Pressemitteilung | Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

City und Regio Carrier von Regulierer schwer enttäuscht: DSL-Monopol der Telekom wird durch Verfahrenseinstellung gefördert

(Bonn) - Der Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e.V. (BREKO) kritisiert die Einstellung des T-DSL-Preisdumpingverfahrens durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP). "Diese Entscheidung ist eine herbe Enttäuschung. Allein durch die Ankündigung von Preiserhöhungen lässt sich der Regulierer durch den Ex-Monopolisten ruhig stellen. Die Deutsche Telekom AG (DTAG) hatte dank der Duldung durch die Reg TP bereits mehr als ein Jahr Zeit, ihre Monopolstellung bei DSL auszubauen. Da die Preiserhöhungen teilweise erst in einem Jahr greifen, kann die DTAG weiterhin missbräuchlich den Markt für sich monopolisieren", ist BREKO-Geschäftsführer Rainer Lüddemann enttäuscht.

Aus BREKO-Sicht kann die Ankündigung von Preiserhöhungen nicht über die nach wie vor wettbewerbswidrige Preisgestaltung hinwegtäuschen. Das weitere Tolerieren des derzeitigen Preisdumpings verstärkt diese unerträgliche Situation. "Wieder einmal hat der Regulierer der DTAG nachgegeben und dem Wettbewerb einen Bärendienst erwiesen. Sollte dieses Vorgehen ein Wink für die Entscheidungen der Reg TP in 2002 sein, dann ziehen sehr dunkle Wolken für den Wettbewerb im TK-Markt auf", ist der Verbandsgeschäftsführer überzeugt.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der regionalen und lokalen Telekommunikationsgesellschaften e.V. (breko) Königswinterer Str. 310 53227 Bonn Telefon: 0228/2499970 Telefax: 0228/2499972

NEWS TEILEN: