DBfK fordert Ausbau präventiver Gesundheitsstrukturen
(Berlin) - Der aktuelle DKV Report 2025 offenbart ernüchternde Zahlen: Nur zwei Prozent der Deutschen erfüllen alle Kriterien für einen rundum gesunden Lebensstil und bei über der Hälfte der Befragten wird die digitale Gesundheitskompetenz kritisch bewertet. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert angesichts dieser Ergebnisse, dringend mehr präventive Gesundheitsstrukturen zu schaffen, die flächendeckend ansetzen. Die Etablierung von Community Health Nurses und Schulgesundheitspflegenden sei dafür unumgänglich.
„Diese alarmierenden Befunde machen eines klar: Wir benötigen dringend mehr präventive Gesundheitsstrukturen, die flächendeckend und in der Lebenswelt der Menschen ansetzen", sagt DBfK-Präsidentin Vera Lux. „Viele Menschen wissen nicht, was ihrer Gesundheit nützt, benötigen Hilfe in der Umsetzung oder wie sie Informationen korrekt bewerten können. Community Health Nurses und Schulgesundheitspflegende können hier gezielt unterstützen: mit alltagsnaher Gesundheitsbildung schon im Schulalter, Beratung und Begleitung vor Ort. Gerade in einer Gesellschaft, in der viele Menschen mit Gesundheitsinformationen überfordert sind, braucht es professionelle Vermittlung: Community Health Nurses und Schulgesundheitspflegende übernehmen hier eine zentrale Rolle – sie fördern Gesundheitskompetenz alltagsnah, niedrigschwellig und dort, wo Gesundheit entsteht: im Quartier und in der Schule.“
Warum Community Health Nurses und Schulgesundheitspflegende so wichtig sind:
• Sie leisten vertrauensvolle Begleitung und Beratung in der persönlichen Lebenswelt.
• Sie unterstützen Menschen mit chronischen Erkrankungen im gesamten Versorgungsprozess inkl. dem Selbstmanagement – schon im Kindesalter.
• Sie vermitteln gesundheitsrelevante Kompetenzen, beispielsweise zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.
• Sie verknüpfen bestehende Angebote mit individueller Beratung – gerade für diejenigen, die Präventionsangebote bisher nicht erreichen.
„Die Politik muss jetzt handeln: Das Pflegekompetenzgesetz und das angekündigte APN-Gesetz müssen den Weg dafür ebenen, dass Community Health Nurses eigenständig arbeiten können und ihre Leistungen für die Gesundheit der Bevölkerung flächendeckend und nachhaltig finanziert wird. Aber wir können auch schon viel früher ansetzen, indem wir flächendeckend Schulgesundheitspflegende an den Schulen etablieren. Je früher Gesundheitskompetenzen erworben werden, desto besser“, so Lux. „Gesundheitsförderung darf keine reine Privatsache bleiben, sondern muss als gesellschaftlicher Auftrag verstanden werden und in allen Lebensbereichen der Menschen zum Tragen kommen.“
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK), Alt-Moabit 91, 10559 Berlin, Telefon: 030 219157-0