Damit die Glocken nicht verstummen! 2. Oktober: Bayerischer Bauernverband organisiert Demo "Ausgebimmelt?" in München
(München) - Der Wolf ist zurück im Alpenraum und in ganz Deutschland. Mit Reproduktionsraten von jährlich bis zu 30 Prozent und ohne natürliche Feinde schreitet die Ausbreitung rasant voran.
Immer mehr Kühe oder Schafe werden vom Wolf getötet. Aber auch Ziegen, Gehegewild sowie Fohlen stellen eine potenzielle Beute dar. Für 2020 wurden deutschlandweit 942 Wolfsübergriffe bei rund 4.000 Nutztierrissen an die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes (DBBW) berichtet. "Das stellt Weidetierhalter, Schäfer und Bergbauern vor immense Probleme. Das Bimmeln von Kuhglocken könnte schon bald verstummen, die für Bayern so typische Weidehaltung ist in Gefahr!", sagt Bauernpräsident Walter Heidl. Nur wenn entschiedene Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Wolfes getroffen werden, können Weiden und Almen auch künftig bewirtschaftet werden."
Unter dem Motto "Ausgebimmelt? Gemeinsam für den Schutz der Weidetiere" lädt der BBV am kommenden Samstag, 2. Oktober 2021 zu einer Großveranstaltung nach München ein. Mit dabei sind auch Partnerverbände und Organisationen aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden alpinen Nachbarländern wie Österreich und Südtirol. Hunderte Bäuerinnen und Bauern, Musik- und Trachtengruppen werden auf dem Odeonsplatz in München zusammenkommen und in der Münchner Innenstadt für den Schutz der Weidetiere demonstrieren.
Quelle und Kontaktadresse:
Bayerischer BauernVerband (BBV)
Pressestelle
Max-Joseph-Str. 9, 80333 München
Telefon: (089) 558730, Fax: (089) 55873505
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- „Mehr Mittel für Landwirtschaft ab 2028 nötig, nicht weniger!“ / Felßner kritisiert Kürzungspläne der EU-Kommission zum Agrarbudget massiv – Erwartungen an Agrarrat und Bundesminister Rainer
- Wiedereinführung des Agrardiesel: Einsatz des Bauernverbandes zahlt sich aus / Ab 2026 wieder volle Rückvergütung von 21,48 Cent pro Liter
- Regionale Küche trifft mobile Aufklärung / Genusskisterl von "Unsere Bayerischen Bauern" verbindet Information mit Genuss

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen