bvse gründet Arbeitsgruppe PET-Recycling
(Bonn) - "Das komplexe Kunststoffrecycling erfordert es immer wieder, Prozesse und Techniken spezifisch nach den Kunststoffarten abzubilden" betont Dr. Dirk Textor, der Vorsitzende des bvse-Fachverbandes Kunststoffrecycling. Aus diesem Grund habe der bvse-Fachverband die Arbeitsgruppe PET-Recycling gegründet.
Das Aufkommen von PET-Abfällen beläuft sich in Deutschland auf ca. 450.000 Tonnen im Jahr. In gleicher Größenordnung stehen auch Aufbereitungskapazitäten zur Verfügung. Zudem sind sowohl in Europa, als auch in Asien weitere PET-Recyclingkapazitäten vorhanden, was eine intensive Wettbewerbssituation um den PET-Stoffstrom zur Folge hat. Gleichzeitig erschweren die ständig steigenden Energiepreise die Geschäftsstätigkeit der PET-Recycler.
Der PET-Arbeitskreis, vorläufig unter Leitung von bvse-Vizepräsident Herbert Snell, wird sich von daher vor allem mit den Qualitäts- und Effizienzaspekten rund um das PET-Recycling beschäftigen. Interessierte Unternehmen, auch Nicht-Mitglieder des bvse, sind herzlich zur Mitarbeit und Teilnahme eingeladen. Die konstituierende Sitzung findet im Rahmen des 15. Internationalen Altkunststofftags am Dienstag, den 12. Juni in Bad Neuenahr statt.
Quelle und Kontaktadresse:
bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Pressestelle
Hohe Str. 73, 53119 Bonn
Telefon: (0228) 988490, Telefax: (0228) 9884999