Verband Bildung und Erziehung e.V. (VBE)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/7261966-0
- E-Mail: Bundesverband@vbe.de
- Internet: https://www.vbe.de/
- Handlungsfelder
- 4.1 Bildung, allgemein (Bildung und Wissenschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Schulbarometer bestätigt Erkenntnisse des VBE: Belastung von Lehrkräften erreicht dramatisches Niveau
- Realität an den Schulen nicht verklären
- Dritte Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst / Längst überfällig: Spürbare Entlastung, Aufwertung und Wertschätzung!
- Infektionsschutz an Schulen nicht aufgeben
- Gute Bildung insgesamt muss der Anspruch sein
- Gender Pay Gap endlich auflösen
- Verhandlungsauftakt für den Sozial- und Erziehungsdienst: Leistung endlich wertschätzen!
- Auswirkungen auf Schulen scheinbar nicht Teil der Diskussion
- Politische Debatte um Lockerungen: Bedeutung für den Schulbetrieb zwingend beachten!
- VBE veröffentlicht wissenschaftliche Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot / Politik verschleiert Realität
- Neues Jahr, altes Spiel: / KMK verweigert Klartext und Verantwortungsübernahme
- VBE zur KMK-Pressekonferenz
- Erfolg hat drei Buchstaben: TUN / VBE zur Vereidigung Bettina Stark-Watzingers als Bildungsministerin
- Bildung braucht mehr Gesundheitsschutz
- Kitas haben Schlüsselrolle in der Entwicklung von Lese- und Sprachkompetenz
- GEW und VBE: "Lehrkräfte leisten wichtige Arbeit und brauchen bessere Rahmenbedingungen"
- Schutz an Kitas: Das maximal Mögliche ist das Mindeste, was Politik tun muss!
- "Es geht auch ohne Elterntaxi!" - Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und VBE starten bundesweite Aktionstage "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten"
- "DKLK-Studie 2021: Dramatische Personalunterdeckung trotz Gute-Kita-Gesetz"
- Impfangebote für Kinder: Kein Freibrief für die Politik!
- Schulstart 2021/22: Transparenz und Ehrlichkeit längst überfällig
- Aktiv werden! Zum Schulanfang in den ersten beiden Bundesländern, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, appellieren Verbände, zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen
- Sicherheitsphase zu Schulbeginn: Maximale Vorsicht für größtmögliche Sicherheit
- Gegen Bewegungsarmut - für einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad!
- Schule: Infektionsschutzgesetz löst nur kleinen Teil der Probleme
- Bildung und Gesundheit: Schulgesundheitsfachkräfte stärken beides!
- Gemeinsame Pressemitteilung von GÖD-aps und VBE / Lehrkräfte entlasten durch Schulgesundheitsfachkräfte
- Infektionsgeschehen offenlegen anstatt verschleiern
- VBE fordert: Länder dürfen Beschlüsse nicht weichspülen!
- Erstes Land sche(e)rt aus: KMK muss Vorgehen bei Prüfungen abstimmen!
- Weiterer Klärungsbedarf bei Schulöffnung für Abschlussklassen
- Notbetreuung darf kein Regelfall sein! / Appell muss jetzt klaren Regelungen weichen
- VBE fordert: KMK muss evidenzbasierte Vorschläge liefern
- VBE fordert: KMK muss evidenzbasierte Vorschläge liefern
- Schulschließungen: Was jetzt zu tun ist!
- Unterstützung gefordert! / VBE an KMK: Ehrlich machen, Spielräume schaffen, Methodenwahl Lehrkraft überlassen
- Zur Nichtbeachtung der RKI-Empfehlungen für Schulen durch die KMK / "Konkrete Vorgaben dämmen rücksichtsloses Verhalten ein"
- KMK verkündet Ländervereinbarung
- VBE-Positionspapier zu Digitalisierung: Was jetzt passieren muss! / VBE zur aktuellen Bundestagsdebatte: Nicht nur reden, endlich machen!
- ifo-Bildungsbarometer: Bedarfsgerechte Ausfinanzierung statt Vereinheitlichung!
- Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme / Personalmangel an Kitas: Studie bestätigt dringenden Handlungsbedarf
- Ergebnisse des Bildungstreffens/Schulgipfels im Bundeskanzleramt am 13.08.2020 / Sicherung von Ausstattung und Internetzugang ist Meilenstein für mehr Bildungsgerechtigkeit
- Ohne Abstand braucht es Alternativen
- 'Prinzip Hoffnung' ist kein tragfähiges Öffnungskonzept
- Hoher Lehrkräftemangel erwartet
- VBE fordert Kommunikation auf Augenhöhe ein
- Studie der Bertelsmann Stiftung zu Inklusion: Mehr Schatten als Licht
- forsa-Lehrkräfteumfrage zur "Schulöffnungsphase" / Umfrage zeigt: Ausreichender Gesundheitsschutz Fehlanzeige / VBE fordert Einhaltung von Arbeits- und Gesundheitsschutz und umfassende Information
- Forderung nach dem Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften / Prävention und Gesundheitspflege in Fachhände legen!
- Eigenständig, gut und sicher zur Schule: VCD und Deutsches Kinderhilfswerk rufen gemeinsam mit VBE zu Aktionstagen auf
- Rückkehr an Schule von Lehrkräften im Ruhestand muss derzeit tabu sein
- Gemeinsame Erklärung von LCH, GÖD-aps und VBE / Corona stellt Schulen in der Schweiz, Österreich und Deutschland vor ähnlich große Herausforderungen
- GEW, VBE und BER: "Wirksamer Gesundheits- und Infektionsschutz Leitlinie für schrittweise Öffnung der Schulen" / Organisationen appellieren gemeinsam an Bildungsminister
- Gutachten weckt falsche Hoffnung
- Konzentration auf das Wesentliche
- Kinder in Not brauchen in der Krise besondere Unterstützung
- Schulschließungen dürfen nicht zum Katalysator für Bildungsungerechtigkeit werden
- Safer Internet Day: Große Worte dürfen nicht über politisches Versagen hinwegtäuschen
- GEW und VBE: "Erinnern und aktiv für friedliches Zusammenleben aller Menschen eintreten!"
- Tag des Handschreibens am 23.01.2020 / Mehr Zeit und bessere Verankerung in Lehrplänen: Handschreiben muss gezielt gefördert werden!
- Stagnation beenden und Jahrzehnt des Bildungsaufstiegs einläuten
- PISA 2018: Schule wird zur Sozialfalle
- VBE und GermanDream starten bundesweite Kooperation
- Es braucht attraktivere Arbeitsbedingungen an Grundschulen
- Traum der Bereicherung wird zu Alptraum für alle Beteiligten
- OECD-Studie zu frühkindlicher Bildung offenbart politische Versäumnisse / Wertschätzung und Entlastung: mangelhaft!
- Bildungsgewerkschaften zum "Weltlehrertag": "Junge Lehrkräfte: Die Zukunft der Profession" / GEW und VBE: "Lehrerberuf attraktiver machen - Fachkräftemangel bekämpfen!"
- Investitionsrückstand durch mehr Fördermittel senken - aber bitte mit Verstand
- KMK muss Prognosen kontinuierlich und realitätsnah erstellen
- Rechtsgutachten zu möglichem Kopftuchverbot / Konsequenzen für den Schulalltag bedenken!
- A13 für alle Lehrkräfte / VBE fordert: Endlich gleiches Geld für gleichwertige Arbeit
- dbb-Bürgerbefragung 2019: Die Politik ist gefordert - Schule muss raus aus den Negativschlagzeilen
- dbb-Bürgerbefragung 2019 / Die Politik ist gefordert: Schule muss raus aus den Negativschlagzeilen
- 100 Jahre Grundschule: Würdigung einer demokratischen Institution
- Bertelsmann-Studie unterstreicht dringenden Handlungsbedarf / Hinschauen und handeln: Gewalt darf keine Schule machen
- DKLK-Studie 2019 - Umfrage unter 2.628 Kita-Leitungen / Alarmstufe Rot! Das Betreuungsangebot von Kitas ist massiv beeinträchtigt
- Fazit zu "Ich. Du. Inklusion" ist Pflichtmaterial für Politik (#10jahrebrk)
- Jede zweite Schulleitung kämpft mit Lehrermangel und der führt zu "doppelter Abwärtsspirale" (#lehrerbedarf)
- Ein Grundgesetz macht noch keine Demokratieerziehung (#demokratieerziehung, #demokratieleben)
- Weg frei für den Digitalpakt: VBE fordert Umsetzung mit Kopf, Herz und Hand
- Im Erinnern zusammenstehen: Bildungsreise anlässlich des Gedenktages der Opfer des Holocausts (#HolocaustMemorialDay)
- Internationaler Tag des Handschreibens / Sowohl als auch, denn: Handschreiben ist kein Selbstzweck
- VBE-Studie: Achtung der Menschenrechte ist für Eltern und Lehrkräfte elementares Bildungsziel
- #Digitalpakt: Merkel darf sich nicht länger wegducken!
- Beschluss im Bundestag zu Grundgesetzänderung bzgl. Kooperationsverbot / Kooperationsverbot jetzt nicht mehr zum Spielball der Politik machen
- Deutscher Lehrertag 2018 Herbsttagung in Dortmund / Die Politik muss Lehrkräften den Weg ebnen!
- Demokratieerziehung: Nicht nur fordern, sondern auch fördern!
- Verweigerte Finanzierung führt Ganztagsversprechen ad absurdum
- Lesende Kinder gibt´s nicht zum Nulltarif
- Weitere Manifestierung von Bildungsungerechtigkeit ist politischer Offenbarungseid
- World Teachers' Day 2018 / GEW und VBE: "Bildungsqualität nur durch massive Investitionen sicherzustellen"
- Basler Erklärung der Lehrer-D-A-CH-Verbände / Lehrkräfte sind keine Digitalverweigerer!
- OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2018 / OECD-Studie belegt hohes Engagement der Lehrkräfte
- Gesellschaft erkennt politisches Versagen
- Rechtschreibung ist Schlüsselqualifikation / "Investieren statt lamentieren"
- VBE fordert Investitionen für Verbesserungen des Bildungssystems
- Handyverbot an französischen Schulen / VBE: "Generelles Handyverbot ist nur Scheinlösung"
- Verstoß gegen die Schulpflicht ist kein Kavaliersdelikt
- Bildungsbericht zeigt erneut dringenden Handlungsbedarf
- VBE begrüßt Klarheit des Urteils des Bundesverfassungsgerichts
Profil teilen: