Deutsche Auslandsschulen bieten weltweite Karrierechancen / Lehrer und Erzieher gesucht
(Berlin) - Auf Europas größter Bildungsmesse didacta in Köln präsentieren sich in diesem Jahr mehr als 40 Deutsche Auslandsschulen. Lehrkräfte und Erzieher können sich aus erster Hand über den Auslandschuldienst informieren. Zu finden sind die Schulen auf dem "Campus Deutsche Auslandsschulen" der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Halle 6.1, an den Ständen A048/C049/A050. Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) informiert und betreut Lehrkräfte, Erzieher und Fachbesucher nebenan am Stand A044.
Pädagogen können im Ausland wertvolle Berufserfahrung sammeln, die gerade mit Blick auf die Integration von Kindern aus unterschiedlichen Kulturen immer wichtiger wird. "Der Auslandsschuldienst ist keine Einbahnstraße. Schulen in Deutschland können enorm vom Erfahrungsschatz der Auslandslehrkräfte profitieren. Mehrsprachiger Unterricht, interkulturelle Kompetenzen, ganzheitliche Methoden - sie bringen vieles mit, was jetzt mehr denn je gefragt ist", betont Detlef Ernst, Vorstandsvorsitzender des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen.
Quelle und Kontaktadresse:
Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. (WDA)
Pressestelle
Linienstr. 139-140, 10115 Berlin
Telefon: (030) 280449-20, Fax: (030) 280449-22

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen