutzbund e.V. ehrt Engagierte mit dem Adolf-Hempel- Jugendtierschutzpreis
- Qualität vor Quantität: Deutscher Tierschutzbund gratuliert Bauernhof Österle zum Tierschutzpreis Baden-Württemberg 2021
- "Die Bundesministerin hat beim Tierschutz versagt"
- Tag des Respekts (18. September) / Tierschützer fordern respektvollen Umgang mit Stadttauben ein
- Tierschutz-Versprechen der Parteien unter der Lupe
- Pferdemisshandlung bei Olympia: Deutscher Tierschutzbund stellt Strafanzeige
- Animal Hoarding: Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung - Tiersammelsucht bleibt Problem
- Deutscher Tierschutzbund übergibt tierschutzpolitische Forderungen an Bündnis 90/Die Grünen
- Erschreckende Halbjahres-Bilanz: illegaler Welpenhandel 2021 bricht schon jetzt traurigen Rekord
- Hochwasserkatastrophe trifft auch Tiere und die Tierheime
- Deutscher Tierschutzbund richtet tierschutzpolitische Forderungen an die Parteien
- Bekenntnis zu mehr Tierwohl: Handel bewegt sich
- Am Aktionstag "Kollege Hund" kommen Hunde mit ins Büro
- Vom Homeoffice ins Büro: Wie gelingt die Umstellung mit dem "Kollegen Hund"?
- Kommentar: Bundestag beschließt Verbot des Kükentötens
- Kükentötung: Aufweichung des Verbots verhindern
- Engagierte Tierschützer gesucht: Deutscher Tierschutzpreis 2021
- Schwanzkupieren bei Schweinen: EU muss Einhaltung des Verbots durchsetzen
- Abgebrannte Schweinezuchtanlage in Alt Tellin: Deutscher Tierschutzbund will Wiederaufbau verhindern
- Tierschutzbund-Präsident Schröder ins DNR-Präsidium gewählt
- Statement des Präsidenten Thomas Schröder zur Gemeinsamen Agrarpolitik
- Haustierboom: Tierheime befürchten Abgabewelle
- Immer neue Fälle von illegalem Welpenhandel
- Verlängert: Haustierboom im Lockdown
- Tierschutzbund appelliert an Bundesrat: Tiertransport-Verbot in Drittstaaten voranbringen
- Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP / Deutscher Tierschutzbund, Provieh und Vier Pfoten fordern mehr Tierschutz in den Eco-Schemes
- NRW-Bericht: Tierschutzbund kritisiert gravierende Missstände in der Schweinehaltung / Schröder: Es handelt sich um ein bundesweites Problem
- Welpenhandel: Anstieg durch Corona
- Arbeitsschutzkontrollgesetz Schlachthöfe
- Tierschutzbund gibt Tipps für ein tierfreundliches Weihnachten
- Billigpreise nur ein Symptom eines kaputten Systems
- Deutscher Tierschutzbund kürt zwei Kater als Tierheimtiere des Monats für Dezember und Januar
- Silvester: Tierschutzbund fordert vollständiges Feuerwerksverbot
- Gericht stoppt Rindertransport nach Marokko
- Virtuelle Wissenschaft: Online-Event "Forschung ohne Tierversuche"
- Schweinestau droht zu eskalieren / Deutscher Tierschutzbund fordert Systemwechsel
- Halloween: Keine Angst vor schwarzen Wesen!
- Deutscher Tierschutzbund kritisiert Gemauschel bei Reform der EU-Agrarpolitik
- 16. Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises
- Nachhaltiger Katzenschutz in Schleswig-Holstein / Deutscher Tierschutzbund unterstützt erneut Kastrations-Aktion
- Überarbeitete Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport
- Afrikanische Schweinepest: Tierschutzbund fordert sofortigen Lockdown und Augenmaß
- Einbruchsserie in Tierheimen hält an
- Pläne zur Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung
- Wildtierverbot im Zirkus muss sämtliche Arten umfassen
- Thüringen stoppt lange Tiertransporte
- Auch Rheinland-Pfalz wacht auf: Endlich Verbot von langen Tiertransporten in Drittländer
- NRW verbietet lange Transporte von Kälbern und Lebendtiertransporte in Drittstaaten
- Ende des Kükentötens lange überfällig / Klöckner handelt zu spät
- Entscheid zur Kastenstandhaltung von Sauen steht bevor / Bundesrat ebnet Weg für die Gruppenhaltung
- EU-Ratspräsidentschaft: Deutschland muss Tierschutz voranbringen
- NRW verbietet die Haltung von Gifttieren / Chance auf vollumfängliche Regelung verpasst
- Endlich die Sau rauslassen / Zwölf Tierschutzorganisationen legen Konzept für sofortiges Ende der Kastenstandhaltung vor
- DU UND DAS TIER 2/2020 / Qualzucht: Die grausame Jagd nach Perfektion
- Endspurt Deutscher Tierschutzpreis: Vorschläge und Bewerbungen noch bis Ende Juni möglich
- Haustierregister FINDEFIX auf Instagram / Neuer Kanal gibt Tipps und Hilfestellungen
- Corona zeigt massive Schwächen des Fleischsystems
- 400 Schweine wegen Lüftungsausfall verendet / Tierschutzbund fordert Abkehr vom Warmstall
- Gesetzliche Vorgaben für Tierversuche noch immer ungenügend
- Tierversuche: Raus aus der Laborhölle
- Corona-Krise trifft auch die Tierheime
- Die närrische Zeit ist nichts für Tiere
- Flammeninferno im Krefelder Affenhaus
- Tierheime stoppen Vermittlung: Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum
- Datenauswertung: Animal Hoarding-Fälle nehmen weiterhin zu
- Deutscher Tierschutzbund wiederholt Forderung: Horrorlabor muss geschlossen werden / Tierschützer bieten Hilfe bei Unterbringung der Tiere an
- Achtsamer Lebensstil für Tier und Klima: Deutscher Tierschutzbund feiert Weltvegantag (1.11.)
Profil teilen: