DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel zur Auswahl der neuen Exzellenzuniversitäten
(Bonn) - Bundesweit haben sich 17 Universitäten und 2 Hochschulverbünde um den Titel 'Exzellenzuniversität' beworben. Vergangene Freitag verkündete die Exzellenzkommission aus Forschungsministerinnen und -ministern von Bund und Ländern und dem Expertengremium, welche Hochschulen künftig das Exzellenz-Prädikat tragen dürfen.
Zur Bekanntgabe der neuen Exzellenzuniversitäten sagte DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel: "Ich gratuliere den ausgezeichneten Universitäten herzlich zum verdienten Erreichen des Exzellenzstatus. Sie sind ein strahlendes Beispiel dafür, wie Spitzenforschung, internationale Kooperationen und globale Vernetzung die deutsche Hochschullandschaft weltweit sichtbar machen und dauerhaft stärken werden. Nur eine exzellente Wissenschaft kann Innovationen hervorbringen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen."
Die Förderlinie Exzellenzuniversitäten
Mit der Förderlinie Exzellenzuniversitäten (EXU) im Programm Exzellenzstrategie fördern Bund und Länder Spitzenforschung an Universitäten mit jährlich insgesamt 148 Millionen Euro, um die deutsche Hochschullandschaft im internationalen Vergleich dauerhaft zu stärken. Antragsberechtigt sind dabei nicht nur einzelne Universitäten, sondern auch Universitätsverbünde. Förderbeginn ist der 1. November 2019.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD)
Pressestelle
Kennedyallee 50, 53175 Bonn
Telefon: (0228) 8820, Fax: (0228) 882444
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- GAIN-Tagung: Wissenschaftskarrieren zwischen Deutschland und den USA im Fokus
- Gemeinsames Presse-Statement der Alexander von Humboldt-Stiftung und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu den aktuellen Entwicklungen in Gaza und Israel.
- Bundeskabinett sieht Fortschreibung der Grundfinanzierung des DAAD vor