Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) auf IT-Sicherheitsmesse und Konferenz "it-sa" in Nürnberg, 12. - 14.10.2021 / Schwerpunktthemen Digitalisierungspolitik und IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsrecht und digitale Grundrechte, IT-Sicherheitsinfrastrukturen
(Berlin) - Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse und Konferenz für IT-Sicherheit it-sa vom 12. - 14.10.2021 in Nürnberg. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit ihrer Etablierung in Deutschland. Die NürnbergMesse als Trägergesellschaft ist TeleTrusT-Mitglied. Der Verband begrüßt ausdrücklich die Entscheidung für eine Ausrichtung der it-sa als Begegnungsveranstaltung.
Die it-sa versteht sich als nationale und internationale IT-Sicherheitsmesse und Konferenz, die ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen abbildet. Auf der it-sa 2021 präsentiert sich TeleTrusT im Rahmen eines erweiterten Messestandes in Halle 7 an Stand 7-312 mit 13 Verbandsmitgliedern sowie mit einem Begleitprogramm.
Aktuelle Übersicht: https://www.teletrust.de/veranstaltungen/it-sa/it-sa-2021/
Geplantes Programm:
I. Deutsch-Amerikanisches IT-Sicherheitsfrühstück
12.10.2021, 08:00 - 09:30 Uhr
Messerestaurant "Vasco da Gama" (NCC Ost)
TeleTrusT + US-Generalkonsulat München
Teilnehmen werden interessierte IT-Sicherheitsvertreter aus Deutschland sowie Repräsentanten des US-Generalkonsulats München, um den ersten Messetag unmittelbar vor Eröffnung der it-sa gemeinsam bei zwanglosem Networking mit Buffet und Getränken zu beginnen.
Anmeldungen an info@teletrust.de
II. it-sa-Eröffnungspressekonferenz
12.10.2021, 11:00 - 12:00 Uhr, Saal "Kiew"
"TeleTrusT-IT-Sicherheitsagenda 2029"
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender
III. TeleTrusT-Auditorium IT-Sicherheit (it-sa insights)
12.10.2021, 10:15 - 11:15 Uhr
Halle 7, Forum A
"Technologische Souveränität in der IT-Sicherheit"
Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit, TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender
"IT-Sicherheitsrecht und digitale Grundrechte"
RA Karsten U. Bartels, LL.M., HK2 RAe, Stellvertretender TeleTrusT-Vorstandsvorsitzender
"Aufbau von IT-Sicherheitsinfrastrukturen"
Dr. André Kudra, esatus, TeleTrusT-Vorstand
Anmeldung: https://www.itsa365.de/de-de/action-area/2021/it-sa-expo-2021/knowledge-a/teletrustitsicherheitsagenda2029it-sicherheitinderdigitalisierung
Quelle und Kontaktadresse:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Pressestelle
Chausseestr. 17, 10115 Berlin
Telefon: (030) 40054310, Fax: (030) 40054311
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Umsetzung des Konzeptes "Cyber-Nation": Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT) veröffentlicht Forderungskatalog
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen