bvse gründet Schrottforum / Erfolgreicher Start in Bonn
(Bonn) - Das neue bvse-Forum Schrott hat sich am 29.06.2004 in den Räumen der bvse-Geschäftsstelle in Bonn konstituiert. Nach den Worten von bvse-Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Fischer gehe es darum, einen intensiven fachlichen und unternehmensstrategischen Informationsaustausch in diesem für die Kreislaufwirtschaft so wichtigen Recycling-Bereich zu organisieren. Der bvse hatte schon Anfang des Jahres auf die steigende Bedeutung reagiert und durch die neue Fachreferentin Birgit Guschall-Jaik auch personell in der bvse-Bundes-geschäftsstelle die notwendigen Voraussetzungen für ein noch intensiveres Engagement geschaffen.
Die Teilnehmer des bvse-Forums Schrott werden vor den quartalsweise stattfindenden Sitzungen die Agenda selbst bestimmen und die zu behandelnden Themen festlegen. Neue Technologien sollen auf ihre praktische Umsetzung hin geprüft werden, aber auch betriebswirtschaftliche Themen werden bei der Arbeit des neuen Forums eine wichtige Rolle spielen.
Schon bei diesem ersten Treffen begann die intensive inhaltliche Arbeit. So erläuterte Dr. Uwe Görisch vom gleichnamigen Ingenieurbüro für Bauwesen und Umwelttechnik die Umsetzung der neuen Technischen Anleitung (TA) Luft. In einem viel beachteten Vortrag stellte Heiner Guschall von der SiCon GmbH den Teilnehmern das neue VW-SiCon-Verfahren zur stofflichen und energetischen Verwertung von Shredderrückständen vor. Zum Abschluss des ersten Treffens berichtete bvse-Referent Andreas Habel über die möglichen Auswirkungen der WEEE auf die Verwertungswege brauner und weißer Ware.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse)
Hohe Str. 73, 53119 Bonn
Telefon: 0228/988490, Telefax: 0228/9884999
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
