TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/40054310
- E-Mail: info@teletrust.de
- Internet: https://www.teletrust.de/
- Handlungsfelder
- 1.1.5 Allgemein, Ingenieure und Techniker (Arbeit und Wirtschaft)
- 1.6 Computer und Elektr. Medien (Arbeit und Wirtschaft)
- 4.2 Forschung und Technik (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Problem erkannt, Lösung verweigert: Stellungnahme und Kritik des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
- Digitale Identitäten - EU-Bürger müssen sich sicher und selbstbestimmt im europäischen Vertrauensraum bewegen können
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Unternehmen setzen Know-how-Schutz fahrlässig aufs Spiel
- Komplexes Thema komprimiert erklärt: TeleTrusT-Podcast "Ransomware"
- TeleTrusT-Innovationspreis 2021 an TrustCerts GmbH
- Vertrauenszeichen "IT Security made in EU" bietet Orientierung für Anwender
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) auf IT-Sicherheitsmesse und Konferenz "it-sa" in Nürnberg, 12. - 14.10.2021 / Schwerpunktthemen Digitalisierungspolitik und IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsrecht und digitale Grundrechte, IT-Sicherheitsinfrastrukturen
- Forderungen an die Politik: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht "IT-Sicherheitsagenda 2029"
- Komplexes Thema komprimiert erklärt: TeleTrusT-Podcast "Self-Sovereign Identity"
- Thema "IT-Sicherheit" in Parteiwahlprogrammen: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) vergleicht Wahlprogrammaussagen der Parteien zur Bundestagswahl 2021
- GISEC Dubai 2021: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert "IT Security made in Germany"
- TeleTrusT unterstützt Initiative gegen Mitwirkungspflicht für Kommunikationsdienste bei staatlicher Überwachung und Schwächung von Verschlüsselung
- RSA Conference 2021: Digital / Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert "IT Security made in Germany"
- Finn der Fuchs: IT-Sicherheit für Kinder
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT): Neuer Vorstand / Positive Bilanz der Verbandsentwicklung auch im "Corona-Jahr" 2020 / Beiräte berufen
- Gegen staatliche Hintertüren: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) kritisiert geplante EU-weite Aushebelung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
- Zeicheninitiative "IT Security made in EU"
- Stellungnahme des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zum Privacy-Shield-Urteil des EuGH
- IT-Sicherheitsrechtstag 2020 mit Schwerpunkt IT-Sicherheitsgesetz 2.0
- TeleTrusT-Innovationspreis 2020: Bewerbungsverfahren eröffnet / Bewerbungen bis 31.08.2020 möglich
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Positionspapier: "Secure Platform" - Digitale Souveränität als Motivation für ein sicheres IT-Ökosystem in Deutschland und Europa / Technologieproduktion und Lieferketten europäisieren
- Deutschland-Umfrage "IT-Sicherheit im Home Office" / Aktuellen Digitalisierungsschub mit Security Awareness verbinden
- Corona Lockdown: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) listet aktuell kostenfreie IT-Sicherheitslösungen für sicheres mobiles Arbeiten
- TeleTrusT-Leitfaden "E-Mail-Verschlüsselung" veröffentlicht
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) kritisiert geplante Schwächung der Verschlüsselung von Messenger-Kommunikation / Sichere und vertrauenswürdige Digitalisierung kann nur mit starker und verlässlicher IT-Sicherheit gelingen / TeleTrusT bietet fachlichen Diskurs an
- IT-Sicherheitsrechtstag 2019 / Umsetzung von Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis
- Umfrage des Bundesverbandes zur IT-Sicherheitswirtschaft: Welche Messen und Zielregionen sind wichtig?
- RSA Conference 2019 in San Francisco: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) präsentiert "IT #Security made in Germany"
- Was ist "Stand der Technik" in der IT-Sicherheit? / ENISA und TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. veröffentlichen Handreichung in englischer Sprachfassung
- IT-Sicherheitsrechtstag 2018: Umsetzung von Datenschutz-Grundverordnung und IT-Sicherheitsgesetz in der Praxis
- 1.000ster Absolvent des T.I.S.P.-Programms / Expertenzertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" ist gefragt
- Was ist "Stand der Technik" nach IT-Sicherheitsgesetz und DSGVO? / Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht revidierte und erweiterte Handreichung zum Stand der Technik in der IT-Sicherheit
- Angriff auf PGP- und S/MIME-Verschlüsselung nutzt Schwachstellen in E-Mail-Clients
- E-Mail-Verschlüsselung bleibt sicher / Angriff auf PGP- und S/MIME-Verschlüsselung nutzt Schwachstellen in E-Mail-Clients
- RSA Conference 2018 in San Francisco: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert "IT Security made in Germany"
- Thema IT-Sicherheit im Koalitionsvertragsentwurf: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. sieht gute Ansätze, aber auch Widersprüche
- Digitalisierung und Informationssicherheit als politische Zielsetzungen für den Koalitionsvertrag: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. gibt Empfehlungen für die laufenden Koalitionsverhandlungen
- Intersec Dubai 2018: TeleTrusT präsentiert "IT Security made in Germany"
- Digitalisierung von Wirtschaft und Behörden absichern: IT-Sicherheitsbranche und Wirtschaftsverbände fordern Milliardeninvestitionen / Bisherige Umsetzung in Deutschland unzureichend
- Anforderungen an einen künftigen Europäischen Zertifizierungs- und Kennzeichnungsrahmen für IKT-Sicherheit: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. kritisiert Pläne der EU-Kommission und fordert Änderungen
- Thema "IT-Sicherheit" in Parteiwahlprogrammen / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. vergleicht Wahlprogrammaussagen der Parteien zur Bundestagswahl 2017
- "Bundestrojaner": TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. kündigt Verfassungsbeschwerde an / Nachhaltige Digitalisierung kann nur mit IT-Sicherheit gelingen - Der "Bundestrojaner" ist das Gegenteil, er toleriert und schützt Sicherheitslücken
- German Brand Award für TeleTrusT-Vertrauenszeichen "IT Security made in Germany"
- Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation (DCSO) wird 300. Mitglied im TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. / DCSO bereichert IT-Sicherheitsverband durch neuartiges Konzept des Expert Sharing / IT-Sicherheit ist aktuelles Thema in Politik, Wirtschaft und Verwaltung / TeleTrusT-Mitgliederzahl verdreifacht
- Diese IT-Sicherheitsthemen sollten die Parteien mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 adressieren / Umfrageergebnis der IT-Sicherheitsbranche zur Bundestagswahl 2017
- "WannaCry": Weckruf und Warnung
- Welche Messen sind aus Sicht der IT-Sicherheitsindustrie wichtig? / it-sa Nürnberg und RSA San Francisco am häufigsten genannt
- Blockchain ist Chance für die IT-Sicherheitsindustrie
- Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt ProSiebenSat.1 als neues Mitglied
- IT-Sicherheitsindustrie fordert spürbare Strafen bei Verwendung unsicherer IT
- ISO-Norm für Internetanalysen in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung
- TeleTrusT-Informationstag am 29. November 2016
- Cyber Security Challenge Germany / Online-Qualifikation mit großer Resonanz abgeschlossen / Vorbereitung auf Finale / Fachkonferenz und Recruiting-Messe
- European Cyber Security Organisation gegründet / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Gründungsmitglied / Vertragspartner für EU-Kommission bei Public-Private Partnership
- Zielmarktpräferenzen für "IT Security made in Germany": USA, Brasilien, Iran, Frankreich, Österreich, Türkei / Umfrage des TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
- IT-Sicherheitsgesetz: Was ist "Stand der Technik"? / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. legt Handreichung vor
- Cyber Security Challenge Germany 2016: Bundeswirtschaftsminister Gabriel ruft zu IT-Wettbewerb auf
- Neue EVB-IT: "No backdoors"-Klausel für Hardware-Beschaffung der öffentlichen Hand / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. begrüßt neues IT-Vergaberecht
- "KRITIS-Verordnung": TeleTrusT begrüßt Entwurf und sieht Nachbesserungsbedarf
- Informationstag "IT-Sicherheit in der Marktforschung" / TeleTrusT/ADM/DGOF/VMÖ-Kooperationsveranstaltung am 10.06.2016 in Wien
- "EU-US Privacy Shield": Weder Schutz noch Schild! / Inkonsequenter Schnellschuss und Feigenblatt der EU-Kommission / Erneuter Bruch geltenden EU-Rechtes / Keine Beseitigung der vom EuGH aufgezeigten Missstände
- Sichere Weihnachten: Augen auf beim Online-Kauf / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. warnt vor Betrug im Netz
- Debatte um Verschlüsselungsverbot: TeleTrusT - Bundesverband für IT-Sicherheit e.V. fordert besonnenes Vorgehen
- 17. "Information Security Solutions Europe Conference" vom 10.11. - 11.11.2015 in Berlin
- Kein Widerspruch: Nationale Kryptografie-Souveränität im Rahmen europäischer Harmonisierung
- EuGH-Urteil zu "Safe Harbor" ist positives Signal für Datenschutz europäischer Prägung / "Binding Corporate Rules" kein Ersatz auf angemessenem Schutzniveau
- TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. auf IT Security-Messe und Konferenz "it-sa" in Nürnberg, 06. - 08.10.2015
- Elektronische Signatur: Das Thema lebt, die Chancen wachsen / TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2015: Präsentationen verfügbar
- IT-Sicherheit bei "Industrie 4.0": Botschaft angekommen, Umsetzung hapert / Umfrageergebnisse zu IT-Sicherheit bei Industrie 4.0 / Bestandsaufnahme des aktuellen Sicherheitsniveaus bei Industrie 4.0-Projekten
- IT Security Conference & Exhibition "it-sa Brasil", São Paulo, 01.09. - 02.09.2015: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert "IT Security made in Germany" in Brasilien
- TeleTrusT: IT-Sicherheitsgesetz nur ein erster Schritt / Umsetzung ist jetzt gemeinsame Aufgabe von Gesetzgeber, Verwaltung und Wirtschaft
- Leitfaden zur Informationssicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung vorgelegt / Checkliste für Forschungsinstitute und Auftraggeber / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und Marktforschungsverbände ADM und DGOF: Förderung der Informationssicherheit ist auch Verbandsaufgabe
- IT-Sicherheitsgesetz vom Bundestag verabschiedet: Ja zum Gesetzeszweck - Kritik an der Umsetzung / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. fordert Nachbesserungen
- Infosecurity Europe 2015 in London eröffnet heute / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert "IT Security made in Germany" für den europäischen Markt
- IT-Sicherheit in der Wirtschaft / Bedrohungslage, Regulierung, Maßnahmen / Gemeinsamer Workshop von TeleTrusT und ASW
- Umfrage zu IT-Sicherheit bei Industrie 4.0 / Bestandsaufnahme zur Erfassung des aktuellen Sicherheitsniveaus bei Industrie 4.0-Projekten
- TeleTrusT/VOI-Signaturtag 2015: eIDAS-Verordnung, De-Mail, schwedische "E-Legitimation" vs. deutscher nPA, neue Rechtsvorschriften
- RSA Conference 2015 in San Francisco: TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. präsentiert "IT Security made in Germany" / Rekordbeteiligung deutscher IT-Sicherheitsanbieter
- "Industrial Security": IT-Sicherheit in der digitalen Fabrik / Übergreifender TeleTrusT-Expertenworkshop am 11.06.2015 in München
- Bundesverband IT-Sicherheit warnt vor Absenkung des IT-Sicherheitsniveaus durch TTIP
- Ableben im Netz und Umgang mit digitalem Nachlass Verstorbener
- Staatlicher Zugriff auf Verschlüsselung ist kein zielführender Ansatz
- Neue TeleTrusT-Arbeitsgruppe "Forum elektronische Vertrauensdienste" / Arbeitsgruppe ist Teil der gemeinsamen Diskussionsplattform deutscher Verbände und Zusammenschlüsse zur eIDAS-Verordnung
- Das Netz und der Tod - Umgang mit digitalen Identitäten von Verstorbenen
- System Security Engineering gewinnt an Bedeutung
- TeleTrusT: "Anbieterverzeichnis IT-Sicherheit" bildet Leistungsspektrum der IT-Sicherheitsindustrie in Deutschland ab
- Deutsch-österreichisch-schweizerischer Hacker-Wettbewerb / Erstmals deutsche Teilnahme / European Cyber Security Challenge / Deutschland Zweiter, Österreich gewinnt
- TeleTrusT-Qualitätszeichen "IT Security made in Germany" für Rohde & Schwarz SIT
- TeleTrusT-Innovationspreis 2014 für NCP engineering GmbH Nürnberg / IT-Sicherheitslösung "NCP Secure GovNet Box" ausgezeichnet
- Zukunft des Industriestandortes Deutschland: IT-Sicherheit als Qualitätsmerkmal für "Made in Germany" / Jetzt Rahmenbedingungen für sichere "Industrie 4.0" schaffen
- Cyber Security Challenge Germany / Hacker für Deutschland / IT-Sicherheitstalente im Wettbewerb / Erschließung und Förderung inländischer Fachkräfteressourcen
- ISO-Norm für Webanalysen in der Marktforschung / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. unterstützt ISO-Normungsvorhaben
- TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. fordert Optimierung der IT-Sicherheitsstrategie für Deutschland / TeleTrusT-Konzeptpapier enthält konkrete Maßnahmen zur Steigerung der IT-Sicherheit / Vorschlag "Wirkungsklassen"
- Passwort-Hack: Das Problem sind die Webseiten / Seitenanbieter in der Pflicht / Sicheres Passwortmanagement gefordert
- Energie-Regulierer in der Pflicht: Ausbau des sicheren intelligenten Energienetzes stagniert / Latentes IT-Sicherheitsrisiko
- "Big Data" ist gesellschaftliche, technische und rechtliche Herausforderung / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. veröffentlicht Positionspapier zu Konsequenzen aus "Big Data"
- IT-Sicherheit im Smart Home / TeleTrusT-Informationstag am 12.11.2014 in Berlin
- Deutschland nutzt Potential von Wagniskapital nicht aus / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. unterstützt ALLIANZ FÜR VENTURE CAPITAL
- "No spy"-Klausel bei IT-Projekten des Bundes / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit begrüßt Verschärfung der Vergaberegeln / Beitrag zur digitalen Souveränität Deutschlands
- Sichere Kommunikationsstrukturen für die Automobilindustrie / TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und ENX Association vereinbaren Partnerschaft