Bayerischer BauernVerband (BBV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 089/558730
- E-Mail: Kontakt@BayerischerBauernVerband.de
- Internet: https://www.bayerischerbauernverband.de/
- Handlungsfelder
- 1.21 Landwirtschaft und Forsten, Garten- und Landschaftsbau (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Einkaufen und genießen bei Bayerns Direktvermarktern / 12. Bauernmarktmeile München am 24. September 2023
- Invasive Arten gefährden heimische Biodiversität sowie Land- und Forstwirtschaft / BBV-Umweltpräsident Köhler fordert Politik zu raschem Handeln auf
- Warme Worte reichen nicht mehr
- Bauernverband und Staatsregierung unterzeichnen richtungsweisenden Zukunftsvertrag Landwirtschaft
- "Ampel setzt Artenvielfalt und Almwirtschaft aufs Spiel"
- Handschlag zwischen Wasserversorger und Landwirtschaft
- Landtags-Grüne und Bauernverband einig: Holz wichtiger Baustein für Wärmewende!
- Bauernverband rechnet mit unterdurchschnittlicher Ernte in Bayern
- Erinnerung: BBV-Einladung - Einladung zur Ernte-Pressefahrt am 5. Juli 2023 in Baldham (Lkr. Ebersberg)
- Heimvorteil für bayerische Erdbeeren
- Jetzt ist die Zeit - und zwar für Regionalität und Ausgewogenheit / Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Bauernverband kritisiert einseitige Ausrichtung beim Essensangebot
- Presseeinladung zur Preisverleihung "Goldener Gockel 2023" am 24. Mai 2023 um 10 Uhr in Uffing am Staffelsee
- Wärmewende geht nur mit Holz
- Bayerns Top-Nachwuchs auf dem Weg zum Bundesentscheid / Bayerische Finalisten im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend stehen fest
- Flächen erhalten hat oberste Priorität
- Klimafreundliche Holzenergie wird diskriminiert
- "Brauchen ein griffiges Wildtiermanagement"
- Özdemirs Pläne für Putenhaltung wären ein Förderprogramm für Billigimporte
- Mit Herz und Hand - smart fürs Land
- Bauernverband stellt 10-Punkte-Katalog zur Landtagswahl 2023 vor
- Landfrauen stärken Rolle der Frauen in Kenia / Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestags: BBV-Projekt ist fundiert und gut organisiert
- BBV unterzeichnet Rahmenvereinbarungen für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen
- Erhalt von Landwirtschaftsflächen ist das Gebot der Stunde
- Bayerische Landesvereinigung Kartoffel fordert 5 Euro/dt mehr für Verträge 2023
- Landfrauen und SVLFG starten Gesundheitsoffensive zur seelischen Gesundheit
- Ernährungsausschuss informiert sich über Landfrauen-Projekt in Kenia
- Ely Eibisch ist neuer Vizepräsident
- Günther Felßner ist neuer Bauernpräsident
- Christine Singer ist neue Landesbäuerin / Zum neuen Frauen-Führungstrio gehören Christine Reitelshöfer und Christiane Ade
- Landwirtschaft sorgt für lokale Energiesicherheit
- "Pauschale Pflanzenschutz-Verbote dürfen heimische Erzeugung nicht vernichten"
- "Wir brauchen tragfähige Bewirtschaftungskonzepte für Klimaschutz-Flächen"
- Umweltpräsident Köhler: "Brauchen Flächenpolitik, die Land zum Leben schützt"
- Drei starke Landfrauen wollen die Führung übernehmen
- Getreidepräsident Greif: "Regionale Ernteunterschiede extrem" / Ergebnisse der Ernteumfrage liegen vor
- Feierliche Eröffnung des 30. Internationalen Seminars für Führungskräfte der Landjugendarbeit in Herrsching
- Bauernverband fordert Maßnahmen zur frühzeitigen Stabilisierung der Landwirtschaft
- Bauernpräsident Heidl: "Bund und Länder müssen jetzt Nägel mit Köpfen machen"
- Landfrauen: Wertschätzen statt Wegwerfen!
- Bauernpräsident Heidl: "Staatsregierung muss Humuserhalt auf Erfolgsspur setzen"
- Nürnberger Hauptmarkt wurde zum Genussmarkt / Bauernmarktmeile Nürnberg trotzte der Hitze
- "Gemeinsam Versorgungssicherheit und Landwirtschaft stärken" / Heidl appelliert an Agrarministerinnen und -minister der G7 in Stuttgart
- BBV fordert schnelleren Anstieg der Milchauszahlungspreise / Felßner kämpft für bayerische Milchproduktion
- Lernen mit Kopf, Herz und Hand / "Landfrauen machen Schule": Seit 20 Jahren bereichert der erlebnisorientierte Unterricht den Schulalltag
- Bauernverband weist Verbraucher auf heimische Alternativen in der Ernährung hin
- Söder zeichnet Landesbäuerin aus / Bayerischer Verdienstorden an Anneliese Göller verliehen
- "Solidarität und Hilfe für Ukraine, Versorgungssicherheit für Europa"
- Landwirtschaft kann und will mehr Tierwohl umsetzen
- Milchpräsident Felßner: Handel macht sich Taschen voll, Bauern schauen in die Röhre
- Heidl greift Bahnchef in Brief wegen Flächenverbrauch und Planungen für Brenner-Nordzulauf an
- Strukturbruch in der bayerischen Milchviehhaltung vermeiden
- Nachvollziehbare und gerechte Neuabgrenzung sicherstellen
- Bäuerinnen und Bauern bereit für mehr Bio
- Bauernverband kritisiert, dass gesamtgesellschaftliche Beiträge zum Artenschutz weiter fehlen
- Haltungswechsel - der nächste Riese schlägt zu / Edeka kündigt Verzicht von Haltungsstufe 1 bei Trinkmilch an und lässt besonders die kleinen Landwirte damit im Regen stehen
- Wasserwirtschaft und Landwirtschaft erneuern Zusammenarbeit
- "Ja zum Bodenschutz, aber ohne Regulierungsirrsinn!"
- Landesausschuss: Landfrauen sehen in Vertical Farming eine Brücke zwischen Stadt und Land
- Erfahrungen aus Öko-Modellregionen breiter nutzen
- Buntes Erntedank-Menü der Landfrauen, Rezepte mit besten Zutaten aus der Region
- Damit die Glocken nicht verstummen! 2. Oktober: Bayerischer Bauernverband organisiert Demo "Ausgebimmelt?" in München
- Klimaschutz geht nur mit Bayerns Bauern / Bauernpräsident Walter Heidl zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Söder
- Wasser schützen und nützen: Klimawandel und Versiegelung verstärken Herausforderungen enorm / Bauernverband bei Expertenanhörung zur Grundwassersituation im Bayerischen Landtag
- Zwei Jahre nach Volksbegehren: Nur Bayerns Bauern liefern / Bauernverband fordert Evaluierung sowie gesamtgesellschaftlichen Ansatz
- Getreideernte geht ins Finale / Bayerische Bäuerinnen und Bauern erwarten solides Ergebnis
- Einladung zur Ernte-Pressefahrt am 12. Juli 2021 in Petershausen
- Ein Milchmarathon durchs ganze Land / Am 1. Juni ist Internationaler Tag der Milch
- "Wirtschaftliche Basis für zusätzliche ökologische Anforderungen nötig!" / Bauernpräsident Walter Heidl zu den abschließenden Beratungen für künftige EU-Agrarpolitik
- "Maßnahmen müssen sich an der Praxis messen lassen" / Bauernpräsident Heidl zur Regierungserklärung von Landwirtschaftsministerin Kaniber
- Beim Umgang mit dem Wolf besteht Handlungsbedarf! / Verbände fordern angemessenes Wildtiermanagement und Unterstützung beim Herdenschutz
- Einer für alle, alle für einen! / BBV-Landfrauen und Bayerischer Hausärzteverband starten Gesundheitsoffensive zum Impfen
- Gesucht: Die Agrar-Familie 2021
- Fit fürs Ehrenamt / Neues Seminarangebot: Ehrenamt gestalten
- Auf die regionale Landwirtschaft ist Verlass! / Bayerns Bauern versorgen uns auch in schwierigen Zeiten mit hochwertigen regionalen Produkten
- Mit bewusstem Einkaufen die Zukunft der Welt sichern / Welternährungstag: Landfrauen appellieren an einen verantwortungsvollen Konsum
- "Brauchen radikale Kehrtwende in EU-Handelspolitik" / Bauernpräsident Heidl fordert gegenüber Weber, Mortler und Müller ehrliche und verlässliche Unterstützung für bäuerliche Struktur in Bayern
- Bäuerinnen und Bauern informieren, woher #EssenAusBayern kommt / Startschuss der BBV-Traktortour im Landkreis Fürstenfeldbruck
- "Lebensgrundlagen und Höfe für kommende Generationen erhalten!" / 75 Jahre BBV: Bauernpräsident Heidl ruft zu gemeinsamem Einsatz für Bauernfamilien auf
- Ein Jahr nach dem Volksbegehren: "Artenvielfalt geht alle an!"
- Ernte in Bayern hat begonnen / Bauern wünschen sich stabiles Erntewetter
- BBV unterstützt Aufschub für neue EU-Öko-Verordnung / Immer noch keine Lösung für Einsatz von Umstellungsgetreide im Öko-Mischfutter
- Unter strengen Auflagen dürfen ausländische Saisonarbeiter auf bayerische Höfe / Bauernpräsident Heidl dankt für dringend nötige Lösung vor anstehenden Pflanz- und Erntearbeiten
- ALDI missbraucht Corona, um Milchpreis unter Druck zu setzen
- Lebensmittelgipfel: "Schluss mit rücksichtslosen Rabatten!"
- "Vorschläge sind überstürzt und inakzeptabel" / Düngeverordnung: Bauernpräsident fordert Aussetzung neuer Verschärfungen
- Bayerns Tierhalter leisten Beitrag bei Reduzierung von Antiobiotika / Am 18. November ist der Europäische Antibiotikatag
- BBV-Schleppertour "Bayern blüht auf" im Ziel / An mehr als 50 Orten machte der Blühschlepper Station
- 10. Bauernmarktmeile lädt zum Genießen und Flanieren ein / Mehr als 120 Direktvermarkter bieten regionale Produkte in der Münchner Innenstadt an
- Landfrauen im Bayerischen Bauernverband aktiv gegen Lebensmittelverschwendung
- Klimaschutz: Landwirtschaft ist Teil der Lösung / Insbesondere Humus und Wald haben hohes Potenzial, Kohlendioxid zu binden
- "Doppelmoral zulasten der regionalen Erzeuger" / Bauernverband kritisiert Handelsvertrag zu Rindfleischimporten zwischen EU und USA
- Bayern braucht Bienen und Bauern! / Volksbegehren: Bauernverband erreicht wichtige Änderungen und Verbesserungen
- Bauernverband und Ministerium berichten über den Ernteverlauf 2019
- Düngeverordnung: Kompromiss mit großen Defiziten/ Bauernverband sieht weiterhin dringenden Verbesserungsbedarf
- So engagieren sich Bayerns Bauern für die Artenvielfalt / Startschuss der Schleppertour "Bayern blüht auf" bei Deutz-Fahr
- Endspurt im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend / Finale in Nordheim und der Region am Ammersee beginnt
- Blinkend und pfeifend Wildtiere retten / BBV unterstützt erneut den Einsatz von Kitzrettern
- Bayerns Grüner Berufsnachwuchs will aufs Treppchen / Einladung zum Finale beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend vom 3. bis 5. Juni in Bayern
- Geschenktipp zum Muttertag: Ein Frühstück am Bauernhof
- Alltags- und Lebensökonomie im Stundenplan / Landfrauen geben Impulse zur Ausgestaltung des angekündigten Unterrichtsfachs