Demographischer Wandel ist Stresstest für unsere Demokratie
(Berlin) - Zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz sagte Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa gestern in Berlin:
„Wir unterstützen ausdrücklich die neue Bundesregierung in ihrem Ziel, Zusammenhalt zu stiften, wo er abhanden zu kommen droht. Friedrich Merz richtet in seiner Regierungserklärung den Blick erfreulich klar auf die Herausforderungen unserer „alternden“ Gesellschaft.
Der demographische Wandel ist ein Stresstest für unsere Demokratie: es geht um unsere sozialen Sicherungssysteme, um unsere soziale Infrastruktur, um das Miteinander der Generationen im Alltag. Als Caritasverband erleben wir die dramatische Dynamik in unseren Kitas ebenso wie in unseren Pflegeeinrichtungen. Notwendige Reformschritte dürfen nicht mit Verweis auf eine große Reform aufgeschoben werden. Wenn es der Regierung ernst ist mit der Generationengerechtigkeit, müssen in den beiden Bundeshaushalten 2025 und 2026, die jetzt vorbereitet werden, für Pflege- und Familien- und Klimapolitik ausreichend Mittel zur Verfügung stehen. Ein Kollaps der Pflegeversicherung heute macht die Probleme für die jungen Menschen morgen nur noch größer!
Es reicht nicht, an den Mut und die Kraft jedes einzelnen zu appellieren, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen. Es braucht den Zukunftsmut und den Gemeinschaftssinn der Vielen, die sich für das Gemeinwohl und für ihre Nächsten engagieren.
Wir erwarten von der neuen Regierung, dass sie diesen Geist bestärkt. Dazu gehört die gleiche Wertschätzung aller Freiwilligen, nicht nur derer im Wehrdienst. Dazu gehört eine Kultur der Solidarität – national wie international -, gelebte Generationengerechtigkeit und ein Sozialstaat für alle.“
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro, Elke Schänzler, Leiter(in) Kommunikation, Reinhardtstr. 13, 10117 Berlin, Telefon: 030 2844476