BVDW-Whitepaper gibt Handlungsempfehlungen für rechtsicheres E-Mail-Marketing / Publikation gibt Orientierung für Werbungtreibende / Ab sofort kostenfrei als Download verfügbar
(Düsseldorf) - E-Mail-Werbung gehört nach wie vor zu den am häufigsten genutzten und effizientesten Marketing-Methoden. Dabei stellen die rechtlichen Rahmenbedingungen Werbungtreibende vor große Herausforderungen. Mit dem aktualisierten und umfassend erweiterten Praxisleitfaden zum rechtssicheren E-Mail-Marketing bietet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. neben einer breiten Übersicht über die rechtlichen Grundlagen und aktuellen Rechtssprechungsentwicklungen im E-Mail Marketing zahlreiche Handlungsempfehlungen für die Praxis. Die Publikation steht ab sofort auf der BVDW-Website kostenfrei als Download zur Verfügung.
Das Whitepaper gibt Werbungtreibenden durch eine praxisorientierte Erläuterung aktueller Rechtsfragen und Sonderfälle eine wichtige Orientierung für die Umsetzung eines rechtskonformen E-Mail-Marketings. Als ideales Instrument zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen durch personalisierte Ansprache gilt es beim Versand von Werbenachrichten oder Newslettern per E-Mail in Deutschland zahlreiche gesetzliche Vorschriften zu beachten. Insbesondere die Vielzahl der in letzter Zeit zu diesem Thema ergangenen - teilweise widersprüchlichen - Gerichtsentscheidungen führen in der Praxis mitunter zu Verunsicherungen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Pressestelle
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
Telefon: (0211) 600456-0, Fax: (0211) 600456-33
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen