Pressemitteilung | Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)

Bundesvertreterversammlung des VBE Mitte März in Bonn

(Berlin) - Am 13. und 14. März 2009 tritt in Bonn die Ordentliche Bundesvertreterversammlung des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zusammen. Sie steht unter dem Motto "Gerechtigkeit durch Bildung - Schule machen mit dem VBE!". Der parteipolitisch unabhängige VBE vertritt die Interessen von 140.000 Lehrerinnen und Lehrern aller Schulstufen und Schul­arten, Erzieherinnen, Sozialpädagogen und Lehrerbildnern. Dies tut er auch auf internationaler Ebene in der Education International (EI), zu deren Gründungsmitgliedern der VBE gehört.

Auf der Bundesvertreterversammlung der zweitgrößten Bildungsgewerkschaft in Deutschland werden die rund 260 Delegierten aus den 16 Landesverbänden insbesondere über eine neue Satzung entscheiden und damit auf Veränderungen durch die Föderalismus­reform reagieren. Als neues oberstes Gremium des Bundesverbands ist demnach die Bundesversammlung vorgesehen.

In Bonn wird eine neue Verbandsführung gewählt. Für das Amt des VBE-Bundes­vorsitzenden kandidiert Udo Beckmann, Landesvorsitzender des VBE Nordrhein-Westfalen. Der Grund- und Hauptschullehrer ist seit 1996 Landesvorsitzender des VBE NRW und seit 1998 stellvertretender Bundesvorsitzender des VBE.

Ludwig Eckinger, VBE-Bundesvorsitzender seit 1993, tritt nach vier Wahlperioden nicht mehr an.

Am 22. Mai 2009 findet in Berlin eine Festveranstaltung des VBE zum sechzigjährigen Bestehen des Grundgesetzes und seiner Bedeutung für Bildung und Erziehung statt. In
diesem Rahmen wird Ludwig Eckinger nach 16 Jahren als VBE-Bundesvorsitzender offiziell verabschiedet werden.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE) Pressestelle Behrenstr. 23-24, 10117 Berlin Telefon: (030) 7261966-0, Telefax: (030) 7261966-19

NEWS TEILEN: