Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2091390
- E-Mail: info@bvdm-online.de
- Internet: https://www.bvdm-online.de/
- Handlungsfelder
- 1.8 Druck und Papier (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- 14.06.2023: Deutscher Druck- und Medientag 2023
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Mindestlohn wieder an Tarifentwicklung anpassen
- Postreform: bvdm lehnt verlängerte Beförderungszeiten der Postzustellung ab
- Februar 2023: Positiver Trend bei Geschäftsklima hält an
- Online Print Symposium 2023: Spitzen-Line-Up zum 10. Jubiläum
- Postreform: Druck- und Medienwirtschaft fordert mehr Zuverlässigkeit und Schnelligkeit
- Januar 2023: Geschäftsklima mit positiver Entwicklung zum Jahresbeginn
- bvdm-Umfrage: Auszubildende sind Mangelware
- Deutsche Druck- und Medienindustrie / Oktober 2022: Geschäftsklima weiterhin schwach
- Bundesverband Druck und Medien e.V. fordert eine vorgezogene Einführung der Gaspreisbremse für KMU
- Energiekosten einsparen - jetzt informieren
- bvdm fordert Verlässlichkeit und weniger Bürokratie beim Umweltsiegel Blauer Engel
- Umfrage zur Ausbildungs- und Fachkräftesituation in der Druck- und Medienbranche
- Energiekrise - Was nun? Einladung zum bvdm Lunch Talk
- Neue Website für die Nachwuchskräftegewinnung
- Branchenbefragung 2022 der Druck- und Medienverbände
- Finanzierungklima in der Druckindustrie bessert sich leicht, Nachhaltigkeit hat hohen Stellenwert bei den Betrieben
- August 2022: Geschäftsaussichten weniger pessimistisch; geringer Auftragsbestand trübt Geschäftslage ein
- Cyber Security für die Druckindustrie - jetzt informieren
- Präsidium des bvdm in großer Sorge um den deutschen Printmarkt
- Gewinner des Gestaltungswettbewerbs Druck und Medien stehen fest
- Hohe Energiepreise und möglicher Gas-Lieferstopp lassen Erwartungen abstürzen und befeuern Rezessionsängste
- bvdm signalisiert aufreibende Zeiten für die Druck- und Medienwirtschaft
- Deutscher Druck- und Medientag wieder starker Treffpunkt
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie
- bvdm trauert um ehemaligen Hauptgeschäftsführer Thomas Mayer
- Leuchtstoffröhren stehen vor dem Aus - infoKompakt-Veranstaltung des bvdm informiert über Alternativen
- Annahme des Tarifabschlusses für die Druckindustrie
- bvdm: Arbeitgeber und Gewerkschaft erreichen Tarifabschluss für die Druckindustrie
- Tarifverhandlungen Druckindustrie: bvdm erwartet in der dritten Verhandlungsrunde mehr Realismus von ver.di
- Finanzierung und Nachhaltigkeit in der Druckindustrie
- bvdm informiert über die Zukunft quecksilberhaltiger Lampen in der Druckindustrie
- Jetzt teilnehmen: Gestaltungswettbewerb für Auszubildende
- Erfolgreicher Start von Online-Bildungsplattform für Druck- und Medienunternehmen
- Arbeitgeber appellieren an Verantwortungsbewusstsein der Gewerkschaft
- bvdm stellt sich gegen übertriebene Bürokratie bei Minijobs
- bvdm: Staatliche Festsetzung des Mindestlohns schadet der Tarifautonomie
- Dramatik um hohe Papierpreise und Lieferengpässe spitzt sich zu
- Online Print Symposium 2022: Start-Ups stehen fest
- Der Erfolg der Klimainitiative spiegelt das hohes Engagement der Druckindustrie für Nachhaltigkeit wider
- November 2021: Vierte Coronawelle und Lieferengpässe belasten Druck- und Medienunternehmen zusehends
- Dr. Klemens Berktold ist neuer Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses des bvdm
- bvdm: Tarifverhandlungen Druckindustrie 2022: 5 Prozent überfordern die Branche
- Die Situation an den Papiermärkten eskaliert - bvdm warnt und fordert Transparenz
- Trend zu nachhaltiger Druckproduktion setzt sich durch
- "Nah. Nützlich. Nachhaltig." - Druck- und Medienverbände starten Initiative für den Erhalt der Werbe- und Informationspost.
- Verbände Druck und Medien mit neuer Reform zukünftig schlagkräftiger und effizienter
- Ausbildungs- und Fachkräftesituation: bvdm ruft zur Teilnahme an Umfrage auf
- Online Print Symposium 2022 in brandneuer Location
- 330 Unternehmer diskutieren Papierknappheit und steigende Preisebelastung der Druckindustrie
- Lieferengpässe für grafische Papiere bedrohen Druck- und Medienunternehmen
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / Juni 2021: Geschäftsklima beruhigt sich
- bvdm kämpft gegen EU-Verbot quecksilberhaltiger UV-Strahler
- Online Print Symposium: Verlängerte Start-Up Bewerbung
- Ausbildungsstatistik mit Corona-Knick: Deutlich weniger Neuverträge
- Online Print Symposium 2021: Neuer Termin im Spätsommer
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / Februar 2021: Hoffnungen auf baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen hellen Branchenstimmung auf
- infoKompakt zu den neuen Vergabekriterien für den Blauen Engel
- Neue ISO-Normen für die Druckindustrie
- bvdm: Bachelor Professional in der Medienfortbildung
- bvdm: Mobile Arbeit braucht Flexibilität statt Regulierung
- Jetzt noch Early Bird Ticket für das Online Print Symposium 2021 sichern / Erste Referenten und Partner sind bestätigt / OPS 2021 in Zeiten der Corona-Pandemie / Option auf Hybridveranstaltung / Noch bis Ende Januar Early Bird Ticket sichern und vor Ort dabei sein
- bvdm: Ausbildungs- und Fachkräftesituation 2020
- Corona-Krise: Verbände Druck und Medien helfen beim Bilanz-Check / Kostenfreies Unternehmens-Cockpit hilft bei der Steuerung durch die Corona-Krise
- September 2020: Geschäftsklima bleibt wechselhaft
- Online Print Symposium 2021: Start Up and Print Online!
- Ausbildungs- und Fachkräftesituation: bvdm ruft zur Teilnahme an Umfrage auf
- Klima-Aktion der Verbände Druck und Medien: 6 Monate den CO2-Rechner gratis testen!
- bvdm fordert schnelle Entscheidung über Verlängerung der Kurzarbeitsregelung
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / Juni 2020: Geschäftsklima hellt sich leicht auf
- bvdm kritisiert die Parteilichkeit des Bundesarbeitsministers zur Empfehlung der Mindestlohnkommission
- bvdm-Frage- und Antwortkatalog zur Umsatzsteuersenkung ab 1. Juli 2020
- Studie UV-Druckerzeugnisse keine Gefahr für Verbraucher
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / Mai 2020: Hoffnungsvollere Erwartungen bewirken leichte Erholung des Geschäftsklimas, trotz weiterer Verschlechterung der Geschäftslage
- bvdm fordert Liquiditätsstärkung für den Mittelstand durch das Corona-Steuerhilfegesetz
- PSO-Zertifizierung ab sofort online möglich
- bvdm: Erhöhung des Mindestlohnes aussetzen
- bvdm fordert Politik zu deutlich besserer Unterstützung krisengeschwächter Unternehmen auf
- bvdm-Kurzumfrage zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Druck- und Medienbranche
- bvdm fordert Kurzarbeitergeld für Auszubildende und Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / März 2020: Geschäftsklima kühlt sich deutlich ab
- Corona-Paket muss auch für Betriebe der Druck- und Medienindustrie greifen
- bvdm kämpft für Freiheit der Werbung / Ein Verein geht mit irreführenden Informationen gegen Print an. Die Druck- und Medienverbände wehren sich
- bvdm gleicht seine CO2-Emissionen aus
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / Januar 2020: Eingetrübte Stimmung zum Jahresbeginn
- Dritte Branchenbefragung der Druck- und Medienverbände gestartet
- Branchenbericht der Druck- und Medienindustrie (1. Halbjahr 2019): Konjunktur bleibt angespannt, Verkaufspreise steigen wieder leicht
- Digitaler Wandel braucht Visionen
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Geschäftsklima verschlechtert sich
- 150 Jahre bvdm: Deutscher Druck- und Medientag 2019
- bvdm: Unternehmen müssen sich auf eine neue Marktkonstellation im Papiergeschäft einstellen
- Ausbildungs- und Fachkräftesituation 2019
- bvdm-Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / Juni 2019: Geschäftsklima legt leicht zu
- Annahme des Tarifabschlusses für die Druckindustrie
- #bvdm: Arbeitgeber und Gewerkschaft erreichen #Tarifabschluss für die #Druckindustrie
- Tarifverhandlungen Druckindustrie: Gelingt die Einigung in Runde acht?
- Tarifverhandlungen Druckindustrie: Erste Fortschritte in siebter Verhandlungsrunde
- Siebte Runde der Tarifverhandlungen in der Druckindustrie schon jetzt unter schwierigen Vorzeichen (#druckindustrie)
- Große Online-Umfrage zum Preisverhalten in der Druckindustrie gestartet
- @bvdm-#Konjunkturtelegramm: Deutsche Druck- und Medienindustrie / März 2019: Geschäftsklima im leichten Aufschwung
- "Think Global - Print Online": In 12 Stunden mit 14 Experten einmal rund um die Welt des Onlinedrucks beim 7. Online Print Symposium am 3.-4. April 2019 in München.
Profil teilen: