Pressemitteilung | Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

Bundesweite Aktion: Caritas-Familienpicknick / Familie schaffen wir nur gemeinsam

(Berlin) - Gemeinsam essen, spielen, Ideen austauschen - bundesweit lädt die Caritas an über 300 Orten dazu ein. Rund um den jeweiligen Caritassonntag, der mehrheitlich am 22. September, in einigen Diözesen auch am 29. September oder 6. Oktober stattfindet, picknicken Familien und Menschen aus der Nachbarschaft unter dem Motto der Caritas-Jahreskampagne "Familie schaffen wir nur gemeinsam".

Unter www.caritas.de/picknick finden Sie auf einer Deutschlandkarte die Picknickorte und erfahren mehr über die jeweiligen Aktionen. Neben Familiengottesdiensten werden beispielsweise Live-Musik, Kinderschminken und Wettspiele angeboten. Beratungsstellen, Freiwilligen-Zentren oder auch eine Zeittauschbörse stellen ihre Unterstützungsangebote für Familien vor.

Das Picknick bietet die Gelegenheit sich mit Menschen aus der Nachbarschaft auszutauschen. Dabei können auch neue Ideen entstehen wie man sich gegenseitig unterstützen kann. Gleichzeitig soll das Familienpicknick ein Beitrag dazu sein, die Öffentlichkeit für die Belange von Familien zu sensibilisieren. Im Sinne eines solidarischen Miteinanders sind alle aufgefordert, den Blick nicht abzuwenden, wenn Kinder oder Familien Hilfe und Unterstützung brauchen.

Die Caritas setzt sich in diesem Jahr besonders für die Stärkung von Familien ein. Unsere familienpolitischen Positionen, konkrete Hilfsangebote und ein Familienspiel finden Sie unter www.caritas.de/familie.

Die Familienpicknicke werden vor Ort durch Caritasverbände, Freiwilligen-Zentren, Kindertageseinrichtungen und Netzwerken von Ehrenamtlichen in den Gemeinden organisiert.

Kontakt: Gabriele Göhring-Lange, Initiative für Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Telefon: 0761 200 668, E-Mail: gabriele.goehring@caritas.de

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Caritasverband e.V., Berliner Büro - Haus der Deutschen Caritas Claudia Beck, Pressesprecherin Reinhardtstr. 13, 10117 Berlin Telefon: (030) 2844476, Fax: (030) 28444788

NEWS TEILEN: