BVDM arbeitet klimaneutral durch CO2-Kompensation
(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien lebt Nachhaltigkeit vor und arbeitet auch 2024 wieder klimaneutral, indem er seinen CO2-Fußabdruck zum siebten Mal in Folge kompensiert. Berücksichtigt werden dafür sämtliche energierelevanten Faktoren wie etwa der Strom- und Wärmebedarf für die Geschäftsstellen und die Arbeitswege aller Mitarbeitenden sowie deren Reisetätigkeiten.
Der CO2-Fußabdruck des BVDM wird mit Hilfe des Rechners der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände berechnet. Die nicht vermeidbaren Emissionen wurden durch Klimaschutzmaßnahmen im Gold Standard zertifizierten Projekt "Effiziente Kocher" in Ghana (Zertifikat ID: 24169957) ausgeglichen.
"Wir bieten mit der Klimainitiative der Druck- und Medienverbände Druckereien und Verlagen die Möglichkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu ermitteln. Mit der Kompensation des BVDM-Standortes senden wir ein wichtiges und authentisches Signal an alle Druck- und Medienbetriebe, indem wir nicht nur die Klimainitiative anbieten, sondern auch unseren eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten", erklärt Julia Rohmann, Referentin für Umweltschutz des BVDM. "Denn eines ist klar - der Weg in Richtung eines neuen Energiezeitalters ist unumgänglich. Wir können ihn nur gemeinsam gehen, um kommenden Generationen ein lebenswertes Umfeld zu hinterlassen."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)
Bettina Knape, Pressesprecherin
Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin
Telefon: (030) 2091390, Fax: (030) 209139113
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


