Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. verleiht die Friedrich-List-Medaille in Gold
(Düsseldorf) - Der bdvb Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte freut sich, die Vergabe der Friedrich-List-Medaille in Gold an Dr. h.c. Susanne Klatten bekannt zu geben. Die Übergabe
wird im Rahmen des bdvb-Verbandstages am 7. November 2025 in München stattfinden.
Die Friedrich-List-Medaille ist die höchste vom bdvb verliehene Auszeichnung. Mit der Medaille würdigt die größte Vertretung von Wirtschaftsakademikern in Deutschland das herausragende Lebenswerk der erfolgreichen Unternehmerin und Förderin für Gründung und Innovation in Deutschland und Europa (UnternehmerTUM), insbesondere in der deutschen Startup-Szene.
bdvb-Präsident Willi Rugen: „Die UnternehmerTUM ist das größte und erfolgreichste
Gründerzentrum in Europa, das bereits einer großen Anzahl von Startups geholfen hat,
erfolgreich im Markt zu agieren. Der Beitrag von Dr. Susanne Klatten zu diesem Erfolg kann
dabei nicht hoch genug eingeschätzt werden.“
Die Laudatio wird Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld halten, dem die Friedrich-List-Medaille des bdvb
2023 in Hamburg verliehen wurde. Der Festakt wird durch den Schirmherrn und Gastgeber,
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, begleitet. Die Begrüßung
übernimmt Dr. Christian Scharpf (Wirtschaftsreferent der Stadt München).
Der diesjährige Verbandstag versammelt führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Politik. Mit dem Leitthema „Ökonomie trifft Zukunft: Münchner Impulse –
Startups, Wissenschaft & Unternehmertum im Dialog“ setzt der bdvb einen besonderen
inhaltlichen Akzent.
Impulse kommen u.a. mit Dr. Fabian Mehring MdL (Staatsminister für Digitales) und Prof. Dr.
Helmut Schöneberger (UnternehmerTUM) von den führenden Vertreter:innen der
Landeshauptstadt München, der Technischen Universität München und dem bayerischen
Digitalministerium. Aus der Gründerszene geben Dr. Nina Gillmann (TWISE) und Tobias
Kahnert (EFT Mobility) Einblicke in die Praxis von Startups. Moderiert wird der Abend von
Raimund Brichta (n-tv).
Mit diesem Format schafft der bdvb Raum für Austausch, Perspektivenvielfalt und
ökonomisches Weiterdenken. Ein Tag für Vordenker:innen, die Impulse nicht nur empfangen,
sondern setzen wollen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) - Bundesgeschäftsstelle, Begüm Atilla, Verbandskommunikation, Florastr. 29, 40217 Düsseldorf, Telefon: 0211 371022