bvse-Altkunststofftag: Neue politische Entwicklungen und die Zukunft des PET
(Bonn/München) Altkunststoffe zu Beginn des neuen Jahrtausends Nachhaltigkeit und deren Umsetzung bei Recyclingprozessen Unter diesem Motto steht der diesjährige Internationale Altkunststofftag des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse), Bonn/Berlin. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 3. Mai 2001, um 9 Uhr im Eden Hotel Wolff in München, Arnulfstrasse 4.
Nach der Begrüßung durch bvse-Geschäftsführerin Dr. Beate Kummer geht es bei der Tagung unter Leitung des Vorsitzenden der bvse-Fachvereinigung Kunststoffrecycling, Dipl. Ing. Herbert Snell, zunächst um die neuesten politischen Entwicklungen: Dr. Klaus Berend von der Generaldirektion Unternehmen der EU-Kommission in Brüssel stellt dabei die Gemeinschaftsstrategie zum PVC vor. Anschließend referiert Dr. Uwe Gibs, Deutsche Gesellschaft für Kunststoffrecycling (DKR), Köln, über die Strategien der DKR für eine ökoeffiziente Kunststoffverwertung und Joachim ten Hagen vom Gesamtverband der Kunststoff-Verarbeitenden Industrie, Frankfurt/Main, gibt einen Überblick über den Markt der Technischen Kunststoffe.
Sortier- und Trennungsprozesse bei der Autosortiertechnik ist das Thema von Thomas Heder, Titech Autosort, Bad Wildungen und Dr.-Ing. Frank Rutzen, Instrument & Elektro GmbH, Reinbeck, spricht über die Volumen- und Einzelstromerkennung bei Kunststoffverwertungsverfahren.
Am Nachmittag steht der Einsatz von Rezyklaten und die PET-Verwertung im Mittelpunkt des bvse-Symposiums. Dabei spricht Dr.-Ing. Martina Lehmann vom Magdeburger Kunststoff-Service-Center über die Ansprüche an die Qualität von Rezyklaten. Die Anwendung von Rezyklaten beim Automobilbau ist im weiteren Thema von Dipl.-Ing. Peter Wiedemann von der Wipag Polymer aus Neuburg an der Donau. Bevor die Abschlußdiskussion beginnt wird Rüdiger Fredl, PET-Kunststoffrecycling GmbH aus Obertiefenbach fragen PET-Verwertung Eine endlose Erfolgsgeschichte?.
Weitere Informationen gibt es bei Claudia Gräfen, bvse, Hohe Straße 73, 53119 Bonn, Telefon 0228/98849-13, Fax 0228/98849-99.
Quelle und Kontaktadresse:
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (BVSE)
Achim Hallerbach, Pressesprecher
Hohe Str. 73
53119 Bonn
Telefon: 0228/9884927
Telefax: 0228/9884999
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Drekopf Recyclingzentrum Leipzig setzt Maßstäbe für nachhaltige Entsorgung
- bvse: „Aktionsprogramm Kreislaufwirtschaft ist wichtiger Schritt – aber zentrale Nachbesserungen sind dringend erforderlich“
- Zukunftsorientierte Ansätze in der Abfallwirtschaft – Elektrifizierung und nachhaltige Logistik im Fokus

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen