Pressemitteilung | ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club
Anzeige

Deutsche Autobauer denken um / Rußpartikelfilter ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu sauberem Abgas

(München) - Der ADAC begrüßt die Entscheidung der deutschen Automobilindustrie, bis spätestens zum Jahr 2009 alle neu zugelassenen Diesel-Pkw mit Rußpartikelfiltern auszustatten als einen Schritt in die richtige Richtung. "Ich freue mich sehr, dass die Automobilhersteller in Deutschland endlich ihren Widerstand gegen die Dieselfiltertechnologie aufgegeben haben," lobt ADAC-Präsident Peter Meyer. "Damit werden die Erfolge fortgesetzt, mit denen deutsche Ingenieure in der Vergangenheit federführend in der Abgastechnologie waren."

Nach Ansicht des ADAC hat der Druck der Verbraucher die Hersteller zum Umdenken bewogen. "Ich bin sicher," so Meyer, "dass die deutschen Autofahrer die neue, saubere Technologie durch ihr Kaufverhalten unterstützen werden. Insbesondere dann, wenn - wie bereits vom ADAC gefordert und nun auch von der Politik angekündigt - ab 2005 rußarme Dieselfahrzeuge steuerlich gefördert werden." Davon könnten auch die Besitzer von Fahrzeugen profitieren, die solche Filter nachrüsten lassen. Der ADAC hat bereits verschiedene Systeme getestet und mit gut bewertet. Die Kosten für eine Nachrüstung belaufen sich je nach Fahrzeugtyp auf rund 1000 Euro inklusive Einbau. Einfachere Filter mit einer Reduzierungswirkung von 40 Prozent sind ab 650 Euro zu haben.

Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) Am Westpark 8, 81373 München Telefon: 089/76760, Telefax: 089/76762500

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige