Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

Das Zimmererhandwerk informiert: Deutsche Zimmerer nehmen an Weltmeisterschaft in Kanada teil / Vier junge Gesellen kämpfen um das begehrte Ticket für Calgary

(Berlin) - Das deutsche Zimmererhandwerk wird im September 2009 an der Weltmeisterschaft der Zimmerer im Rahmen des internationalen Berufswettbewerbs "WorldSkills Competition" teilnehmen.

Eine Auswahl der Bestplatzierten aus den letzten Bundesleistungswettbewerben kämpft in den nächsten Wochen um das begehrte Ticket für Calgary.

Vier junge Gesellen aus ganz Deutschland haben ihr Interesse an der WM bekundet und erfüllen auch die Voraussetzungen. Sie sind zum Zeitpunkt des Wettbewerbs nicht älter als 22 Jahre.

Das sind:

- Paul Dobler aus Gersbach in Baden-Württemberg, Geselle bei Bauer Holzbau GmbH in Satteldorf-Gröningen

- Thomas Schleicher aus Regnitzlosau in Bayern, Geselle in der Zimmerei Künzel in Plössberg

- Philipp Stich aus Schleiz in Thüringen, Geselle im Zimmereibetrieb Gunter Beyer in Dittersdorf

- Thomas Zinßmeister aus Kutzhof im Saarland, Geselle bei Helmut Dörr GmbH aus Püttlingen

Einer von den Vieren aus der deutschen Zimmerer-Nationalmannschaft wird Deutschland im September bei der WM in Kanada vertreten.

In den nächsten Wochen werden die Trainer, Roland Schumacher vom Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach, und Jens Volkmann vom Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes Kassel, die vier jungen Gesellen fachlich und persönlich auf die Wettbewerbssituation vorbereiten. Ende April wird der deutsche Teamleiter Roland Bernardi, Zimmermeister und Inhaber von Bernardi Bedachungen GmbH aus Völklingen im Saarland, nach einem Training die Entscheidung treffen, wer nach Kanada fliegen darf.

Bis zur WM werden weitere Trainings stattfinden, an denen auch die teilnehmen werden, die nicht nach Kanada fahren, sich dadurch schon für die Europameisterschaft 2010 qualifizieren können.

Nach der erfolgreichen Europameisterschaft der Zimmerer im letzten Jahr blickt die deutsche Holzbaubranche erwartungsfroh auf die WM. Bei der EM hatten die deutschen Zimmerer den zweiten Platz in der Mannschaftswertung sowie den zweiten und vierten Platz in der Einzelwertung belegt.

"Mit den Berufswettbewerben auf nationaler und internationaler Ebene wollen wir unseren Nachwuchs fördern. Schon die jetzt anstehende Qualifikation für die Zimmerer-Nationalmannschaft wird für die vier jungen Gesellen viele Pluspunkte bringen, die auch ihren Betrieben zugute kommen", verspricht Ullrich Huth, Vorsitzender des Bundes Deutscher Zimmermeister.

In diesem Jahr unterstützen erneut die Leistungspartner des Zimmererhandwerks, ein Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen und -elementen mit dem Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ), die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft. "Bessere Botschafter als die vier Gesellen kann der Holzbau in Deutschland nicht haben: sie sind jung, ambitioniert und erfolgreich. Auch wenn am Ende nur einer zur WM fahren wird, alle werden fachlich wie persönlich gewinnen. Jungs, nutzt die Chancen!", gibt Matthias Krauss, Sprecher der Industrie im Beirat der Leistungspartner des Zimmererhandwerks und Vorstandsvorsitzender der Mafell AG, den jungen Gesellen mit auf den Weg.

Weitere Informationen zur Deutschen Zimmerer Nationalmannschaft unter http://www.zimmerer-nationalmannschaft.de/.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB) Pressestelle Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin Telefon: (030) 203140, Telefax: (030) 20314419

NEWS TEILEN: