Pressemitteilung | Deutscher Familienverband e.V. (DFV)
Anzeige

Bundestagsabgeordnete a.D. Petra Nicolaisen: Neue Präsidentin des Deutschen Familienverbandes

(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) hat eine neue Führung: Petra Nicolaisen wurde auf dem Bundesverbandstag, dem höchsten Mitgliedergremium des Deutschen Familienverbandes, zur neuen Verbandspräsidentin gewählt.

Die Bundestagsabgeordnete a.D. übernimmt damit die Leitung des traditionsreichen Familienverbandes, der seit 1922 die Interessen von Familien in Deutschland vertritt.

Nicolaisen, geboren 1965 in Schleswig, bringt umfangreiche Erfahrung aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik mit. Von 2017 bis 2025 gehörte sie dem Deutschen Bundestag an, wo sie unter anderem im Ausschuss für Inneres und Heimat tätig war und die Arbeitsgruppe Kommunalpolitik leitete.

Von 2009 bis 2017 war sie Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags und Mitglied des Innen- und Rechtsausschusses sowie des Sozialausschusses. Ihre politische Laufbahn begann in der Kommunalpolitik: Zehn Jahre lang war sie Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde Wanderup. Die gelernte Industriekauffrau ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

„Familie zu leben und gleichzeitig Familie politisch zu gestalten – das prägt meine Arbeit seit Jahrzehnten", erklärt Petra Nicolaisen. „Der Deutsche Familienverband hat in seiner über 100-jährigen Geschichte immer wieder bewiesen, wie wichtig eine starke, unabhängige Stimme für Familien ist.“

Die neue Präsidentin betont:

„Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie leisten jeden Tag Enormes – oft still und selbstverständlich. Es ist Zeit, dass diese Leistung endlich die Anerkennung erfährt, die sie verdient – nicht nur in warmen Worten, sondern in konkreter Politik. Wir brauchen eine faire Entlastung von Familien bei Steuern und Sozialabgaben sowie Rahmenbedingungen, die es Eltern ermöglichen, Familie und Beruf zu vereinbaren, ohne sich permanent zerreißen zu müssen.“

Mit Blick auf ihre politischen Schwerpunkte kündigte Nicolaisen an:

„Der DFV wird unter meiner Führung eine wahrnehmbare Stimme sein, wenn es darum geht, familienpolitische Fehlentwicklungen zu benennen und konkrete Verbesserungen einzufordern. Familien dürfen in der politischen Debatte nicht länger als Kostenfaktor betrachtet werden. Familien müssen als das gesehen werden, was sie sind: eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft.“

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Familienverband e.V. (DFV), Seelingstr. 58, 14059 Berlin, Telefon: 030 30882960

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige