Pressemitteilung | dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung
Anzeige

dbb erwartet 'Zukunftsweisende Impulse' von neuem Bundespräsidenten

(Berlin) - Vom künftigen Bundespräsidenten, der am 23. Mai 2004 in Berlin gewählt wird, erwartet der dbb beamtenbund und tarifunion 'zukunftsweisende Impulse' für Deutschland. dbb-Chef Peter Heesen, der als Vertreter der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in der Bundesversammlung mit über das neue Staatsoberhaupt entscheidet, wünschte dafür 'die Kraft und Kreativität, das Amt erfolgreich zu führen'.

'Es ist eine große Ehre, für die Bundesversammlung nominiert zu werden', sagte Heesen dem dbb magazin (Maiausgabe). 'Diese Ehre gebührt natürlich in erster Linie nicht mir persönlich, sondern dem dbb', fügte er hinzu. 'Mit über 1,25 Millionen Mitgliedern sind wir eine wichtige gesellschaftliche Gruppe.' Dies werde auch von von den Politikern akzeptiert, mit denen der dbb im Interesse seiner Mitglieder zum Teil harte Auseinandersetzungen zu führen habe.

In der Bundesversammlung entscheiden 1.205 Mitglieder darüber, ob der Wirtschaftsexperte Horst Köhler oder die Universitätsprofessorin Gesine Schwan für die nächsten fünf Jahre an der Spitze Deutschlands stehen wird. Heesen betonte, die Bundesversammlung spiegele 'die ganze Bandbreite des gesellschaftlichen Spektrums der Bundesrepublik wider'. Neben den 602 Abgeordneten des Bundestages haben 603 Entsandte der Länderparlamente Stimmrecht, darunter verdiente Persönlichkeiten aus Kultur, Sport und Wirtschaft. Heesen war von der CDU in Nordrhein-Westfalen nominiert worden.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Beamtenbund e.V. Beamtenbund und Tarifunion (dbb) Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin Telefon: 030/40815400, Telefax: 030/40814399

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige