DAG-Chef Issen fordert Erhalt und Ausbau von Kraft-Wärme-Kopplung
(Hamburg) - Für Erhalt und Ausbau umweltverträglicher Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bei der Energieerzeugung hat sich am 13. März die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) ausgesprochen. "Die Bundesregierung ist aufgefordert, umgehend gesetzliche Rahmenbedingungen für die Modernisierung bestehender und die Errichtung neuer KWK-Anlagen zu schaffen", erklärte der DAG-Vorsitzende Roland Issen in Hamburg.
KWK biete nicht nur energie- und umweltpolitische Vorteile sondern habe auch industrie- und beschäftigungspolitische Bedeutung. Investitionen von Stadtwerken und überregionalen Energieversorgungsunternehmen in die KWK-Technologie sicherten und schafften Zehntausende von Arbeitsplätzen in der Energiewirtschaft sowie in der Metall- und Bauwirtschaft. "Die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter Energie in Strom und Nutzwärme durch KWK kann einen wesentlichen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Minderung der CO2-Emissionen leisten", betonte der DAG-Chef.
Quelle und Kontaktadresse:
																	Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Dipl.-Pol. Ingo Schwope
Johannes-Brahms-Platz 1
20355 Hamburg
Telefon: 040/34915304
Telefax: 040/349154 00															
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
 
						Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen


